Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Gestaltung des Entsendungsprozesses von Stammhausdelegierten

Titre: Gestaltung des Entsendungsprozesses von Stammhausdelegierten

Mémoire (de fin d'études) , 2004 , 109 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Diplom-Kauffrau Nerantzia Avtzi (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Begriff der Globalisierung taucht in den letzten Jahren immer öfters auf. Durch den schnellen wirtschaftlichen Wandel und die entsprechend schnelle technologische Entwicklung wirkt die Welt immer kleiner, und deshalb werden immer mehr Unternehmen international tätig. Um auch wettbewerbsfähig zu bleiben ist es notwendig, entsprechendes Personal zu rekrutieren. Mobilität und gute Sprachkenntnisse sind wichtige Voraussetzungen. Eine häufige Personalmaßnahme der Unternehmen ist die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland. Die Unternehmen versprechen sich durch die Auslandsentsendung, dass der Mitarbeiter sich das nötige internationale Know-how aneignet und sich weltoffen gegenüber das Fremde zeigt. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Gestaltung eines Entsendungsprozesses beschrieben. Es werden unter anderem die Schwierigkeiten aufgezeigt und die dazu passende Lösungen. Ebenso wird versucht die Ursachen für das häufige Scheitern der Entsendungen zu analysieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Ziel der Arbeit
    • Vorgehensweise der Arbeit
  • Personalmanagement und der Auslandseinsatz
    • Charakterisierung des Begriffs „Personalmanagement“
    • Merkmale und Gestaltung des internationalen Personalmanagements
    • Exkurs: Das organisatorische Lernen als Voraussetzung für ein erfolgreiches internationales Personalmanagement
    • Bedeutung, Ziele und Umsetzung des Auslandseinsatzes
  • Die Auslandsentsendung
    • Ziele und Motive der Entsendung
      • Auslandseinsatz-Ziele des Unternehmens
      • Motive der Mitarbeiter für einen Auslandseinsatz
    • Die vier Phasen des Entsendungsprozesses
      • Die Auswahl von Mitarbeitern
        • Die Auswahlverfahren für den Auslandseinsatz
        • Bewertung der Auswahlphase
      • Die Vorbereitung von Mitarbeitern
        • Ziele der Vorbereitung
        • Methoden der Vorbereitung
          • Fachliche Vorbereitung
          • Interkulturelle Vorbereitung
          • Vertragliche Vorbereitung
          • Soziale Sicherheit
        • Bewertung der Vorbereitungsphase
      • Die Betreuung von Mitarbeitern
        • Ziele der Betreuung vor Ort
        • Betreuungsaktivitäten
          • Betreuungsaktivitäten im Heimatland
          • Betreuungsaktivitäten im Einsatzland
        • Bewertung der Betreuungsphase
      • Die Reintegration von Mitarbeitern
        • Bedeutung der Wiedereingliederung
        • Planung der Wiedereingliederung
          • Die Problematik der Wiedereingliederung
          • Maßnahmen zur Bewältigung der Reintegrationsprobleme
        • Bewertung der Reintegrationsphase
    • Gesamtbeurteilung und zukünftige Perspektive des Auslandseinsatzes
    • Zusammenfassung und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Gestaltung des Entsendungsprozesses von Stammhausdelegierten. Das Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Phasen des Entsendungsprozesses zu analysieren und zu bewerten, um auf dieser Grundlage konkrete Gestaltungsempfehlungen für Unternehmen zu entwickeln.

    • Analyse der verschiedenen Phasen des Entsendungsprozesses (Auswahl, Vorbereitung, Betreuung, Reintegration)
    • Bedeutung interkultureller Kompetenz für den Erfolg des Auslandseinsatzes
    • Bewertung der Risiken und Chancen des Auslandseinsatzes für Unternehmen und Mitarbeiter
    • Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen für die Optimierung des Entsendungsprozesses

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel führt in die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit ein. Im zweiten Kapitel werden die grundlegenden Konzepte des Personalmanagements und des internationalen Personalmanagements erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Auslandsentsendung, insbesondere mit den Zielen und Motiven der Entsendung sowie mit den vier Phasen des Entsendungsprozesses: Auswahl, Vorbereitung, Betreuung und Reintegration. Das vierte Kapitel bietet eine Gesamtbeurteilung des Auslandseinsatzes und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

    Schlüsselwörter

    Auslandsentsendung, Personalmanagement, Internationales Personalmanagement, Interkulturelle Kompetenz, Kulturschock, Reintegration, Auslandseinsatz, Stammhausdelegierte, Gestaltungsempfehlungen.

Fin de l'extrait de 109 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gestaltung des Entsendungsprozesses von Stammhausdelegierten
Université
University of Dortmund
Note
2,3
Auteur
Diplom-Kauffrau Nerantzia Avtzi (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
109
N° de catalogue
V47074
ISBN (ebook)
9783638441100
ISBN (Livre)
9783656071594
Langue
allemand
mots-clé
Gestaltung Entsendungsprozesses Stammhausdelegierten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Kauffrau Nerantzia Avtzi (Auteur), 2004, Gestaltung des Entsendungsprozesses von Stammhausdelegierten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47074
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  109  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint