Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Diskriminierungsrisiken in der sozialen Arbeit

Die Bedeutsamkeit von Diskriminierungskritik

Title: Diskriminierungsrisiken in der sozialen Arbeit

Term Paper , 2017 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Johanna Schubert (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um sich genauer mit Diskriminierung auseinander setzen zu können, muss diese zunächst definiert und ihre verschiedenen Formen geklärt werden.

Dieser Arbeit ist zusätzlich ein Exkurs enthalten, wie Schutz vor Diskriminierung in Deutschland gesetzlich geregelt ist, und ob diese gesetzlichen Maßnahmen von Betroffenen in Anspruch genommen werden. Dies soll verdeutlichen, dass Diskriminierung, vor allem durch Institutionen und Behörden, ein ernstzunehmendes Thema darstellt, obwohl es nur eine geringe Anzahl von veröffentlichten Fällen gibt.

Anschließend wird geklärt, weshalb auch in sozialen Diensten Diskriminierung ein aktuelles Thema ist, und welche unterschiedlichen Gefahren der Benachteiligung im Beratungsalltag vorhanden sind. Welche Strukturen führen zu Diskriminierungsrisiken in der Sozialen Arbeit und wie kann man ihnen entgegen wirken? Diese Leitfragen werden in der folgenden Arbeit genauer thematisiert.

Abschließend wird beabsichtigt, verschiedene Lösungsansätze zu finden, welche Diskriminierung im Beratungsalltag der Sozialen Arbeit reduzieren und schließlich verhindern können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Diskriminierungsgefahren in der Praxis Sozialer Arbeit.
    • Begriffsklärung.
      • Diskriminierungsformen
      • Exkurs: Das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
  • Diskriminierung in der Praxis Sozialer Arbeit? Der Widerspruch in einer Menschenrechtsprofession...
    • Diskriminierung von MigrantInnen in der Sozialen Arbeit..
    • Diskriminierungsrisiken.…………………...
    • Handlungsperspektive: Diskriminierungs- und rassismuskritische Soziale Arbeit........
  • Die Bedeutsamkeit von Diskriminierungskritik in der Sozialen Arbeit .

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Herausforderungen von Diskriminierung im Kontext der Sozialen Arbeit. Sie hinterfragt den scheinbaren Widerspruch zwischen dem Menschenrechtsanspruch der Profession und der Realität von Diskriminierungserfahrungen in der Praxis.

  • Begriffserklärung und verschiedene Formen von Diskriminierung
  • Diskriminierung im Kontext des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
  • Diskriminierungsrisiken in der Sozialen Arbeit, insbesondere gegenüber MigrantInnen
  • Die Bedeutung von Diskriminierungskritik und die Entwicklung einer antidiskriminatorischen Handlungsperspektive

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff der Diskriminierung und erläutert verschiedene Formen der Diskriminierung, darunter direkte und indirekte Diskriminierung sowie interpersonelle, strukturelle und institutionelle Diskriminierung. Es beleuchtet auch die Bedeutung von Mehrfachdiskriminierung.

Im zweiten Kapitel wird das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vorgestellt und dessen Bedeutung für den Schutz vor Diskriminierung in Deutschland analysiert. Die Arbeit diskutiert die Schwierigkeiten bei der Durchsetzung des AGG und die geringe Anzahl von Beschwerden und Klagen.

Das dritte Kapitel untersucht den scheinbaren Widerspruch zwischen der Rolle der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession und der Realität von Diskriminierungserfahrungen in der Praxis. Es beleuchtet insbesondere die Diskriminierung von MigrantInnen in der Sozialen Arbeit und analysiert die verschiedenen Diskriminierungsrisiken, denen sie ausgesetzt sind. Darüber hinaus werden Handlungsperspektiven für eine antidiskriminatorische Soziale Arbeit diskutiert.

Schlüsselwörter

Diskriminierung, Soziale Arbeit, Menschenrechte, MigrantInnen, Antidiskriminierung, Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Diskriminierungsrisiken, Rassismuskritik, Handlungsperspektive, Schutz vor Diskriminierung, Gleichstellung

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Diskriminierungsrisiken in der sozialen Arbeit
Subtitle
Die Bedeutsamkeit von Diskriminierungskritik
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Grade
1,0
Author
Johanna Schubert (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V468169
ISBN (eBook)
9783668935105
ISBN (Book)
9783668935112
Language
German
Tags
Diskriminierung Soziale Arbeit Diskriminierungsrisiken Menschenrechtsprofession Profession Diskriminierungskritische Soziale Arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johanna Schubert (Author), 2017, Diskriminierungsrisiken in der sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468169
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint