Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Macht und Gewalt in der Pädagogik. Eine Annäherung an die Problematik der Legitimation von Gewalt

Title: Macht und Gewalt in der Pädagogik. Eine Annäherung an die Problematik der Legitimation von Gewalt

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Julia Titze (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit thematisiert das Machtproblem in der Sozialen Arbeit und wurde 2019 im Rahmen des Seminars "Anspruch Allgemeiner Pädagogik" eingereicht.

Im Rahmen des Seminars wurde sich unter anderem mit der Literatur Dietrich Benners "Allgemeine Pädagogik" auseinandergesetzt. Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich die Thematik pädagogischer Gewalt und Macht aufgreifen und mich neben einer Begriffsdefinition mit dem historischen Kontext und Wandel der Einstellung auseinandersetzen.

Auf Grund des gesetzten Rahmens ist es leider nicht möglich das Thema in seiner Gänze aufzugreifen, jedoch in seinen Grundzügen und so eine Annäherung an die Thematik zu schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
  • Standpunkte der pädagogischen Gewalt und Macht
  • Einführung in die Historie
  • Chancen und Möglichkeiten
  • Fazit und Ausblick
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema pädagogischer Gewalt und Macht und zielt darauf ab, die Problematik der Legitimation von Gewalt in pädagogischen Kontexten zu beleuchten. Es wird eine Annäherung an die Thematik unter Berücksichtigung der Begriffsdefinition, des historischen Kontextes und des Wandels der Einstellungen angestrebt.

  • Begriffliche Abgrenzung und Differenzierung von pädagogischer Macht und Gewalt
  • Historische Entwicklung der Ansichten über pädagogische Gewalt und Macht
  • Analyse unterschiedlicher Standpunkte zur Legitimation von Gewalt in der Pädagogik
  • Diskussion der Chancen und Möglichkeiten zur Vermeidung von Gewalt in pädagogischen Settings

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema pädagogischer Gewalt und Macht ein und erläutert die Relevanz der Auseinandersetzung mit dieser Problematik im Kontext der allgemeinen Pädagogik.

Begriffsbestimmung

In diesem Kapitel wird eine grundlegende Definition von pädagogischer Macht und Gewalt vorgestellt. Es werden verschiedene Formen pädagogischer Macht differenziert, insbesondere die „Zuwendung“, der „Eingriff in ein Kindesrecht“ und die „Aufsichtsmacht“. Darüber hinaus wird die Unterscheidung zwischen zulässiger und unzulässiger Gewalt im pädagogischen Kontext beleuchtet.

Standpunkte der pädagogischen Gewalt und Macht

Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Standpunkte und Positionen zur Frage der pädagogischen Gewalt und Macht. Es werden zwei Hauptströmungen dargestellt: die strikte Ablehnung von Gewalt in der pädagogischen Arbeit und die Legitimierung von „Herrschaft“ als Voraussetzung für Bildung.

Einführung in die Historie

Das Kapitel bietet einen Überblick über die historische Entwicklung der Ansichten über pädagogische Gewalt. Es werden verschiedene Theoretiker und ihre Sichtweisen auf das Thema vorgestellt. Dabei wird deutlich, dass die Akzeptanz von Gewalt im pädagogischen Handeln in der Vergangenheit deutlich höher war als heute.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Fokuspunkte dieser Hausarbeit sind pädagogische Gewalt, pädagogische Macht, Legitimation von Gewalt, historischer Kontext, unterschiedliche Standpunkte, Chancen und Möglichkeiten, Kindesrecht, Aufsichtsmacht, antiautoritär, autoritär.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Macht und Gewalt in der Pädagogik. Eine Annäherung an die Problematik der Legitimation von Gewalt
College
TU Dortmund
Grade
2,3
Author
Julia Titze (Author)
Publication Year
2019
Pages
13
Catalog Number
V484043
ISBN (eBook)
9783668972018
ISBN (Book)
9783668972025
Language
German
Tags
macht gewalt pädagogik eine annäherung problematik legitimation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Titze (Author), 2019, Macht und Gewalt in der Pädagogik. Eine Annäherung an die Problematik der Legitimation von Gewalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/484043
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint