Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Linguistics

Die Grammatikalisierung von "la" im Guadeloupe-Kreol

Title: Die Grammatikalisierung von "la" im Guadeloupe-Kreol

Bachelor Thesis , 2018 , 42 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jana Hesselfeld (Author)

French Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beinhaltet zunächst einen kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Guadeloupe-Kreol und bietet dann eine allgemeine Einführung in die Grammatikalisierungstheorie. Dabei wird erklärt, welche allgemeinen Merkmale bei Grammatikalisierungsprozessen zu finden sind und wie Grammatikalisierung festgestellt werden kann. Darüber hinaus werden auch die Spezifika der Grammatikalisierung benannt, die im Rahmen der Kreolisierung eine Rolle spielen. Die darauf folgenden Kapitel dienen der konkreten Analyse der Partikel "la" und dessen Funktionen und Verkommen im gesprochenen Französisch, sowie im Guadeloupe Kreol. Dazu wurde unter anderem ein kreolsprachiger Korpus erstellt, der Daten aus zwei unterschiedlichen Quellen, einem Buch sowie Äußerungen von Informanten, beinhaltet. Die Analyse der Funktionen kann dann im letzten Kapitel, der Ergebnisdiskussion, in Rückbezug auf die zuvor beschriebenen Theorie und die im Korpus gesammelten Daten mögliche auf Grammatikalisierung beruhende Zusammenhänge untersuchen.

Guadeloupe-Kreol ist eine Kreolsprache, die aufgrund ihrer politischen Verbundenheit, im engen Sprachkontakt mit ihrer Lexifizierersprache, dem Französischen, steht. Dieser Sprachkontakt kann Auswirkungen auf das betreffende Sprachsystem haben, die sich in der Grammatikalisierung bestimmter sprachlicher Elemente zeigen. Über einen solchen auf Grammatikalisierung beruhenden Zusammenhang zwischen den beiden Sprachen scheinen "là" (Französisch) und "la" (Guadeloupe-Kreol) zu verfügen. Diese Partikel kommt sowohl im Französischen als auch im Guadeloupe-Kreol eine Vielzahl an Funktionen und Bedeutungen zu, die zum Teil ähnliche semantische und/oder ähnliche morphosyntaktische Eigenschaften aufweisen.

Ziel dieser Arbeit ist es, zu analysieren, wie genau diese unterschiedlichen Funktionen zusammenhängen, ob es sich dabei tatsächlich um Grammatikalisierung handelt und welche Grammatikalisierungsprozesse gegebenfalls stattgefunden haben (können).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zur Entstehung des Guadeloupe-Kreol
  • 3. Grammatikalisierung
    • 3.1 Parameter der Grammatikalisierung
    • 3.2 Unidirektionalität von Grammatikalisierung
    • 3.3 Reanalyse und Grammatikalisierung
    • 3.4 Kreolisierung und Grammatikalisierung
  • 4. Funktionen von là in gesprochenen Französisch
    • 4.1 Das pragmatische là
    • 4.2 Das grammatische là
  • 5. Funktionen von la im Guadeloupe Kreol
    • 5.1 Aktuelle Forschung und Hypothesen
    • 5.2 Die grammatischen Funktionen von la
      • 5.2.1 la als nachgestellter definiter Determinierer
      • 5.2.2 la als Teil des Demonstrativdeterminierers
    • 5.3 la als pragmatischer Marker
    • 5.4 la als allgemeiner restriktiver Marker
    • 5.5 la als Marker restriktiver Relativsätze
  • 6. Ergebnisdiskussion
    • 6.1 Korpusauswertung
    • 6.2 Diskussion der Hypothesen zur Grammatikalisierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der Partikel "la" im Guadeloupe-Kreol und deren potenziellen Grammatikalisierungsprozessen. Das Ziel ist es, die unterschiedlichen Funktionen von "la" sowohl im Französischen als auch im Guadeloupe-Kreol zu untersuchen und zu ermitteln, ob es sich tatsächlich um Grammatikalisierung handelt. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung des Guadeloupe-Kreols und führt in die Grammatikalisierungstheorie ein.

  • Entstehung des Guadeloupe-Kreols und seine sprachliche Entwicklung
  • Grammatikalisierungstheorie und ihre relevanten Parameter
  • Funktionen von "là" im gesprochenen Französisch
  • Funktionen von "la" im Guadeloupe-Kreol
  • Mögliche Grammatikalisierungsprozesse von "la" im Guadeloupe-Kreol

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 gibt eine Einleitung in die Thematik der Arbeit und stellt die Zielsetzung sowie den Forschungsgegenstand vor. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung des Guadeloupe-Kreols und seine geschichtliche Entwicklung. Kapitel 3 widmet sich der Grammatikalisierungstheorie und erklärt die wichtigsten Parameter und Merkmale dieses Sprachwandels. Kapitel 4 untersucht die verschiedenen Funktionen von "là" im gesprochenen Französisch, wobei sowohl pragmatische als auch grammatische Funktionen betrachtet werden. Kapitel 5 analysiert die Funktionen von "la" im Guadeloupe-Kreol und betrachtet sowohl grammatische Funktionen wie die Verwendung als Determinierer als auch pragmatische Funktionen wie die Rolle als Marker. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse der Korpusauswertung und analysiert mögliche Grammatikalisierungsprozesse.

Schlüsselwörter

Guadeloupe-Kreol, Grammatikalisierung, Kreolisierung, Sprachkontakt, Französisch, Partikel "la", Determinierer, pragmatische Marker, Korpusauswertung, Sprachwandel.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Die Grammatikalisierung von "la" im Guadeloupe-Kreol
College
Free University of Berlin  (Institut für Romanistik)
Grade
1,3
Author
Jana Hesselfeld (Author)
Publication Year
2018
Pages
42
Catalog Number
V470633
ISBN (eBook)
9783668954076
ISBN (Book)
9783668954083
Language
German
Tags
grammatikalisierung guadeloupe-kreol
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Hesselfeld (Author), 2018, Die Grammatikalisierung von "la" im Guadeloupe-Kreol, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/470633
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint