Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios - General

Digitalisierungsprojekte. Wie können Methoden des Risikomanagements eingesetzt werden?

Título: Digitalisierungsprojekte. Wie können Methoden des Risikomanagements eingesetzt werden?

Proyecto de Trabajo , 2019 , 29 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Hasbiye Akpinar (Autor)

Economía de las empresas - Negocios - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der vorliegenden Projektarbeit ist es, zu analysieren, welche Methoden und Instrumente des Risikomanagments für die Risiken der Digitalisierungsprojekte eingesetzt werden sollen. Um genau dieses Ziel erreichen zu können werden zunächst die spezifischen Eigenschaften von Digitalisierungsprojekten dargestellt. Im Anschluss wird auf das Risikomanagement, seine methodischen Ansätze und konkreten Instrumente eingegangen, bevor die Eignung ausgewählter Methoden des Risikomanagements für Digitalisierungsprojekte untersucht wird.

Digitalisierung ist heutzutage ein großes Thema. Mehrere Faktoren spielen hier eine Rolle. Die anhaltende Globalisierung und die Ausweitung von Internet und elektronischen, portablen Geräten ermöglichen eine Anwendung beider Komponenten zu jeder
Zeit an fast jedem Ort. Die sogenannte Generation Y, die Ende des letzten Jahrhunderts geboren wurde, ist Technik- und internetaffin, da das Aufwachsen und die Entwicklung Hand in Hand von statten gingen. Diese Generation ist im Moment diejenige, die die meiste Wirtschaftlichkeit und Arbeitskraft in Deutschland einbringt.

Die „digitale Transformation“, also das konsequente Umstellen von zuvor manuellen, analogen oder nur unzureichend digital gestützten Prozessen ist eine unternehmerische Herausforderung, welche sämtliche Branchen und Geschäftsbereiche ebenso erfasst, wie interne und externe unternehmerische Prozesse. Eine Umstellung dieser Prozesse auf digitale Techniken ist jedoch nicht frei von Gefahren und Herausforderungen für die Unternehmen, so dass ein begleitendes Risikomanagement
in Digitalisierungsprojekten notwendig ist, um ein Scheitern eben dieser Projekte und somit finanzielle Einbußen aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu verhindern. Somit ist Risikomanagement ein sehr wichtiger Beitrag der Unternehmen. Denn je früher Risiken im Unternehmen erkannt werden, desto schneller kann man sie mit den entsprechenden Maßnahmen regulieren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Spezifische Besonderheiten von Digitalisierungsprojekten
    • 2.1. Charakteristik und Typologie von Digitalisierungsprojekten
  • 3. Risikomanagement
    • 3.1. Kollektive Ansätze
      • 3.1.1. Checklisten
      • 3.1.2. Befragungen / Interviews
      • 3.1.3. SWOT-Analyse
    • 3.2. Mathematisch-analytische Ansätze
    • 3.3. Kreative Ansätze
      • 3.3.1. Brainstorming / Brainwriting
      • 3.3.2. Delphi Methode
      • 3.3.3. Mind Mapping
  • 4. Methodenanalyse und Instrumente für Digitalisierungsprojekte
    • 4.1. Mögliche Risiken in der Digitalisierung
      • 4.1.1. Technische Risiken
      • 4.1.2. Zeitliche Risiken
      • 4.1.3. Personelle Risiken
      • 4.1.4. Prozessuale Risiken
      • 4.1.5. Resultierende Wirtschaftliche Effekte
    • 4.2. Geeignete Methoden und Instrumente des Risikomanagements
  • 5. Schluss
    • 5.1. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Risikomanagementmethoden zur Unterstützung von Digitalisierungsprojekten. Die Arbeit analysiert die spezifischen Herausforderungen von Digitalisierungsprojekten und untersucht, wie Methoden des Risikomanagements zur erfolgreichen Bewältigung dieser Herausforderungen eingesetzt werden können.

  • Charakteristik und Typologie von Digitalisierungsprojekten
  • Risiko-Identifikations- und Bewertungsansätze
  • Geeignete Methoden und Instrumente des Risikomanagements für Digitalisierungsprojekte
  • Mögliche Risiken in der Digitalisierung
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Implikationen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die spezifischen Besonderheiten von Digitalisierungsprojekten. Es werden Charakteristik und Typologie von Digitalisierungsprojekten dargestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Risikomanagement, einschließlich der verschiedenen Methoden, die zur Risiko-Identifizierung und Bewertung eingesetzt werden können. Hierbei werden sowohl kollektive, mathematisch-analytische als auch kreative Ansätze erläutert. Kapitel 4 analysiert die möglichen Risiken in der Digitalisierung und untersucht, welche Methoden und Instrumente des Risikomanagements zur erfolgreichen Bewältigung dieser Risiken eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Digitalisierungsprojekte, Risikomanagement, Risiko-Identifikation, Risiko-Bewertung, Methodenanalyse, Instrumente, Technische Risiken, Zeitliche Risiken, Personelle Risiken, Prozessuale Risiken, Wirtschaftliche Effekte, SWOT-Analyse, Brainstorming, Delphi Methode, Mind Mapping.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Digitalisierungsprojekte. Wie können Methoden des Risikomanagements eingesetzt werden?
Universidad
University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten
Calificación
2
Autor
Hasbiye Akpinar (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
29
No. de catálogo
V468932
ISBN (Ebook)
9783668944473
ISBN (Libro)
9783668944480
Idioma
Alemán
Etiqueta
digitalisierungsprojekte methoden risikomanagements
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hasbiye Akpinar (Autor), 2019, Digitalisierungsprojekte. Wie können Methoden des Risikomanagements eingesetzt werden?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468932
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint