Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Gastronomie / Hôtellerie et Restauration / Tourisme

Fachgerechtes Brechen der Serviettenform Artischocke / Seerose (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)

Titre: Fachgerechtes Brechen der Serviettenform Artischocke / Seerose (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)

Instruction / Enseignement , 2005 , 9 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Marion Jell (Auteur)

Formation d'instructeur: Gastronomie / Hôtellerie et Restauration / Tourisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Unterweisung eines Auszubildenden, der sich im ersten Ausbildungsjahr befindet. Er ist nach der Unterweisung in der Lage, eine Serviette in die Form einer Artischocke zu brechen. Die Serviettenform kann der Auszubildende vielseitig als Dekoration verwenden z.B. als Untersetzer, oder als Schale.
Die Arbeit enthält eine Darstellung der Lernziele und einen Unterweisungsentwurf anhand der Vier-Stufen-Methode. Im Anhang findet sich ein bebilderter Arbeitsablauf.

Extrait


Unterweisungsablauf

1. Operationales Lernziel:

Der Auszubildende ist nach der Unterweisung in der Lage, eine Serviette in die Form einer Artischocke zu brechen. Die Serviettenform kann der Auszubildende vielseitig als Dekoration verwenden z.B. als Untersetzer oder als Schale.

Als Merkblatt erhält der Auszubildende von mir noch mal bildlich die einzelnen Arbeitsschritte dargestellt.

2. Lernzielstufen:

1. Groblernziel:

Der Auszubildende eignet sich Kenntnisse im

Dekorationsbereich an.

2. Feinlernziel:

Der Auszubildende wird in der Lage sein die Serviettenform

„Artischocke“ selbständig zu brechen.

3. Lernzielbereiche:

1. Kognitives Lernziel:

Der Auszubildende prägt sich die Brechtechnik der

Serviettenform „Artischocke“ ein.

2. Affektives Lernziel:

Die Grundeinstellung zur Sauberkeit und Ordnung am

Arbeitsplatz prägt sich beim Auszubildenden ein.

3. Psychomotorisches Lernziel:

Der Auszubildende ist in der Lage die Serviettenform

„Artischocke“ zu brechen.

4. Ausgangssituation:

Der Auszubildende kommt erstmals in die Room Service Abteilung, er ist mir nicht

bekannt, da dies seine erste Serviceabteilung ist.

Vorkenntnisse im Serviettenbrechen sind nicht notwendig.

[...]

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fachgerechtes Brechen der Serviettenform Artischocke / Seerose (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau)
Note
1,7
Auteur
Marion Jell (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
9
N° de catalogue
V46681
ISBN (ebook)
9783638438223
ISBN (Livre)
9783638597401
Langue
allemand
mots-clé
Fachgerechtes Brechen Serviettenform Artischocke Seerose Hotelfachmann
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marion Jell (Auteur), 2005, Fachgerechtes Brechen der Serviettenform Artischocke / Seerose (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46681
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint