Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Gestaltpädagogik und Lehrerpersönlichkeit im inklusiven Unterricht

Titel: Gestaltpädagogik und Lehrerpersönlichkeit im inklusiven Unterricht

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2018 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf Grund der Aktualität der Thematik beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung. Im Rahmen der Arbeit soll folglich hinterfragt werden, inwieweit die Leitlinien und Grundgedanken der Gestaltpädagogik dazu beitragen können, Schülerinnen und Schüler in den Regelschulalltag zu inkludieren und außerdem die eigene Lehrerpersönlichkeit auszubilden.
Das erste Kapitel der Arbeit ist den grundlegenden Definitionen gewidmet und soll das Fundament schaffen. Hierzu wird zunächst eine grundlegende Definition von Gestaltpädagogik gegeben. Darauf folgt die begriffliche Definition von Inklusion und im Zuge dessen wird auch die UN-Behindertenrechtskonvention thematisiert, da diese als Grundsteinlegung für die Inklusionsentwicklungen betrachtetet werden kann. Im Anschluss daran soll auch eine knappe Definition von inklusiver Bildung gegeben werden, da diese einen Hauptaspekt der Arbeit bildet. Der definitorische Teil der Arbeit soll mit der Eingrenzung des Personenkreises von SuS mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung abschließen.
Hauptaugenmerk der Arbeit soll auf den beiden darauf folgenden Kapiteln der Arbeit liegen, die zum einen von der Lehrerpersönlichkeit in der Gestaltpädagogik, und zum anderen von der Anwendung gestaltpädagogischer Didaktik im inklusiven Unterricht handeln, um sich schließlich somit der Beantwortung der Ausgangsfragestellung nähern zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Definitionen
    • Gestaltpädagogik
    • Inklusion
      • Begriffsdefinition
      • UN-Behindertenrechtskonvention
      • Inklusive Bildung
    • Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung
  • Lehrerpersönlichkeit in der Gestaltpädagogik
  • Gestaltpädagogik und Inklusion
    • Gestaltpädagogische Didaktik im inklusiven Unterricht
      • Gestaltpädagogische Didaktik
      • Gestaltpädagogischer Unterricht
      • Gestaltpädagogischer inklusiver Unterricht
    • Überwindung von Stereotypen und Vorurteilen
    • Gestaltpädagogischer Unterricht im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung im Kontext der Gestaltpädagogik. Sie untersucht, inwieweit die Prinzipien der Gestaltpädagogik dazu beitragen können, Schülerinnen und Schüler in den Regelschulalltag zu integrieren und die eigene Lehrerpersönlichkeit zu fördern.

  • Grundlegende Definitionen von Gestaltpädagogik und Inklusion
  • Die Rolle der UN-Behindertenrechtskonvention für die Inklusionsentwicklung
  • Die Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit in der Gestaltpädagogik
  • Anwendung gestaltpädagogischer Didaktik im inklusiven Unterricht
  • Überwindung von Stereotypen und Vorurteilen im Kontext der Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Inklusion ein und stellt die Relevanz der Arbeit im Kontext der steigenden Anzahl von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf an Regelschulen dar. Sie erläutert den Fokus der Arbeit auf die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung im Rahmen der Gestaltpädagogik.
  • Grundlegende Definitionen: Dieses Kapitel definiert die Kernbegriffe der Arbeit, darunter Gestaltpädagogik, Inklusion, UN-Behindertenrechtskonvention und inklusive Bildung. Es beleuchtet die historischen Wurzeln der Gestaltpädagogik und stellt ihre grundlegenden Prinzipien dar, insbesondere den Fokus auf ganzheitliches Lernen und den Kontaktprozess.
  • Lehrerpersönlichkeit in der Gestaltpädagogik: Dieses Kapitel fokussiert auf die Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit im Rahmen der Gestaltpädagogik. Es diskutiert die Bedeutung von Empathie, Wertschätzung und der Fähigkeit zur Reflexion für eine inklusive Lernumgebung.
  • Gestaltpädagogik und Inklusion: Dieses Kapitel untersucht die Anwendung gestaltpädagogischer Didaktik im inklusiven Unterricht. Es beleuchtet die spezifischen Prinzipien der gestaltpädagogischen Didaktik und ihre Relevanz für die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung. Darüber hinaus wird die Rolle der Gestaltpädagogik bei der Überwindung von Stereotypen und Vorurteilen im Kontext der Inklusion behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Gestaltpädagogik, Inklusion, UN-Behindertenrechtskonvention, inklusive Bildung, Lehrerpersönlichkeit, gestaltpädagogische Didaktik und Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen der körperlichen und motorischen Entwicklung. Sie beleuchtet die Bedeutung dieser Konzepte für die Gestaltung einer inklusiven Lernumgebung und die Förderung der Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gestaltpädagogik und Lehrerpersönlichkeit im inklusiven Unterricht
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
19
Katalognummer
V466428
ISBN (eBook)
9783668943025
ISBN (Buch)
9783668943032
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gestaltpädagogik lehrerpersönlichkeit unterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Gestaltpädagogik und Lehrerpersönlichkeit im inklusiven Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/466428
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum