Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Case Management in der Beratungsstelle

Über Case Management in der Pflege

Title: Case Management in der Beratungsstelle

Research Paper (postgraduate) , 2019 , 54 Pages

Autor:in: Marcel Niedack (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit ist ein Beitrag zum Thema "Case Management in der Beratungsstelle". Ziel ist es, das Case Management anhand einer Beratungsstelle mit den verschiedenen Aufträgen und Problemlagen aufzuzeigen, die nur im Zusammenspiel und Interaktion mit anderen externen Dienstleistern bewältigt werden können.

Der Verfasser beschreibt den Prozess des Case Managements anhand eines erdachten Falles. In dem Fall wird eine pflegende Angehörige beschrieben, die sich aufgrund des immer weiter verschlechternden Krankheitszustandes (Demenz) ihres Ehemannes überfordert fühlt. Die aufgeführten Namen in der Arbeit sind frei erfunden ebenso wie Adresse und Unterschrift und haben keinen Bezug zur Realität. Im dargestellten Fall reicht das persönliche Netzwerk nicht aus, die Pflege auf Dauer ohne fremde Hilfe von externen Anbietern zu gewährleisten.

Die Grundlagen und der Ablauf des Case Managements werden genauer beschrieben, Assessment-Instrumente im Anhang aufgeführt. Eine vollstationäre Behandlung soll vermieden werden, da es auch nicht den Vorstellungen der Klientin und des Hilfebedürftigen entspricht. In Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team (Ärzte, Krankengymnastik, Ergotherapie, Sanitätshäuser, Case Manager, ambulante Pflegedienste) kann eine Heimnotwendigkeit abschließend abgewendet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungen
  • Hinführende Einleitung
  • Schilderung der Ausgangssituation (Hintergrund der Beratung)
    • Beschreibung der Rahmenbedingungen
      • Umgebungsanalyse
      • Klienten Analyse (Eheleute H.)
      • persönliche Netzwerkkarte
      • Anamnese
      • Bedarfsermittlung
  • Ziele der Klientin
  • Meine Rolle als Pflegeberater bzw. Case Manager Eigenanalyse
    • Rolle im Case Management
      • Gate Keeper
      • Advocacy
      • Broker
      • Supporter
    • Rollen im Fallbeispiel
  • Beschreibung des Prozessablaufs mit beraterischer Intervention
  • Regelkreislauf im Case Management
    • Phasen im Überblick
    • Regelkreislauf Case Management (optische Darstellung)
  • Ergebnis
  • Quellenverzeichnis
  • Verzeichnis der Internetquellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit „Case Management in der Beratungsstelle“ zielt darauf ab, die Anwendung des Case Managements anhand eines realen Fallbeispiels in einer Beratungsstelle zu illustrieren. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Möglichkeiten des Case Managements, um die komplexen Bedürfnisse von Klienten in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern zu bewältigen.

  • Analyse der Ausgangssituation und Rahmenbedingungen
  • Relevante Rollen und Aufgaben des Case Managers
  • Prozessablauf und beraterische Interventionen
  • Anwendung des Regelkreislaufs im Case Management
  • Bewertung der Ergebnisse und Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Hinführende Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Facharbeit „Case Management in der Beratungsstelle“ vor und erläutert die Motivation des Autors für die Bearbeitung dieses Themas. Der Autor betont die Bedeutung des Case Managements in der Beratungsstelle, um komplexe Bedürfnisse von Klienten zu bewältigen.
  • Schilderung der Ausgangssituation (Hintergrund der Beratung): Dieses Kapitel beschreibt den konkreten Fall, auf dem die Facharbeit basiert. Der Autor stellt die Eheleute H. vor und schildert ihre Lebensumstände, die zu ihrem Bedarf an Beratung führten. Die Beschreibung umfasst eine Analyse der Wohnungssituation, der persönlichen Netzwerkkarte und der Anamnese.
  • Ziele der Klientin: Dieses Kapitel fokussiert auf die Ziele, die die Klientin in Bezug auf ihre Situation definiert. Der Autor beschreibt die Wünsche und Erwartungen der Klientin und wie diese im Rahmen des Case Managements berücksichtigt werden sollen.
  • Meine Rolle als Pflegeberater bzw. Case Manager Eigenanalyse: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Rolle des Autors als Pflegeberater und Case Manager im konkreten Fall. Der Autor analysiert seine Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Rahmen des Case Managements. Er erläutert die verschiedenen Rollen, die er einnimmt, wie z.B. Gatekeeper, Advocacy und Broker.
  • Beschreibung des Prozessablaufs mit beraterischer Intervention: In diesem Kapitel beschreibt der Autor den konkreten Prozessablauf des Case Managements im Fallbeispiel. Er erläutert die verschiedenen Interventionen, die er als Pflegeberater eingesetzt hat, um die Klientin zu unterstützen.
  • Regelkreislauf im Case Management: Dieses Kapitel beleuchtet den Regelkreislauf des Case Managements. Der Autor beschreibt die verschiedenen Phasen des Regelkreislaufs und die Bedeutung dieser für die erfolgreiche Bearbeitung des Falles.

Schlüsselwörter

Case Management, Beratungsstelle, Pflegebedürftigkeit, Klienten, externe Dienstleister, Prozessablauf, Interventionen, Regelkreislauf, Gatekeeper, Advocacy, Broker, Supporter, Zieldefinition, Bedürfnisanalyse, Kostenaufstellung, Leistungserbringung.

Excerpt out of 54 pages  - scroll top

Details

Title
Case Management in der Beratungsstelle
Subtitle
Über Case Management in der Pflege
Author
Marcel Niedack (Author)
Publication Year
2019
Pages
54
Catalog Number
V477178
ISBN (eBook)
9783346002990
ISBN (Book)
9783346003003
Language
German
Tags
case management beratungsstelle über pflege Pflegeberater Pflegeberatung ambulant
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Niedack (Author), 2019, Case Management in der Beratungsstelle, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/477178
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  54  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint