Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Julian als Schriftsteller: Julians Satire "Symposion"

Título: Julian als Schriftsteller: Julians Satire "Symposion"

Trabajo , 2001 , 16 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Marcel Haldenwang (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit unterzieht Julians "Symposion" einer quellenkritischen Überprüfung. Dabei werden u. a. der Titel, die Gattung, die Absicht, die Vorlagen und der Entsehungszeitpunkts erörtert. Die Einsichten in die Auffassungen dieses Kaisers sind z. T. überraschend.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Quellenkritische Fragen
    • Der Titel „Symposion“ bzw. „Caesares“
    • Die Gliederung der Satire, der Inhalt und Plot
    • Die Gattung
    • Absicht und Zweck des Werks
    • Quellen und Vorlagen
    • Zeitpunkt der Entstehung
  • Aspekte für eine Quelleninterpretation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „Julian als Schriftsteller: Julians Satire Symposion“ von Marcel Haldenwang analysiert Julians Satire „Symposion“ und beleuchtet kritisch die Quellen und Hintergründe des Werkes. Der Autor untersucht die Struktur und den Inhalt der Satire und versucht, die Absichten und Ziele Julians zu entschlüsseln.

  • Die Quellenkritik und Interpretation des Titels „Symposion“ und „Caesares“
  • Die Gliederung der Satire und die Darstellung des Inhalts und Plots
  • Die Analyse der Gattung und die Absicht und Zweck des Werkes
  • Die Erforschung der Quellen und Vorlagen sowie die Einordnung des Zeitpunkts der Entstehung
  • Die Herausarbeitung wichtiger Aspekte für eine Quelleninterpretation

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Analyse widmet sich der kritischen Betrachtung des Titels „Symposion“ und „Caesares“. Der Autor beleuchtet die Bedeutung des Titels und untersucht die Frage, warum Julian diese beiden Titel für seine Satire wählte.

Im zweiten Abschnitt wird die Gliederung der Satire, der Inhalt und Plot analysiert. Haldenwang geht auf die verschiedenen Abschnitte des Werkes ein und zeigt die zentralen Themen und Ereignisse auf.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter, die den Fokus des Textes „Julian als Schriftsteller: Julians Satire Symposion“ widerspiegeln, sind: Julians Satire, „Symposion“, „Caesares“, Quellenkritik, Quelleninterpretation, Gliederung, Inhalt, Plot, Gattung, Absicht, Zweck, Quellen, Vorlagen, Entstehung, Kaiserzeit, römische Geschichte, Götter, Mythos, Satire.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Julian als Schriftsteller: Julians Satire "Symposion"
Universidad
University of Wuppertal  (Geschichte)
Calificación
1
Autor
Marcel Haldenwang (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
16
No. de catálogo
V4730
ISBN (Ebook)
9783638128926
ISBN (Libro)
9783638798815
Idioma
Alemán
Etiqueta
Julian Schriftsteller Julians Satire Symposion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcel Haldenwang (Autor), 2001, Julian als Schriftsteller: Julians Satire "Symposion", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4730
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint