Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Individuo, grupos, sociedad

Bourdieus Theorie des sozialen Raums. Analytische Auseinandersetzung mit Bourdieus Theorie unter Einbezug des physischen Raum Berlins

Título: Bourdieus Theorie des sozialen Raums. Analytische Auseinandersetzung mit Bourdieus Theorie unter Einbezug des physischen Raum Berlins

Trabajo Escrito , 2019 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Alicia Mathes (Autor)

Sociología - Individuo, grupos, sociedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Namen von Stadtbezirken sind meist schon ausreichend, um ihnen und ihren Einwohnern eine entsprechende Bedeutung und Kultur zuzuweisen. Charlottenburg-Wilmersdorf wird beispielsweise als wohlhabende Gegend angesehen, während Neukölln als sozialer Brennpunkt gilt. Daher entsteht in Zusammenhang mit Bourdieus theoretischem Modell die Vorannahme, dass Wohnbezirke die gesellschaftliche Position ihrer Bewohner aufzeigen und in wohlhabend beziehungsweise arm klassifizieren. Außerdem deuten Wohngebiete auf den Lebensstil einer gesellschaftlichen Position und ihrer Bewohner hin. Anhand dieser Vorannahmen soll folgende Forschungsfrage beantwortet werden: Wie wird Bourdieus Theorie des sozialen Raums in Berlin sichtbar und wie wird hierdurch gesellschaftliche Ordnung erschaffen?

Zunächst wird ein einführender Überblick zu Bourdieus Theorie des sozialen Raums und den Eigenschaften der Berliner Bezirke Neukölln und Charlottenburg-Wilmersdorf gegeben. Schließlich wird das theoretische Konstrukt in Bezug auf den physischen Raum Berlin diskutiert. Auf dieser Basis erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Theorie Bourdieus. Auf diese Weise sollen die Vorannahmen bewiesen oder widerlegt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I Einleitung und Gesellschaftliche Relevanz...
  • II Bourdieus sozialer Raum
  • III Wie wird sozialer Raum sichtbar?
    • 3.1. Vorstellung der relevanten Stadtbezirke Berlins
    • 3.2. Sozialer und physischer Raum am Beispiel von Berlin
  • IV Beantwortung der Fragestellung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich mit Pierre Bourdieus Theorie des sozialen Raums auseinander und analysiert deren Anwendbarkeit auf den physischen Raum Berlins. Sie zielt darauf ab, die gesellschaftliche Ordnung und Stratifizierung durch die Linse von Bourdieus Theorie zu verstehen und die Sichtbarkeit des sozialen Raums in der Stadtlandschaft Berlins zu untersuchen.

  • Bourdieus Theorie des sozialen Raums als analytisches Instrument
  • Die Bedeutung von Kapitalformen (ökonomisch, kulturell, sozial) für die Positionierung im sozialen Raum
  • Die Verbindung zwischen sozialer Position, Lebensstil und Habitus
  • Die Anwendung der Theorie auf die Stadtbezirke Charlottenburg-Wilmersdorf und Neukölln
  • Die Eigenlogik der Städte und ihre Rolle in der Konstruktion des sozialen Raums

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die gesellschaftliche Relevanz der Theorie des sozialen Raums von Pierre Bourdieu ein und legt die Forschungsfrage fest: Wie wird Bourdieus Theorie des sozialen Raums sichtbar und wie wird hierdurch gesellschaftliche Ordnung erschaffen?

Kapitel II beleuchtet Bourdieus Theorie des sozialen Raums als mehrdimensionales Koordinatensystem, welches die Positionen von Akteuren anhand ihrer Kapitalressourcen und ihrer Lebensstile darstellt. Kapitel II erläutert Bourdieus Kapitalbegriff, der neben dem ökonomischen Kapital auch das kulturelle, soziale und symbolische Kapital umfasst.

Kapitel III analysiert die Sichtbarkeit des sozialen Raums anhand der Berliner Stadtbezirke Charlottenburg-Wilmersdorf und Neukölln. Es wird die Annahme diskutiert, dass Wohnbezirke die gesellschaftliche Position ihrer Bewohner widerspiegeln und auf ihre Lebensstile hindeuten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf Bourdieus Theorie des sozialen Raums, Kapitalformen (ökonomisches, kulturelles, soziales, symbolisches Kapital), Habitus, Lebensstil, gesellschaftliche Ordnung, Stadtbezirke, Berlin, räumliche Ordnung.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Bourdieus Theorie des sozialen Raums. Analytische Auseinandersetzung mit Bourdieus Theorie unter Einbezug des physischen Raum Berlins
Universidad
University of Marburg  (Soziologie)
Curso
Soziologie der räumlichen Ordnung
Calificación
1,3
Autor
Alicia Mathes (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
19
No. de catálogo
V468476
ISBN (Ebook)
9783668938816
ISBN (Libro)
9783668938823
Idioma
Alemán
Etiqueta
bourdieus theorie raums analytische auseinandersetzung einbezug raum berlins
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Alicia Mathes (Autor), 2019, Bourdieus Theorie des sozialen Raums. Analytische Auseinandersetzung mit Bourdieus Theorie unter Einbezug des physischen Raum Berlins, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468476
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint