Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Die ökonomische Bedeutung von Organisationskulturen

Title: Die ökonomische Bedeutung von Organisationskulturen

Academic Paper , 2016 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit widmet sich der Fragestellung, welche ökonomischen Bedeutungen Organisationskulturen beizumessen sind. Hierzu wird im zweiten Kapitel eine Herleitung des Begriffs Organisationskultur vorgenommen und anschließend die Definition von Edgar H. Schein von Organisationskulturen gegeben. Nachfolgend werden starke Organisationskulturen charakterisiert.

Das Kapitel drei beschreibt die originären und die derivativen Funktionen der Kultur in einer Organisation. Im Weiteren werden in diesem Kapitel die ökonomischen Auswirkungen der Kultur in einer starken Organisation analysiert. Die Auswirkungen sind in positive und negative Auswirkungen gegliedert. Die Probleme, die im Zusammenhang mit der Messung dieser ökonomischen Auswirkungen von Organisationskulturen auftreten, werden im Anschluss beschrieben. Kapitel vier zeigt Implikationen auf, die aus den ökonomischen Auswirkungen von starken Organisationskulturen für Organisationen entstehen. Abgeschlossen wird die Arbeit durch eine Zusammenfassung und ein Fazit im fünften Kapitel.

„Bei uns machen wir das eben so!“. Diese Aussage erhält man oft, wenn Mitglieder von Organisationen danach gefragt werden, warum sie bestimmte Dinge tun, Rituale durchführen oder auf eine bestimmte Art und Weise mit Kunden umgehen. Erklären, warum sie sich so verhalten und ob diese Verhaltensweisen, die Ausdruck der Kultur in der Organisation sind, eine ökonomische Bedeutung haben, können sie meist jedoch nicht. Sie wissen nur, dass diese Art richtig ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Begriffliche Grundlagen
    • Herleitung des Begriffs Organisationskultur
    • Definition von Organisationskultur nach Schein
  • Funktionen und Auswirkungen von Organisationskulturen
    • Funktionen der Organisationskultur
    • Auswirkungen von starken Organisationskulturen
      • Positive Auswirkungen
      • Negative Auswirkungen
      • Probleme der Messung von Organisationskulturen
  • Implikationen
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit untersucht die ökonomische Bedeutung von Organisationskulturen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, welchen Einfluss die Kultur einer Organisation auf deren Erfolg hat. Es werden sowohl positive als auch negative Auswirkungen von starken Organisationskulturen analysiert.

  • Herleitung und Definition des Begriffs Organisationskultur
  • Analyse der Funktionen und Auswirkungen von Organisationskulturen
  • Untersuchung der ökonomischen Folgen von starken Organisationskulturen
  • Behandlung der Probleme im Zusammenhang mit der Messung von Organisationskulturen
  • Aufzeigen von Implikationen für Organisationen

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel befasst sich mit den begrifflichen Grundlagen des Themas Organisationskultur. Es wird die Herleitung des Begriffs aus der allgemeinen Kulturforschung erläutert und die Definition von Edgar H. Schein vorgestellt. Anschließend werden die charakteristischen Merkmale einer starken Organisationskultur beleuchtet.

Kapitel drei analysiert die Funktionen und Auswirkungen von Organisationskulturen. Es werden sowohl originäre als auch derivative Funktionen der Kultur in einer Organisation beschrieben. Anschließend werden die ökonomischen Auswirkungen von starken Organisationskulturen in positive und negative Auswirkungen unterteilt. Die Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit der Messung dieser Auswirkungen auftreten, werden ebenfalls diskutiert.

Kapitel vier zeigt die Implikationen auf, die sich aus den ökonomischen Auswirkungen von starken Organisationskulturen für Organisationen ergeben.

Schlüsselwörter

Organisationskultur, Unternehmenskultur, starke Organisationskultur, Funktionen, Auswirkungen, ökonomische Bedeutung, Messung, Implikationen

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die ökonomische Bedeutung von Organisationskulturen
College
University of Göttingen
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
22
Catalog Number
V469307
ISBN (eBook)
9783668946460
ISBN (Book)
9783668946477
Language
German
Tags
Organisation Unternehmenskultur Corporate Culture Ökonomische Bedeutung von Organisationskulturen Definition Organisationskultur Edgar Schein Characteristika Organisationskultur Originäre Funktionen der Organisationskultur Derivative Funktionen der Organisationskultur Messung von Organisationskulturen Drei-Ebenen-Modell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Die ökonomische Bedeutung von Organisationskulturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/469307
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint