Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía de la salud

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Balanced Scorecard im Gesundheitswesen des DRG-Zeitalters

Título: Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Balanced Scorecard im Gesundheitswesen des DRG-Zeitalters

Redacción Científica , 2019 , 11 Páginas

Autor:in: Muzaffer Arkac (Autor)

Economía - Economía de la salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Balanced Scorecard (BSC) als Führungsinstrument darzustellen und ihre Einsatzmöglichkeiten im Krankenhaus sowie in anderen Institutionen des Gesundheitswesens zu skizzieren. Zudem soll hierbei der Frage nachgegangen werden, ob und inwieweit die BSC den durch die Einführung des diagnosebezogenen Fallpauschalensystems (DRG, Diagnosis Related Group) in Gang gesetzten Ökonomisierungsprozess in der Medizin mit nicht-monetären und sozialen Zielen in Einklang zu bringen vermag. Die BSC wird in jüngerer Zeit häufiger als Führungsinstrument in Krankenhäusern implementiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Hintergrund
  • 2. Ziel der Arbeit
  • 3. Methode
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 BSC als Management- und Controllinginstrument im Gesundheitswesen
    • 4.2 Aktuelle Datenlage zu Einsatzmöglichkeiten der BSC im Gesundheitswesen
  • 5. Diskussion und Schlussfolgerung:
  • 6. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Übersichtsarbeit befasst sich mit der Balanced Scorecard (BSC) als Führungsinstrument im Gesundheitswesen im Kontext der Einführung des DRG-Systems. Ziel ist es, die Einsatzmöglichkeiten der BSC in verschiedenen Institutionen des Gesundheitswesens zu beleuchten und zu analysieren, inwieweit sie zur Abstimmung des Ökonomisierungsprozesses mit nicht-monetären und sozialen Zielen beitragen kann.

  • Die BSC als Führungsinstrument im Gesundheitswesen
  • Einsatzmöglichkeiten der BSC in verschiedenen Institutionen des Gesundheitswesens
  • Die BSC als Mittel zur Abstimmung des Ökonomisierungsprozesses mit nicht-monetären und sozialen Zielen
  • Die Relevanz der BSC im Kontext des DRG-Systems
  • Die Bedeutung der BSC zur Sicherung der Überlebensfähigkeit von Kliniken

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet den Hintergrund der Einführung des DRG-Systems im deutschen Gesundheitswesen und die damit verbundenen Herausforderungen und Risiken. Es werden die potenziellen Folgen der Ökonomisierung der Medizin, wie beispielsweise die Gefahr der Vernachlässigung von Patientenbedürfnissen und der Einfluss auf die Arzt-Patienten-Beziehung, dargestellt. Kapitel 2 beschreibt das Ziel der vorliegenden Übersichtsarbeit, die BSC als Führungsinstrument im Gesundheitswesen zu präsentieren und ihre Einsatzmöglichkeiten zu beleuchten. Es werden die gesundheitsökonomischen Relevanz der Fragestellung und die Bedeutung der BSC für die Berücksichtigung von nicht-monetären Perspektiven in der Gesundheitsversorgung erörtert. Kapitel 3 skizziert die Methode der selektiven Literaturrecherche in den Datenbanken PubMed, Cochrane Library und Google Scholar, die für diese Übersichtsarbeit durchgeführt wurde.

Kapitel 4 stellt die Ergebnisse der Literaturrecherche dar. Es wird der Ursprung und die Entwicklung der BSC von Kaplan und Norton sowie deren Einsatz in verschiedenen Branchen, insbesondere im Gesundheitswesen, beleuchtet. Der Abschnitt 4.1 widmet sich der BSC als Management- und Controllinginstrument im Gesundheitswesen und zeigt die wichtigsten Schritte der Entwicklung und Implementierung einer BSC in Kliniken auf.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Balanced Scorecard, DRG, Gesundheitswesen, Ökonomisierung der Medizin, Performance-Measurement-System, strategische Unternehmensführung, nicht-monetäre Perspektiven, Patientenbedürfnisse, Arzt-Patienten-Beziehung, Mitarbeiterzufriedenheit, Kundenzufriedenheit.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Balanced Scorecard im Gesundheitswesen des DRG-Zeitalters
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Autor
Muzaffer Arkac (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
11
No. de catálogo
V470183
ISBN (Ebook)
9783668954137
ISBN (Libro)
9783668954144
Idioma
Alemán
Etiqueta
möglichkeiten grenzen einsatzes balanced scorecard gesundheitswesen drg-zeitalters
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Muzaffer Arkac (Autor), 2019, Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes der Balanced Scorecard im Gesundheitswesen des DRG-Zeitalters, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470183
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint