Die ökonomischen Auswirkungen der Legalisierung von Cannabis in Deutschland


Dossier / Travail, 2019

14 Pages, Note: 1,3


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Grundlagen
2.1 Die Nutz- und Heilpflanze Cannabis
2.2 Der Begriff der Legalisierung

3 Wirkung von Cannabis
3.1 Cannabiswirkstoffe im Körper
3.2 Langfristiger Konsum und Nebenwirkungen

4 Drogenpolitik in Deutschland
4.1 Betäubungsmittelgesetz in Deutschland
4.2 Cannabisverbot in Deutschland

5 Schleichende Legalisierung in der USA/Colorado
5.1 Drogenpolitik und Wirtschaft in Nordamerika
5.2 Colorados Steuerinnahmen durch Cannabis

6 Legalisierungsprozess in Deutschland / Volkswirtschaftliche Auswirkungen
6.1 Schätzungsanalyse der jährlichen Cannabisnachfrage
6.2 Ermittlung des potenziellen jährlichen Steuerertrags
6.3 Senkung der Repressionskosten
6.4 Risiken der Legalisierung
6.5 Modell der Cannabisfachgeschäfte

Fazit

Literaturverzeichnis

1 Einleitung

Etwa jeder Mensch oder jedes Land vertritt eine Position, wenn der Begriff Cannabis fällt. Die einen halten Cannabis für eine Einstiegsdroge, die anderen für harmlos. Die einen tolerieren die Droge, die anderen verbieten sie. Während wiederum andere das Hanfgewächs legalisieren und vom ökonomischen Aufschwung schwärmen. Deswegen stellt sich die entscheidende Frage: Welche ökonomischen Auswirkungen hat eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland? Im Rahmen der folgenden Arbeit werden sowohl positive Aspekte strukturell aufgeklärt als auch negative Einflussfaktoren. Zunächst werden die grundlegenden Begriffe geklärt, um eine Basis zu schaffen, auf welcher die Forschungsfrage aufgebaut werden kann. Hierzu dient die Begriffserklärung der Legalisierung und die der Cannabispflanze allgemein. Aufbauend werden die Wirkstoffe und Nebenwirkungen des Konsums erläutert, um den Forschungsgegenstand Cannabis zu veranschaulichen. Anschließend gilt es die Frage zu klären, wie sich derzeit die Drogenpolitik in Deutschland verhält und wie das Cannabisverbot übergreifend im Betäubungsmittelgesetz angelegt ist. Um dann die ökonomischen Auswirkungen einer Legalisierung messen zu können, wird zur Veranschaulichung der US-Bundesstaat Colorado hinzugezogen, welcher Cannabis bereits komplett legalisiert hat. Durch die gesammelten Vergleichswerte aus der USA und speziell Colorado, kann die Leitfrage analysiert und geschätzt werden. Darunter fällt eine Schätzungsanalyse der potenziellen Steuereinnahmen, die das Hanfgewächs jährlich der deutschen Wirtschaft einbringen wird. Ebenso wird die Entlastung der Repressionskosten, sowie mögliche Risiken, als auch ein mögliches Cannabisfachgeschäftsmodell thematisiert.

Da die Legalisierung von Cannabis bisher noch nicht in Deutschland stattgefunden hat, werden vor allem Schätzungswerte aus dem Schwarzmarkt hinzugezogen, da genaue Werte kaum ermittelbar sind. Schlussendlich wird eine Aufklärung der potenziellen ökonomischen Auswirkungen im Falle einer Legalisierung von Cannabis in Deutschland gegeben unter Vorbehalt einiger Risiken des psychoaktiven Hanfgewächses.[1]

2 Grundlagen

2.1 Die Nutz- und Heilpflanze Cannabis

Obwohl die moderne Gesellschaft zunehmend toleranter bezüglich kritischer Themen wie Alkohol oder digitaler Medien wird, hinkt das Thema Cannabis dauerhaft hinterher. Dass die Pflanze schon vor 10.000 Jahren als wetterbeständiges Nahrungsmittel genutzt worden ist oder die erste christliche Bibel aus Gutenbergs Druckverfahren nach knapp 550 Jahren immer noch auf beständigem Hanfpapier zu bewundern ist, wissen die wenigsten Menschen (vgl. Geyer & Wurth 2015: S. 13 ff.).

Doch neben hanfbasierten Textilien, Ölen und Genussmitteln, wird das grüne Gewächs ebenso in jeder Bevölkerungsschicht oder Kultur auf verschiedene Art und Weise konsumiert. ‘‘Die Cannabis-Pflanze gehört zur botanischen Gattung der Hanfgewächse (Cannabacea) mit psychoaktiven Wirkstoffen.‘‘ (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) 2017). Dadurch bietet Cannabis nicht nur einen berauschenden Effekt, sondern auch auf medizinischer Sicht eine schmerzlindernde Wirkung auf vielerlei Hinsicht.

2.2 Der Begriff der Legalisierung

In Zeiten der Gesetze und Regeln unserer Gesellschaft, darf auch beim Thema Cannabis das Stichwort der Legalisierung nicht fehlen. Obwohl in den Medien hitzig debattiert wird, ob und wie die Nutz- und Heilpflanze Cannabis in welchen Formen legalisiert werden soll, hängt der Begriff Legalisierung meist undefiniert in der Luft. Da genau genommen in dieser spezifischen Debatte Entkriminalisierung der Legalisierung gegenübersteht, haben beide Begriffe unterschiedliche Bedeutungen, vor allem beim Thema Cannabis. Somit bedeutet eine Entkriminalisierung, dass beispielsweise Verbraucher von Cannabis nicht gänzlich bestraft werden. Wohingegen eine Legalisierung den Anbau und Handel von Cannabis im vollen Umfang akzeptiert (vgl. Geyer & Wurth 2015: S. 167 f.). Somit wäre zum Beispiel in Deutschland im Falle der Legalisierung des Hanfgewächses der freie Umgang damit in allerlei Hinsicht legal. Nun bleibt zu klären, unter welchen Umständen der Begriff Legalisierung eintritt, da sowohl die Wirkung der Pflanze auf den Menschen geklärt werden muss, aber auch die Risiken und Chancen in der gesamten Wirtschaft.

3 Wirkung von Cannabis

3.1 Cannabiswirkstoffe im Körper

Dass Cannabis kein unbeschriebenes Tuch in Sachen berauschender Wirkung ist, sollte mittlerweile in der Gesellschaft angekommen sein. Um also eine sinnvolle Analyse und Bewertung über das psychoaktive Grüngewächs zu schaffen, muss geklärt werden, was die Pflanze überhaupt im menschlichen Körper freisetzt, wie der Konsument darauf reagiert und ob daraus folgend eine Legalisierung ein sinnvoller Weg ist.

Cannabis ist streng genommen ein Strauchgewächs, welches nach einer genau datierten Blütephase geerntet werden kann. Neben den Hanfblättern, die zu Textilien verarbeitet werden können, bietet die Blüte den umstrittenen Stoff. Um also einen erwarteten Rausch hervorzurufen, werden beim Konsum Tetrahydrocannabinol (THC), sowie Cannabidiol (CBD) freigesetzt, welche durch das körpereigene Cannabinoidsystem aufgenommen werden (vgl. Geyer & Wurth 2015: S. 35). Nachdem die getrocknete Blüte dann durch den klassischen Joint, den Verdampfer oder durch Backwaren oral aufgenommen wurde, kann sich die Wirkung frei im Körper entfalten. Schon nach Sekunden treten Wirkungen wie eine Veränderung des subjektiven Zeitempfindens, eine stark verzögerte Reaktionszeit, Appetitsteigerung, Müdigkeit, Kreativitätssteigerung und viele mehr auf (vgl. Hai 1981: S. 85 f.). Somit ist klar, dass Cannabis im Körper durch das THC und CBD verschiedene Wirkungen auslösen kann. Ob und wie diese eine Legalisierung beeinträchtigen, wird in den folgenden Kapiteln aufgeklärt.

3.2 Langfristiger Konsum und Nebenwirkungen

Wie auch beim übermäßigem Alkohol- oder Zuckerverzehr, bietet Cannabis eine breite Palette an unangenehmen Nebenwirkungen, vor allem beim Langzeitkonsum. ‘‘Eine belegbare Folge ist der Rückzug aus dem alltäglichen Leben, Depressionen, Psychosen/Wahnvorstellungen, allg. Anspannungen, erhöhte Selbstmordgefährdung, Lungenerkranungen.‘‘ (Drogenbeauftragte der Bundesregierung 2016). Aufgrund der oben aufgezählten Risiken, ist auch Cannabis nicht zu verharmlosen und bietet wie bei übertriebenem Alkoholgenuss ein potenzielles Risiko der Abhängigkeit.

4 Drogenpolitik in Deutschland

4.1 Betäubungsmittelgesetz in Deutschland

Cannabis hat seinen Nutzen, aber auch seine Tücken, weswegen die Pflanze nicht umsonst derzeit unter die Kategorie der Drogen fällt. Nun wird hitzig in den Medien, aber vor allem in der Politik darüber diskutiert, inwiefern Cannabis eingestuft werden soll. Bis aber ein gemeinsamer Nenner in der Debatte gefunden worden ist, unterliegt das Hanfgewächs dem deutschen Betäubungsmittelgesetz.

‘‘Betäubungsmittel im Sinne dieses Gesetzes sind die in den Anlagen I bis III aufgeführten Stoffe und Zubereitungen.‘‘ (§ 1 Abs . 1 S.1 BtMG). Zu den Stoffen zählt in diesem Gesetz unter anderem Cannabis, ein pflanzliches Produkt, welches zur Abhängigkeit führen kann.

4.2 Cannabisverbot in Deutschland

‘‘Im Sinne des Gesetzes ist Stoff: Pflanzen, Algen, Pilze und Flechten sowie deren Teile und Bestandteile in bearbeitetem oder unbearbeitetem Zustand‘‘ (§ 2 Abs. 1 Nr. 1b BtMG).

Durch das deutsche Betäubungsmittelgesetz ist es dementsprechend komplett verboten, Hanf anzubauen, zu konsumieren, geschweige denn zu besitzen. Durch dieses geltende Gesetz werden jährlich tausende Kiffer in Deutschland angeklagt und im Zweifelsfall zu Geld- oder Gefängnisstrafen verurteilt. Ob das Cannabisverbot in Deutschland in Anbetracht der Folgeschäden von Tabak und Alkohol in Zukunft reguliert oder gar aufgehoben wird, bleibt zum heutigen Stand noch unklar. Allerdings wird die Bevölkerung hingegen des Verbots lauter. ‘‘Strafrechtler und Forscher sind sich einig: Drogenverbote haben kaum Wirkung […] Zudem ist mittlerweile weit mehr über verschiedene Drogen […] bekannt, als dass es sinnvoll wäre an der bisherigen Kategorisierung von ‚,verboten‘‘ und ,,erlaubt‘‘ festzuhalten.‘‘ (Schadwinkel 2014). Zu untersuchen gilt beim derzeitigen Cannabisverbot, ob eine komplette Legalisierung sinnvoll für die Ökonomie in Deutschland und das Konsumverhalten der Bevölkerung hinblickend des Wohles der Gesellschaft ist.

5 Schleichende Legalisierung in der USA/Colorado

5.1 Drogenpolitik und Wirtschaft in Nordamerika

Die Fragestellung, welche ökonomischen Folgen eine Legalisierung von Cannabis für ein Land hat, wurde bereits in den USA, beziehungsweise in diversen Staaten, diskutiert, analysiert und durchgeführt. Doch auch in den Vereinigten Staaten ist Cannabis nach wie vor illegal. Den einzelnen Gliedstaaten ist es dennoch möglich, vom Bundesrecht abzuweichen. Indem diverse Drogenverfahren der Gesetzgebung der einzelnen Staaten unterliegen, können diese frei nach Belieben verändert werden. Demnach auch zugunsten des freien Handelns, des Anbaus und des Konsums von Marihuana (vgl. Baumgartner & Misteli 2018). Dadurch wird deutlich, dass es jedem Bundesstaat in den USA freiliegt, ob eine Legalisierung sinnvoll ist.

[...]


[1] Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung personenspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für jedes Geschlecht.

Fin de l'extrait de 14 pages

Résumé des informations

Titre
Die ökonomischen Auswirkungen der Legalisierung von Cannabis in Deutschland
Université
FHM University of Applied Sciences
Cours
Wissenschaftliches Arbeiten
Note
1,3
Auteur
Année
2019
Pages
14
N° de catalogue
V470087
ISBN (ebook)
9783668948389
ISBN (Livre)
9783668948396
Langue
allemand
Mots clés
cannabis, legalisierung, ökonomie, hanf, auswirkungen, wirtschaftlich, wirtschaft, deutschland
Citation du texte
Luis Leonhardy (Auteur), 2019, Die ökonomischen Auswirkungen der Legalisierung von Cannabis in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470087

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Die ökonomischen Auswirkungen der Legalisierung von Cannabis in Deutschland



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur