Die wichtigen Rollen in dem Roma "Krieg und Frieden" von Leo Tolstoj spielen die weiblichen Figuren, die sich, wie auch die anderen Gestalten in statische und in entwickelnde Figuren aufteilen. In Tolstojs Vorstellungen ist Mutterschaft die höchste Berufung und Position der Frau. In "Krieg und Frieden“ wird Natascha Rostowa das Ideal für Weiblichkeit. Der Beginn der vorliegenden Arbeit ist der ersten Begegnung des Lesers mit Natascha gewidmet. Es wird aufgezeigt, auf welche äußere und innerliche Eigenschaften Tolstoj uns aufmerksam macht. Im dritten Kapitel geht es darum, wie sich Nataschas Charakter entwickelt und um ihre Liebeswelt, in der Tolstoj für sie mehrere Prüfungen vorbereitet hat. Abschließend folgt die Schlussfolgerung und es werden die letzten Ausblicke gegeben.
Der historische Roman des russischen Schriftstellers Leo Tolstoj "Krieg und Frieden“ wurde in 1860er Jahren geschrieben, als es in der modernen Welt die Auseinandersetzungen nicht nur über die weitere Entwicklung Russlands, sondern auch über die Rolle der Frauen in der Familie und im sozialen Leben gab. Der Roman "Krieg und Frieden“ erstaunt uns sehr mit der Vielzahl und auch mit der Vielseitigkeit der Figuren. Aber was erstaunlich ist – alle Figuren des Romans sind lebendige Menschen. So lebendig, als ob ihre Stimmen hört, ihre Gesichter sieht, zu ihnen in die Seele eintaucht und ihre geheimen Gedanken erfährt. Ihnen gegenüber kann man nicht gleichgültig sein, entweder man liebt oder man verachtet sie.
Beim Lesen von "Krieg und Frieden“ bemerkt man immer die Beziehung des Autors zu den Menschen und Ereignissen. Das eröffnet sich in den Porträts der handelnden Personen, in den direkten Charaktereinschätzungen und auch in der schriftstellerischen Rezitation. In einem Bericht über Leo Tolstoj vermerkte N. Tschernyschewski eine typische Charaktereigenschaft vom damals noch jungen Schriftsteller – "Reinheit moralischen Sinnes“. Menschen und Ereignisse des privaten und historischen Lebens werden mit dem Kriterium der moralischen Grundlage, der Güte, Selbstlosigkeit, geistiger Klarheit und Einfachheit, spiritueller Verbindung mit den Menschen und der Gesellschaft eingeschätzt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Bekanntschaft des Lesers mit Nataša
- 3. Das Erwachsenwerden von Nataša
- 3.1. Die Charakterentwicklung
- 3.2. Nataša und die Liebe
- 3.2.1 Andrej Bolkonskij und Anatol Kuragin
- 3.2.2. Pierre Besuhow
- 4. Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Darstellung der Figur Nataša Rostowa in Leo Tolstojs Roman „Krieg und Frieden“. Die Zielsetzung besteht darin, Natašas Entwicklung vom jungen Mädchen zur erwachsenen Frau nachzuvollziehen und ihre Bedeutung für den Roman zu erörtern. Dabei werden sowohl ihre inneren Eigenschaften als auch ihre Beziehungen zu anderen Figuren beleuchtet.
- Natašas Entwicklung vom Kind zur jungen Frau
- Die Rolle der Liebe in Natašas Leben
- Natašas Charaktereigenschaften und ihre Widersprüchlichkeiten
- Natašas Einfluss auf andere Figuren
- Die Darstellung von Weiblichkeit in Tolstojs Roman anhand von Nataša
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den historischen und gesellschaftlichen Kontext, in dem Tolstojs Roman entstand, insbesondere die Diskussionen um die Rolle der Frau. Sie hebt die Bedeutung der weiblichen Figuren im Roman hervor und kündigt die Fokussierung auf Nataša Rostowa als eine der Hauptfiguren an, die Tolstojs Ideal von Weiblichkeit verkörpert. Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Themen der folgenden Kapitel.
2. Bekanntschaft des Lesers mit Nataša: Dieses Kapitel beschreibt die erste Begegnung des Lesers mit Nataša. Tolstojs detaillierte Darstellung von Natašas Aussehen und Verhalten wird analysiert, um ihre Lebhaftigkeit, Lebensfreude und Natürlichkeit zu betonen. Die Autorin verweist auf die unmittelbare Sympathie des Lesers für Nataša und hebt die Kontrastierung zu anderen Figuren hervor, um Natašas einzigartige Persönlichkeit zu unterstreichen. Die Beschreibung betont Natašas kindliche Naivität und Empfindsamkeit und stellt ihre innere Schönheit der äußeren entgegen.
3. Das Erwachsenwerden von Nataša: Dieses Kapitel behandelt Natašas Entwicklung zur jungen Frau. Es wird gezeigt, wie ihre kindlichen Eigenschaften erhalten bleiben, aber gleichzeitig an Reife und Komplexität gewinnen. Natašas Liebesleben, mit seinen Höhen und Tiefen, steht im Mittelpunkt. Die Autorin analysiert Natašas Charakterentwicklung und ihre Beziehungen zu verschiedenen Männern, um die Herausforderungen und Veränderungen in ihrem Leben darzustellen. Die natürliche Lebensfreude und die Fähigkeit zu intensiven Gefühlen bleiben prägend.
Schlüsselwörter
Nataša Rostowa, Krieg und Frieden, Leo Tolstoj, Charakterentwicklung, Weiblichkeit, Liebe, Familie, russische Literatur, 19. Jahrhundert, Moral, Natürlichkeit.
Häufig gestellte Fragen zu "Krieg und Frieden": Nataša Rostowa
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert die Entwicklung der Figur Nataša Rostowa in Leo Tolstojs Roman „Krieg und Frieden“. Der Fokus liegt auf Natašas Reifung vom jungen Mädchen zur erwachsenen Frau und ihrer Bedeutung für den Roman.
Welche Aspekte von Natašas Leben werden untersucht?
Die Arbeit beleuchtet Natašas innere Eigenschaften, ihre Beziehungen zu anderen Figuren (insbesondere ihre Liebesbeziehungen), ihre Charakterentwicklung und ihren Einfluss auf das Geschehen im Roman. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Darstellung von Weiblichkeit in Tolstojs Werk anhand von Natašas Beispiel.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es in ihnen?
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 (Einleitung) stellt den Kontext und die Bedeutung weiblicher Figuren im Roman vor. Kapitel 2 beschreibt die erste Begegnung des Lesers mit Nataša und hebt ihre einzigartigen Eigenschaften hervor. Kapitel 3 analysiert Natašas Entwicklung zur jungen Frau, ihre Liebesbeziehungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Kapitel 4 (Schlussfolgerung) fasst die Ergebnisse zusammen.
Welche Schlüsselthemen werden behandelt?
Die zentralen Themen sind Natašas Entwicklung vom Kind zur jungen Frau, die Rolle der Liebe in ihrem Leben, ihre Charaktereigenschaften (inkl. Widersprüchlichkeiten), ihr Einfluss auf andere Figuren und die Darstellung von Weiblichkeit in Tolstojs Roman.
Welche Schlüsselbeziehungen werden im Detail analysiert?
Die Arbeit analysiert im Detail Natašas Beziehungen zu Andrej Bolkonskij, Anatol Kuragin und Pierre Besuhow, um ihre Entwicklung und die Herausforderungen in ihrem Liebesleben zu verdeutlichen.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Nataša Rostowa, Krieg und Frieden, Leo Tolstoj, Charakterentwicklung, Weiblichkeit, Liebe, Familie, russische Literatur, 19. Jahrhundert, Moral, Natürlichkeit.
Für wen ist diese Arbeit bestimmt?
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse der Themen und der Figur Nataša Rostowa in einem strukturierten und professionellen Rahmen.
Welche Art von Daten wurden verwendet?
Die Arbeit basiert auf OCR-Daten des Romans "Krieg und Frieden".
- Citar trabajo
- Dariya Smirnova (Autor), 2013, Natascha Rostova im Roman "Krieg und Frieden" von Leo Tolstoj, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/476852