Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Superleadership. Neue Führungskonzepte in der Wirtschaftspsychologie

Title: Superleadership. Neue Führungskonzepte in der Wirtschaftspsychologie

Term Paper , 2018 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aus Gründen wie etwa voranschreitender Globalisierung, des demographischen Wandels oder dem Einsatz neuer Technologien hat sich das komplette Arbeitsumfeld der meisten Unternehmen massiv geändert. Politische, psychologische, soziale, ökonomische sowie ökologische Problemstellungen entstehen, auf die Unternehmen reagieren müssen. Hierbei ist festzustellen, dass dieser Wandel unabhängig der Größe eines Unternehmens und der Art der Unternehmung oder dem Land, in dem das Unternehmen angesiedelt ist, stattgefunden hat. Heute setzt man vermehrt auf neue Führungstheorien wie zum Beispiel die implizite Führungstheorie, Shared Leadership, Empowering Leadership, Self-Leadership oder Super Leadership.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und begriffliche Einführung
  • Phasen des Superleadership-Konzepts
  • Persönliche Erfahrung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Superleadership-Konzept, einer neuartigen Führungstheorie in der Wirtschaftspsychologie. Sie analysiert die Definition und Einführung des Konzepts sowie seine verschiedenen Phasen. Zudem werden persönliche Erfahrungen mit Superleadership beleuchtet.

  • Definition und begriffliche Einführung von Superleadership
  • Phasen des Superleadership-Konzepts
  • Self-Leadership als Grundlage für Superleadership
  • Vergleich mit traditionellen Führungsstilen
  • Die Bedeutung von Superleadership in der heutigen Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet den aktuellen Wandel im Arbeitsumfeld und die Notwendigkeit neuer Führungstheorien. Sie zeigt auf, wie Unternehmen mit der Globalisierung, dem demografischen Wandel und dem Einsatz neuer Technologien umgehen müssen und wie klassische Führungsstile in diesem Kontext an ihre Grenzen stoßen.

Definition und begriffliche Einführung

Dieses Kapitel definiert das Konzept des Superleadership und führt es ein. Superleadership basiert auf der Idee, dass Führungskräfte ihre Autorität und Verantwortung auf ein sich selbst verwaltendes Team übertragen. Es wird im Kontext der Self-Leadership betrachtet und von anderen Führungsstilen abgegrenzt.

Phasen des Superleadership-Konzepts

Das Kapitel erläutert die verschiedenen Phasen des Superleadership-Konzepts und beleuchtet die jeweiligen Schritte, die notwendig sind, um ein Team zur Selbstführung zu befähigen.

Persönliche Erfahrung

Dieser Abschnitt bietet Einblicke in persönliche Erfahrungen mit Superleadership und zeigt, wie das Konzept in der Praxis funktioniert.

Schlüsselwörter

Superleadership, Self-Leadership, Führungstheorie, Wirtschaftspsychologie, Selbstführung, Teamführung, Verantwortung, Delegation, Empowerment, technologischer Wandel, Arbeitswelt, Globalisierung, demografischer Wandel.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Superleadership. Neue Führungskonzepte in der Wirtschaftspsychologie
College
University of Applied Sciences Fulda
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
13
Catalog Number
V470606
ISBN (eBook)
9783668987814
Language
German
Tags
superleadership neue führungskonzepte wirtschaftspsychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Superleadership. Neue Führungskonzepte in der Wirtschaftspsychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470606
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint