Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Die Kindheit als Trauma

Eine Analyse von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und "Das Fräulein von Scuderi"

Título: Die Kindheit als Trauma

Trabajo de Seminario , 2018 , 24 Páginas , Calificación: 3

Autor:in: Marlene Untersteiner (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit soll auf die psychische Störung des Traumas in der heutigen Zeit eingehen. Dabei spielen Definitionen, Folgen und Reaktionen traumatischer Ereignisse eine wichtige Rolle. Danach bietet es sich an, Sigmund Freud und seinen psychoanalytischen und tiefenpsychologischen Ansatz mit in Betracht zu ziehen, vor allem, da Freud selbst Hoffmanns „Der Sandmann“ studierte und analysierte. Weiteres möchte ich mit genau diesem Werk fortfahren und es genauer unter die Lupe nehmen. Zu guter Letzt erfolgt eine Analyse des Buches „Das Fräulein von Scuderi“.

E.T.A. Hoffmann – ein Schriftsteller, Jurist, Komponist und Künstler, der sogar noch über 200 Jahre nach seinem Tod Menschen inspiriert. Seine Werke werden immer wieder gelesen, interpretiert und fast jeder kennt seinen Namen. Ein zu seiner Zeit bereits bemerkenswerter Künstler und auch in heutiger Zeit eine große Berühmtheit. E.T.A. Hoffmanns Werke bieten ein unglaublich breites Spektrum an Interpretationsmöglichkeiten, zahlreiche verschiedene Themen werden in den Büchern angesprochen, phantastische, schauerliche und unglaubliche Elemente finden einen großen Platz in seinem Schreiben und die Sammlung an geschriebenen Werken ist faszinierend.

Inwieweit Hoffmanns Erzählungen und Geschichten auf sein Leben anspielen oder erlebte Geschehnisse widerspiegeln, lässt ebenfalls viel Spielraum für Vermutungen und Interpretationen, doch sicher können wir sein, dass seine Werke noch lange nicht in Vergessenheit geraten werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Psychische Störung - Trauma
    • 2.1 Definitionen
    • 2.2 Folgen von traumatischen Ereignissen
    • 2.3 Traumatische Reaktion
  • 3. Sigmund Freud
  • 4. Kindheit und Trauma bei E.T.A. Hoffmann
    • 4.1 „Der Sandmann“
      • 4.1.1 Konfrontation mit dem Trauma – Nathanael
      • 4.1.2 Motive des Traumas - Nathanael
    • 4.2 „Das Fräulein von Scuderi“
      • 4.2.1 Konfrontation mit dem Trauma - Rene
      • 4.2.2 Motive des Traumas – Rene
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht das Thema „Kindheit als Trauma“ anhand der Werke „Der Sandmann“ und „Das Fräulein von Scuderi“ von E.T.A. Hoffmann. Ziel ist es, die Auswirkungen von Traumata in der Kindheit auf die psychische Entwicklung der Protagonisten zu analysieren. Dabei werden die Konfrontation mit dem Trauma, die Motive und Folgen der traumatisierenden Erlebnisse in den Vordergrund gestellt.

  • Definition und Folgen von Trauma
  • Psychoanalytischer Ansatz von Sigmund Freud
  • Trauma in den Werken „Der Sandmann“ und „Das Fräulein von Scuderi“
  • Analyse der Konfrontation mit dem Trauma bei den Protagonisten
  • Motive des Traumas und deren Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema „Kindheit als Trauma“ und erläutert die psychische Störung Trauma anhand aktueller Definitionen und deren Folgen. Im Anschluss wird der psychoanalytische Ansatz von Sigmund Freud vorgestellt, der für die Analyse der Werke von E.T.A. Hoffmann von großer Bedeutung ist.

Kapitel 4 befasst sich mit der Analyse der Werke „Der Sandmann“ und „Das Fräulein von Scuderi“. Dabei werden die Konfrontationen der Protagonisten Nathanael und Rene mit dem Trauma sowie die Motive und Auswirkungen der traumatisierenden Erlebnisse untersucht.

Schlüsselwörter

Kindheit, Trauma, psychische Störung, E.T.A. Hoffmann, „Der Sandmann“, „Das Fräulein von Scuderi“, Nathanael, Rene, psychoanalytischer Ansatz, Sigmund Freud, Konfrontation, Motive, Folgen.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Kindheit als Trauma
Subtítulo
Eine Analyse von E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und "Das Fräulein von Scuderi"
Universidad
University of Salzburg
Calificación
3
Autor
Marlene Untersteiner (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
24
No. de catálogo
V471362
ISBN (Ebook)
9783668953550
ISBN (Libro)
9783668953567
Idioma
Alemán
Etiqueta
E.T.A. Hoffmann Hoffmann Der Sandmann Das Fräulein von Scuderi Trauma Trauma bei Hoffmann Germanistik Neuere deutsche Literatur Hoffmanns Werke Interpretation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marlene Untersteiner (Autor), 2018, Die Kindheit als Trauma, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/471362
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint