Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Das Konzept des Competitive Intelligence. Ein Schlüssel zur strategischen Marktpositionierung?

Título: Das Konzept des Competitive Intelligence. Ein Schlüssel zur strategischen Marktpositionierung?

Tesis (Bachelor) , 2018 , 51 Páginas

Autor:in: Serdar Tunbek (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Arbeit sollen zunächst die konzeptionellen Grundlagen über das Konzept des Competitive Intelligence vermittelt werden. Daraufhin wird auf die einzelnen Schritte des CI-Zyklus näher eingegangen. Dazu wird die Problematik der Entscheidungsinterdependenzen von Marktteilnehmern als zugrundeliegendes Problem näher erläutert. Über die Bestimmung von Informationsbedürfnissen zu strategisch relevanten Entscheidungen sollen klassische Themengebiete im Rahmen von strategischen Entscheidungen aufgezeigt werden, bei denen das CI- Konzept relevante Informationen liefern und somit die Entscheidungsgrundlage verbessern kann.

Durch die Sammlung und Erhebung notwendiger Daten und dessen Bereinigung und Aufbereitung für die spätere Analyse soll das systematische Vorgehen dargestellt werden. Zudem werden drei Analysemethoden vorgestellt, die als letzter Schritt zur Erreichung von Intelligence aus Rohdaten eingesetzt werden können. Daraufhin wird auf die Formen der Kommunikation und des Feedbacks eingegangen. In der Schlussbetrachtung soll durch die Gegenüberstellung der Ergebnisse des Ergebniscontrollings des CI und den Grenzen und Risiken eine Einschätzung über den Nutzen des CI im Hinblick auf die ursprüngliche Problemstellung erfolgen.

Getrieben von der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Globalisierung ist eine zunehmende Dynamisierung der Märkte und des Wettbewerbs zu verzeichnen. Um im wandelnden Unternehmensumfeld jedoch langfristig und dauerhaften Erfolg zu haben, ist es für Unternehmen notwendig, sich der wandelnden Unternehmensumwelt iterativ anzupassen. Daher ist eine handlungsorientierte Analyse des Wettbewerbsumfeldes die Basis für das Formulieren dynamischer Wettbewerbsstrategien. Die innerhalb der Strategie festgehaltenen Ziele hängen im strategischen Wettbewerb wechselseitig von den Entscheidungen anderer ab. Diese Entscheidungsinterdependenzen schlagen sich als unbekannter Aktionsparameter in der Zielfunktion von Unternehmen nieder.

Es besteht daher die Gefahr, dass die gewählte Ausrichtung des Unternehmens ohne Beachtung von relevanten Informationen anderer Wettbewerbern nicht zur Zielerreichung führt und darüber hinaus negative Auswirkungen haben kann. Zentrale Informationen über die Kräfte und Einflussfaktoren innerhalb des Marktes gewinnen daher an enormer Wichtigkeit. Jedoch erweisen sich viele Faktoren im Konkurrenzvergleich als nicht offensichtlich und müssen daher gezielt erhoben, aufbereitet und analysiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Die Grundlagen von Competitive Intelligence
    • Definition von Competitive Intelligence
    • Abgrenzung zur Marktforschung und Wirtschaftsspionage
    • Strategische Marktpositionierung
    • Ziele von Competitive Intelligence
    • Competitive Intelligence Zyklus
  • Das Konzept und die Methoden der Datenbeschaffung
    • Planung und Bestimmung des Informationsbedarfs
    • Sekundärquellen
    • Primärquellen
      • Interne Primärquellen
      • Externe Primärquellen
    • Ethische Vertretbarkeit der Datenbeschaffung
    • Aufbereitung der erhobenen Daten
    • Zusammenfassung und Überblick der Erkenntnisse
  • Die Interpretations- und Analysemethoden
    • Branchenstrukturanalyse
    • Szenario Technik
    • Business Wargaming
  • Das Reporting und die Auswertung von Competitive Intelligence
    • Competitive Intelligence Reporting und Feedback
    • Ergebniscontrolling
    • Grenzen und Risiken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Konzept der Competitive Intelligence und untersucht, ob dieses als Schlüssel zur strategischen Marktpositionierung dienen kann. Die Arbeit analysiert die Grundlagen von Competitive Intelligence, die Methoden der Datenbeschaffung und -aufbereitung sowie die Interpretations- und Analysemethoden. Schließlich werden die Ergebnisse im Reporting und der Auswertung von Competitive Intelligence zusammengeführt und die Grenzen und Risiken dieses Konzepts beleuchtet.

  • Die Bedeutung von Information und strategischen Entscheidungen
  • Die Definition und Abgrenzung von Competitive Intelligence
  • Die Methoden der Datenbeschaffung und -analyse
  • Die Rolle von Competitive Intelligence im Rahmen der strategischen Marktpositionierung
  • Die Grenzen und Risiken von Competitive Intelligence

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit beschreibt. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen von Competitive Intelligence definiert und die Abgrenzung zu Marktforschung und Wirtschaftsspionage erläutert. Die strategische Marktpositionierung und die Ziele von Competitive Intelligence werden ebenfalls beleuchtet. Im dritten Kapitel werden das Konzept und die Methoden der Datenbeschaffung vorgestellt. Es werden sowohl Sekundär- als auch Primärquellen und deren ethische Vertretbarkeit behandelt. Die Aufbereitung der erhobenen Daten und die Zusammenfassung der Erkenntnisse werden im vierten Kapitel behandelt. Die Arbeit schließt mit einer Analyse der Interpretations- und Analysemethoden von Competitive Intelligence, die die Branchenstrukturanalyse, die Szenariotechnik und das Business Wargaming umfasst.

Schlüsselwörter

Competitive Intelligence, strategische Marktpositionierung, Datenbeschaffung, Analysemethoden, Branchenstrukturanalyse, Szenariotechnik, Business Wargaming, Reporting, Risiken.

Final del extracto de 51 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Konzept des Competitive Intelligence. Ein Schlüssel zur strategischen Marktpositionierung?
Universidad
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Autor
Serdar Tunbek (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
51
No. de catálogo
V468705
ISBN (Ebook)
9783668933194
ISBN (Libro)
9783668933200
Idioma
Alemán
Etiqueta
konzept competitive intelligence schlüssel marktpositionierung Competitive Intelligence Wettbewerbsstrategie Porter Business Wargaming
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Serdar Tunbek (Autor), 2018, Das Konzept des Competitive Intelligence. Ein Schlüssel zur strategischen Marktpositionierung?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468705
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  51  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint