Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Basics and General

Das Wahlparadox in der Rational-Choice-Theorie

Title: Das Wahlparadox in der Rational-Choice-Theorie

Term Paper , 2018 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Basics and General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„In Wirklichkeit sind aber Hunderte, Tausende, ja sogar Millionen anderer Bürger ebenso wahlberechtigt; daher ist der Stimmzettel des Einzelnen nur ein Tropfen in einem Ozean.“ Anthony Downs drückt mit dieser Metapher in seinem 1968 auf Deutsch erschienenen Werk Ökonomische Theorie der Demokratie die extrem geringe Wahrscheinlichkeit aus, in einer Demokratie mit einer großen Anzahl an Wahlberechtigten den Ausgang der Wahl als Individuum entscheidend beeinflussen zu können. Downs folgert daraus, dass ein rationaler Bürger nicht an Wahlen teilnehmen würde, da die Kosten der Wahlbeteiligung den daraus entstehenden Nutzen übersteigen würden. Dies steht jedoch im Widerspruch zu den empirisch beobachtbaren Wahlbeteiligungsraten, weshalb die Wahlbeteiligung als „Achillesferse“ der Rational-Choice(RC)-Theorie gilt. Die Tatsache, dass sich trotzdem regelmäßig die Mehrzahl der Wahlberechtigten an Wahlen beteiligt, wird als Wahlparadox bezeichnet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rationales Wahlverhalten
    • Grundzüge der Rational-Choice-Theorie
    • Der rationale Wähler bei Downs
  • Das Wahlparadox
  • Wege aus dem Wahlparadox
    • Lösungsansätze innerhalb der Rational-Choice-Theorie
      • Die Entscheidungswahrscheinlichkeit der Stimme
      • Die Kosten der Wahl
    • Expressive Wahl als alternativer Lösungsansatz
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Ursachen des Wahlparadoxons, das in der Rational-Choice-Theorie auftritt, zu untersuchen und mögliche Wege aus diesem Paradox zu erforschen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie die Wahlbeteiligung innerhalb des ökonomischen Ansatzes erklärt werden kann. Die Arbeit konzentriert sich auf die wichtigsten Lösungsansätze für das Wahlparadox, um deren Überzeugungskraft zu überprüfen.

  • Die Grundannahmen der Rational-Choice-Theorie
  • Das Wahlparadox als Widerspruch zur empirischen Realität
  • Lösungsansätze innerhalb der Rational-Choice-Theorie
  • Expressive Wahl als alternatives Erklärungsmodell
  • Die Grenzen des ökonomischen Ansatzes zur Erklärung von Wahlverhalten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 führt in die Grundzüge der Rational-Choice-Theorie ein und beleuchtet Downs' Modell des rationalen Wählers. Dieses Modell stellt die Grundlage für die Erklärung des Wahlparadoxons dar, welches in Kapitel 3 näher erläutert wird. Kapitel 4 analysiert verschiedene Lösungsansätze für das Wahlparadox. Es werden sowohl Ansätze innerhalb der Rational-Choice-Theorie, wie beispielsweise die Berücksichtigung der Entscheidungswahrscheinlichkeit der Stimme und die Kosten der Wahl, als auch ein alternativer Ansatz, die expressive Wahl, betrachtet.

Schlüsselwörter

Rational-Choice-Theorie, Wahlparadox, Wahlbeteiligung, Kosten der Wahl, Entscheidungswahrscheinlichkeit, expressive Wahl, ökonomischer Ansatz, politisches Verhalten, Nutzenmaximierung, politischer Markt.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Das Wahlparadox in der Rational-Choice-Theorie
College
University of Bonn
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
22
Catalog Number
V470180
ISBN (eBook)
9783668950979
ISBN (Book)
9783668950986
Language
German
Tags
wahlparadox rational-choice-theorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Das Wahlparadox in der Rational-Choice-Theorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470180
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint