Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Berücksichtigung von Klimarisiken im Firmenkundenbereich

Befund, Methode, Realisierungschancen

Titel: Berücksichtigung von Klimarisiken im Firmenkundenbereich

Akademische Arbeit , 2018 , 12 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Christopher Roßmann (Autor:in), Roman Schins (Autor:in), Sebastian Stamm (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die EU und die Regierungen weltweit haben sich mit der Unterzeichnung des Pariser Übereinkommens zum Klimaschutz und der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zum Ziel einer nachhaltigeren Wirtschaft und Gesellschaft bekannt. Für mehr nachhaltiges Wachstum kommt es auf jeden Einzelnen in der Gesellschaft an. Das Finanzsystem und speziell das Kreditgeschäft sind hiervon nicht ausgenommen. Eine Berücksichtigung von Klimarisiken bei der Kreditvergabe erfolgt von den Kreditinstituten bisher uneinheitlich, da keine aufsichtsrechtlichen Anforderungen existieren. Die Europäische Kommission hat im März 2018 ihre Strategie für ein nachhaltiges Finanzwesen vorgestellt. Diese beinhaltet unter anderem die Einbeziehung der Nachhaltigkeit in die Aufsichtsvorschriften. Während einige Institute übergreifende oder sektorspezifische Nachhaltigkeitskriterien für die Kreditvergabe entwickelt und in ihrer Risikostrategie verankert haben, beschäftigen sich andere Banken und Sparkassen keineswegs mit der Bewertung von Klimarisiken im Kreditgeschäft. Möglicherweise besteht ein Zielkonflikt zwischen den Klimarisiken und den Ertrags-, Kosten- und Kundenzielen des jeweiligen Kreditinstituts. Das Auflösen dieses Konflikts und die damit verbundene Verringerung von denkbaren Reputationsrisiken können durch Dialoge mit Stakeholdern erfolgen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Befund und Status Quo
    • 2.1 Klima als Nachhaltigkeitsfaktor in der Sparkassen-Finanzgruppe
    • 2.2 Der Klimawandel als Kreditrisiko im Firmenkundengeschäft
  • 3 Methoden
    • 3.1 Berücksichtigung von Klimarisiken im Kreditrating
    • 3.2 Nachhaltigkeitsstandards und Richtlinien
  • 4 Realisierungschancen
  • 5 Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Einbeziehung von Klimarisiken in das Kreditgeschäft deutscher Kreditinstitute, insbesondere der Sparkassen-Finanzgruppe. Die Zielsetzung ist es, den aktuellen Stand der Praxis zu beleuchten, mögliche Methoden zur Berücksichtigung von Klimarisiken bei der Kreditvergabe aufzuzeigen und die Realisierungschancen zu bewerten.

  • Nachhaltigkeit im Finanzwesen und der Sparkassen-Finanzgruppe
  • Klimarisiken als Kreditrisiko im Firmenkundengeschäft
  • Methoden zur Berücksichtigung von Klimarisiken im Kreditrating und durch Nachhaltigkeitsstandards
  • Realisierungschancen und Hindernisse bei der Umsetzung
  • Handlungsempfehlungen für die Sparkassen-Finanzgruppe

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Kontext des öffentlichen Auftrags der Sparkassen-Finanzgruppe. Kapitel 2 analysiert den aktuellen Stand der Berücksichtigung von Klimarisiken im Firmenkundengeschäft und zeigt die Herausforderungen für Kreditinstitute auf. Kapitel 3 stellt zwei mögliche Methoden zur Einbeziehung von Klimarisiken in den Kreditvergabeprozess vor: die Berücksichtigung von Klimarisiken im Kreditrating und die Anwendung von Nachhaltigkeitsstandards. In Kapitel 4 werden die Realisierungschancen dieser Methoden bewertet und mögliche Hindernisse analysiert. Die Arbeit endet mit einem Fazit und Handlungsempfehlungen für die Sparkassen-Finanzgruppe.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Klimarisiken, Kreditrisiko, Firmenkundengeschäft, Kreditrating, Nachhaltigkeitsstandards, Sparkassen-Finanzgruppe, CSR, ESG.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Berücksichtigung von Klimarisiken im Firmenkundenbereich
Untertitel
Befund, Methode, Realisierungschancen
Hochschule
Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn  (Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe)
Veranstaltung
Graduate / Master / MBA
Note
2,3
Autoren
Christopher Roßmann (Autor:in), Roman Schins (Autor:in), Sebastian Stamm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
12
Katalognummer
V468960
ISBN (eBook)
9783668947757
ISBN (Buch)
9783668947764
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Firmenkunden gewerblich gewerbliches kreditgeschäft corporate finance unternehmenskunden gewerbekunden geschäftskunden klimarisiken risiken kernkraft braunkohle windenergie paris klimaschutz kreditgeschäft finanzierung kredit nachhaltigkeit sparkassen banken kreditinstitute rating kreditrating klimawandel sparkassen-finanzgruppe ing diba volksbanken raiffeisenbanken corporate social responsibility pariser klimaabkommen kreditentscheidung kreditvergabe kreditvergabekriterien bankensteuerung klimacheck bundesministierum für wirtschaft und energie bmwi csr ecoworks dsgv-rating dsgv esg-kriterien esg Nachhaltigkeitsstandards Management von Klimarisiken ratingagenturen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christopher Roßmann (Autor:in), Roman Schins (Autor:in), Sebastian Stamm (Autor:in), 2018, Berücksichtigung von Klimarisiken im Firmenkundenbereich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/468960
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum