Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Wie fördert das Unternehmen Airbnb mittels visueller Onlinekommunikation Vertrauen?

Die pragmatische Stilanalyse als Instrument zur Analyse von visueller Kommunikation

Title: Wie fördert das Unternehmen Airbnb mittels visueller  Onlinekommunikation Vertrauen?

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Meradji (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Überall in der alltäglichen Welt wird mit Menschen visuell kommuniziert. Egal ob bei Ampel-Lichtzeichen oder der Print-Anzeige in der Tageszeitung: visuelle Kommunikation ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie beeinflusst unser Verhalten und wird dementsprechend gerne von Organisationen, Institutionen oder auch Einzelpersonen genutzt. Hauptsächlich Wirtschaftsorganisationen nutzen visuelle Kommunikation in besonderem Maße, meistens in Form von Werbung oder als Mittel zur Pflege der öffentlichen Beziehungen. Doch wieso hat eine ausgeprägte Kommunikation solch einen Einfluss auf die Rezipienten? Pavla Schäfer stellte in ihrer Dissertation „Das Potenzial der Vertrauensförderung“ nun nicht die Frage, ob sprachliche Kommunikation Vertrauen beeinflussen kann, sondern wie sie das tut. Diese Hausarbeit greift die Kernfrage von Schäfer auf, um die Frage nach dem Wirken von visueller Kommunikation hinsichtlich Vertrauen am Beispiel des Airbnb-Onlineauftritts beantworten zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen und -abgrenzungen
    • Grafische Elemente
    • Fotografische Elemente
    • Vektorgrafische Elemente
    • Typografische Elemente
    • Inhaltselemente
    • Layout
  • Theoretischer Hintergrund
    • Das Vertrauensmodell nach Schäfer (2013)
    • Pragmatische Stilanalyse nach Sandig und Stolt (1984)
  • Adaption der Pragmatischen Stilanalyse
    • Makrostilistische Ebene der visuellen Kommunikation
      • Textdesign
      • Textsorte
      • Themen
    • Mikrostilistische Ebene der visuellen Kommunikation
      • Aktanten
      • Attribute
      • Autoritätstopos
      • Leerstellen
      • Metaphern
      • Referenz auf Länder
      • Referenz auf die Zielgruppe
      • Schlüsselwörter
      • Selbstreferenz
      • Sprachliche Korrektheit
      • Sprechhandlungen
      • Stilistische Auffälligkeiten
      • Vagheitsindikatoren
      • Verben und Funktionsverbgefüge
      • Zahlentopos
      • Zeittopos
  • Anwendungsbeispiel: die Onlinekommunikation von Airbnb
    • Makrostilistische Applikation der visuellen Stilanalyse
      • Textdesign
      • Kommunikationssorte
      • Themen
    • Mikrostilistische Applikation der visuellen Stilanalyse
      • Attributsauszeichnung
      • Autoritätstopos
      • Visuelle Leerstellen
      • Sinnbilder
      • Referenz auf Länder
      • Referenz auf die Zielgruppe
      • Schlüsselelemente
      • Selbstreferenz
      • Korrektheit
      • Auszeichnung von Sprechhandlungen/visuelle Handlungen
      • Stilistische Auffälligkeiten
      • Vagheitsindikatoren
      • Auszeichnung von Verben und Funktionsverbgefüge
      • Zahlen- und Zeittopos
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht, wie das Unternehmen Airbnb mittels visueller Onlinekommunikation Vertrauen fördert. Sie greift die Kernfrage von Schäfers Dissertation „Das Potenzial der Vertrauensförderung“ auf und analysiert den Onlineauftritt von Airbnb mit Hilfe der pragmatischen Stilanalyse.

  • Vertrauensförderung durch visuelle Kommunikation
  • Adaption der pragmatischen Stilanalyse für visuelle Kommunikation
  • Analyse des Onlineauftritts von Airbnb
  • Intentionen des Produzenten in Bezug auf Vertrauensförderung
  • Erfassung von visuellen Strategien zur Vertrauensförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz von visueller Kommunikation im Alltag und im Wirtschaftskontext herausstellt. Anschließend werden die wichtigsten Begriffe definiert und abgegrenzt. Das zweite Kapitel erläutert den theoretischen Hintergrund der Arbeit und stellt das Vertrauensmodell von Schäfer sowie die pragmatische Stilanalyse von Sandig und Stolt vor. Im dritten Kapitel wird die Adaption der pragmatischen Stilanalyse auf visuelle Kommunikation behandelt. Die Arbeit analysiert anschließend den Onlineauftritt von Airbnb auf der Makro- und Mikroebene. Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und die Bedeutung der visuellen Vertrauensförderung im Kontext der Onlinekommunikation betont.

Schlüsselwörter

Visuelle Kommunikation, Vertrauensförderung, Pragmatische Stilanalyse, Onlinekommunikation, Airbnb, Design, Bildsprache, Grafische Elemente, Makroebene, Mikroebene, Textdesign, Kommunikationssorte, Themen, Attribute, Autoritätstopos, Leerstellen, Sinnbilder, Referenzen, Selbstreferenz, Korrektheit, Sprechhandlungen, Stilistische Auffälligkeiten, Vagheitsindikatoren, Verben, Funktionsverbgefüge, Zahlentopos, Zeittopos.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Wie fördert das Unternehmen Airbnb mittels visueller Onlinekommunikation Vertrauen?
Subtitle
Die pragmatische Stilanalyse als Instrument zur Analyse von visueller Kommunikation
College
University of Mannheim
Grade
1,3
Author
Christian Meradji (Author)
Publication Year
2016
Pages
24
Catalog Number
V468201
ISBN (eBook)
9783668949669
ISBN (Book)
9783668949676
Language
German
Tags
unternehmen airbnb onlinekommunikation vertrauen stilanalyse instrument analyse kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Meradji (Author), 2016, Wie fördert das Unternehmen Airbnb mittels visueller Onlinekommunikation Vertrauen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468201
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint