Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie espagnole

Zur Entstehung und Zusammenarbeit der Sprachakademien in den spanischsprachigen Ländern

El desbalance de poder en la ASALE. Überblick. Kritik. Ausblick

Titre: Zur Entstehung und Zusammenarbeit der Sprachakademien in den spanischsprachigen Ländern

Dossier / Travail de Séminaire , 2018 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Sina Neumann (Auteur)

Romanistique - Philologie espagnole
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der folgenden Arbeit soll zunächst ein Überblick über die Entstehung und Zusammenarbeit der Sprachakademien in den spanischsprachigen Ländern, vor allem Hispanoamerika und den USA gegeben werden. Nach einer kurzen Vorstellung der RAE werden die älteste Akademie, die spanische Akademie in den Vereinigten Staaten von Amerika und das jüngste Mitglied exemplarisch für die Vereinigung etwas detaillierter vorgestellt. Wann entstehen sie, was sind ihre Absichten, wie sind sie aufgebaut, welche Bedeutung haben sie als nationale Akademie und in der Asociación de Academias de la Lengua Española (ASALE)?

Das sich anschließende Kapitel wirft einen kritischen Blick auf die gemeinsamen Projekte der ASALE und besonders auf die Rolle der Real Academia Española (RAE) in der Entwicklung der Sprachakademien und innerhalb der ASALE. Das Fazit gibt auch einen Ausblick auf (mögliche) zukünftige Aufgaben und Veränderungen der ASALE und fasst die Absicht der Hausarbeit nochmals zusammen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Real Academia Española (RAE) als Mutter der spanischen Sprachakademien
  • Die Asociación de Academias de la Lengua Española (ASALE)
    • La Academia Colombiana de la Lengua Española (ACL)
    • La Academia Norteamericana de la Lengua Española (ANLE)
    • La Academia Ecuatoguineana de la Lengua Española (AEGLE)
  • Gemeinsame Projekte der ASALE-Mitglieder
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entstehung und Zusammenarbeit der spanischen Sprachakademien, mit einem besonderen Fokus auf die Rolle der Real Academia Española (RAE) innerhalb der Asociación de Academias de la Lengua Española (ASALE). Die Arbeit beleuchtet die Geschichte, die Aufgaben und die Bedeutung der einzelnen Akademien sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Zusammenarbeit ergeben.

  • Die Rolle der RAE als Mutter der spanischen Sprachakademien
  • Die Gründung und Entwicklung der ASALE
  • Die gemeinsamen Projekte der ASALE-Mitglieder
  • Die Bedeutung der Sprachakademien für die Sprachplanung, Sprachkultur und Sprachpflege
  • Der Einfluss der Sprachakademien auf die Verbreitung und den Standard der spanischen Sprache

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und stellt die Bedeutung von Sprache für die Welt und den Einfluss von Sprachakademien auf deren Bewahrung dar. Es werden die Konzepte Sprachplanung, Sprachkultur und Sprachpflege erläutert. Kapitel zwei stellt die Real Academia Española (RAE) als Mutter aller spanischen Sprachakademien vor. Es werden die Geschichte, die Aufgaben und die Organisation der RAE dargestellt. Kapitel drei widmet sich der Asociación de Academias de la Lengua Española (ASALE). Hier werden exemplarisch die Akademien Kolumbiens, Nordamerikas und Äquatorialguineas vorgestellt. Das Kapitel vier behandelt gemeinsame Projekte der ASALE-Mitglieder und untersucht die Rolle der RAE in deren Entwicklung.

Schlüsselwörter

Spanische Sprache, Sprachakademien, Real Academia Española (RAE), Asociación de Academias de la Lengua Española (ASALE), Sprachplanung, Sprachkultur, Sprachpflege, Sprachnorm, Sprachgeschichte, Hispanamerika, Vereinigte Staaten von Amerika, Zusammenarbeit, gemeinsame Projekte.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Entstehung und Zusammenarbeit der Sprachakademien in den spanischsprachigen Ländern
Sous-titre
El desbalance de poder en la ASALE. Überblick. Kritik. Ausblick
Université
http://www.uni-jena.de/  (Romanistik)
Cours
Aufbaumodul Spanische Sprachwissenschaft: Der spanische Wortschatz
Note
1,0
Auteur
Sina Neumann (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
24
N° de catalogue
V469003
ISBN (ebook)
9783668946262
ISBN (Livre)
9783668946279
Langue
allemand
mots-clé
ASALE Sprachakademien Real Academia Espanola spanischer Wortschatz Kritik RAE RAE
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sina Neumann (Auteur), 2018, Zur Entstehung und Zusammenarbeit der Sprachakademien in den spanischsprachigen Ländern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469003
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint