Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Inklusiver Fremdsprachenunterricht mit sehbehinderten und blinden Schülerinnen und Schülern

Título: Inklusiver Fremdsprachenunterricht mit sehbehinderten und blinden Schülerinnen und Schülern

Libro Especializado , 2019 , 103 Páginas

Autor:in: Isabel Kern (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Kein Thema ist in der Schulpolitik so umstritten wie das der Inklusion. Die Politik fordert mehr Inklusion. Die Lehrerverbände fordern hingegen mehr Zeit, da sich die Lehrkräfte der Aufgabe nicht gewachsen fühlen. Denn bisher gibt es keinerlei Anleitungen zum inklusiven Unterricht und didaktische Lehrbücher sprechen meist nur allgemeine Aspekte im Umgang mit Behinderungen an.

Wie kann die schulische Inklusion möglichst entlastend und gewinnbringend für alle Beteiligten funktionieren? Isabel Kern stellt in ihrer Publikation geeignete Unterrichtsmethoden, Hilfsmittel und Lernstrategien für den inklusiven Fremdsprachenunterricht mit sehbeeinträchtigten Schülerinnen und Schülern vor. Die Autorin ist selbst blind und hinterfragt kritisch das derzeitige Schulsystem.

Kern stellt internationale Inklusionsansätze vor und erklärt, inwieweit diese als Vorbilder für Deutschland gelten. Daneben stellt sie spezielle Sensibilisierungsmethoden für sehende Lernerinnen und Lerner vor, die die Kooperation der Schülerinnen und Schüler im inklusiven Unterricht fördern.

Aus dem Inhalt:
- Sonderpädagogik;
- Didaktik;
- Spracherwerb;
- Bildungspolitik;
- UN-Behindertenrechtskonvention

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund und Definitionen
    • 2.1 Definitionen
    • 2.2 Theoretischer Hintergrund
  • 3 Spracherwerb bei sehbeeinträchtigten Kindern
    • 3.1 Erstspracherwerb
    • 3.2 Fremdspracherwerb
  • 4 Die verbesserten Fähigkeiten der Blinden und deren Bedeutung für den Fremdsprachenunterricht
  • 5 Inklusiver Fremdsprachenunterricht mit sehbehinderten und blinden Lernenden
    • 5.1 Methoden zur Sensibilisierung der sehenden Lernende
    • 5.2 Erstellung und Nutzung von Arbeitsmitteln
    • 5.3 Methoden für den inklusiven Fremdsprachenunterricht
  • 6 Reflektion
  • 7 Fazit
  • Bibliographie
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur
    • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem inklusiven Fremdsprachenunterricht für sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler. Sie analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten des Spracherwerbs in dieser spezifischen Lerngruppe und beleuchtet die Bedeutung von inklusiven Lehr- und Lernmethoden.

  • Herausforderungen des Fremdspracherwerbs bei sehbehinderten und blinden Kindern
  • Spezifische Bedürfnisse und Fähigkeiten von blinden und sehbehinderten Lernenden
  • Entwicklung und Anwendung von inklusiven Lernmaterialien und -methoden
  • Sensibilisierung der sehenden Lernenden für die Bedürfnisse ihrer blinden und sehbehinderten Mitschüler
  • Praktische Implementierung eines inklusiven Fremdsprachenunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung stellt das Thema des inklusiven Fremdsprachenunterrichts für sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler vor und erläutert die Relevanz des Themas.

Kapitel 2: Theoretischer Hintergrund und Definitionen definiert die Begriffe Inklusion und Fremdsprachenunterricht sowie die Besonderheiten des Spracherwerbs bei sehbehinderten und blinden Kindern.

Kapitel 3: Spracherwerb bei sehbeeinträchtigten Kindern behandelt den Erst- und Fremdspracherwerb bei Kindern mit Sehbehinderungen und analysiert die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten.

Kapitel 4: Die verbesserten Fähigkeiten der Blinden und deren Bedeutung für den Fremdsprachenunterricht untersucht die besonderen Fähigkeiten von blinden Lernenden, die für den Fremdsprachenunterricht relevant sind.

Kapitel 5: Inklusiver Fremdsprachenunterricht mit sehbehinderten und blinden Lernenden analysiert die Methoden zur Sensibilisierung der sehenden Lernenden, die Erstellung und Nutzung von Arbeitsmitteln sowie die spezifischen Methoden für einen inklusiven Fremdsprachenunterricht.

Kapitel 6: Reflektion bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen der Arbeit und reflektiert die Umsetzungsmöglichkeiten im Praxisfeld.

Schlüsselwörter

Inklusion, Fremdsprachenunterricht, Sehbehinderung, Blindheit, Spracherwerb, Inklusives Lernen, Barrierefreiheit, Adaptierte Lernmaterialien, Taktile Materialien, Audiovisuelle Medien, Sensibilisierung, Inklusionspädagogik

Final del extracto de 103 páginas  - subir

Detalles

Título
Inklusiver Fremdsprachenunterricht mit sehbehinderten und blinden Schülerinnen und Schülern
Autor
Isabel Kern (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
103
No. de catálogo
V468578
ISBN (Ebook)
9783964870339
ISBN (Libro)
9783964870346
Idioma
Alemán
Etiqueta
Inklusion Sehbehinderung Blindheit Fremdsprachenunterricht Sonderpädagogik Fachdidaktik Fremdsprachendidaktik Neurowissenschaft kompensatorische Plastizität Methoden für den Unterricht Lernstrategien Schulsystem Behindertenrechtskonvention Anleitung spezifisches Curriculum ECC Studie Mobilität Sensibilisierung Leseverstehen Hörverstehen Schreibkompetenz Medienkompetenz Sehverstehen Präsentationen Hilfsmittel Brailleschrift Blindenschrift Punktschrift Spracherwerb internationale Ansätze Sehbeeinträchtigung soziale Kompetenz Mimik Gestik Rhetorik Didaktik Bildungspolitik UN-Behindertenrechtskonvention
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Isabel Kern (Autor), 2019, Inklusiver Fremdsprachenunterricht mit sehbehinderten und blinden Schülerinnen und Schülern, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468578
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  103  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint