Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Divers

Vergleich zweier Förderkonzepte. Selbstkonzept und Motivation

Titre: Vergleich zweier Förderkonzepte. Selbstkonzept und Motivation

Dossier / Travail , 2019 , 19 Pages , Note: 3.0

Autor:in: Thomas Schunke (Auteur)

Pédagogie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit wurden zwei Förderkonzepte im Förderbereich Lernen miteinander verglichen. Hierzu wurden verschiedene Kriterien angelegt und abschließend ein Fazit gezogen. Besonderer Schwerpunkt lag auf der Förderung von ‚Motivation‘ und ‚Selbstkonzept‘ im Förderbereich Lernen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Entwicklungsbereich
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Selbstkonzept
    • 1.3 Resümee
  • 2. Fördermaterial
    • 2.1 Training mit Jugendlichen
    • 2.2 Get on!
    • 2.3 Fazit aus den beiden Fördermaterialien
  • 3. Bezug zum Förderschwerpunkt Lernen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit vergleicht zwei Förderkonzepte im Bereich Lernen, indem sie verschiedene Kriterien anlegt und abschließend ein Fazit zieht. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung von Motivation und Selbstkonzept im Bildungsbereich.

  • Analyse der Konzepte im Hinblick auf Motivation und Selbstkonzept.
  • Vergleich der Konzepte anhand vorgegebener Kriterien.
  • Erläuterung der Bedeutung von Motivation und Selbstkonzept im Förderschwerpunkt Lernen.
  • Bezugnahme auf die Entwicklungsbereiche und Herausforderungen im Förderschwerpunkt Lernen.
  • Einordnung der Konzepte in den Kontext der Sonderpädagogischen Förderung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit dar, die darin besteht, zwei Förderkonzepte im Bereich Motivation und Selbstkonzept zu vergleichen. Kapitel 1 beschreibt den Entwicklungsbereich, wobei die Bereiche Motivation und Selbstkonzept ausführlich erläutert werden. Die Kapitel 2.1 und 2.2 analysieren die beiden ausgewählten Förderkonzepte im Hinblick auf Motivation und Selbstkonzept. Kapitel 2.3 zieht ein Fazit aus der Analyse der beiden Fördermaterialien. Schließlich stellt Kapitel 3 einen Bezug zum Förderschwerpunkt Lernen her.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Motivation, Selbstkonzept, Förderschwerpunkt Lernen, Sonderpädagogische Förderung, Förderkonzepte, Vergleich, Analyse, Kriterien, Entwicklungsbereich. Die Arbeit befasst sich mit der Förderung von Motivation und Selbstkonzept im Kontext der Sonderpädagogischen Förderung im Bereich Lernen, analysiert zwei Förderkonzepte und vergleicht diese anhand vorgegebener Kriterien.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vergleich zweier Förderkonzepte. Selbstkonzept und Motivation
Université
University of Leipzig  (Erziehungswissenschaften)
Note
3.0
Auteur
Thomas Schunke (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
19
N° de catalogue
V470040
ISBN (ebook)
9783668948754
ISBN (Livre)
9783668948761
Langue
allemand
mots-clé
Motivation Selbstkonzept Lernen Förderschwerpunkt Lernen Vergleich Vergleich Förderkonzepte
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Schunke (Auteur), 2019, Vergleich zweier Förderkonzepte. Selbstkonzept und Motivation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470040
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint