Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Klinischer Unterricht: 4-Phasen-Modell

Title: Klinischer Unterricht: 4-Phasen-Modell

Script , 2005 , 18 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Gabriele Kraus-Pfeiffer (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Den Klinischen Unterricht führe ich mit einer Teilnehmerin (TN) des Kurses II der Fachweiterbildung des Pflegepersonals in Intensivpflege und Anästhesie am Klinikum der Universität München-Großhadern durch.

Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Ein Jahr hat den Schwerpunkt Anästhesiologie und ein Jahr den Schwerpunkt Intensivpflege. Die TN schließen die Ausbildung mit 2 mündlichen, 2 schriftlichen und 2 praktischen Prüfungen, einer Facharbeit ab. Während der Ausbildung werden 8 Testate geschrieben, bei denen der TN 6 mitschreiben muss, die mit in die Gesamtnote einfließen.

Folgende Pflegetheorie liegt der Ausbildung zu Grunde: Aufrechterhaltung des homöostatischen Gleichgewichtes, konkretes Arbeiten mit den Ressourcen des Patienten in Bezug auf seinen Organismus, seine Person, seine Umwelt. Dies sind die Kernaussagen der Pflegetheoretikerin Myra Levine.

Der Klinische Unterricht findet auf der kardiologischen Intensivstation am Klinikum der Universität München - Großhadern statt. Beeinflusst wird die Pflege durch die Pflegetheorie nach Myra Levine, d. h. es werden die Ressourcen des Patienten gefördert, z. B. durch basale Stimulation und die Angehörigen in hohem Maße mit eingebunden, wie Beratung für zu Hause, Einbindung in Entscheidung über Rehabilitationsmaßnahmen usw..

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Klinischer Unterricht: 4 Phasenmodell
    • Einleitung
    • 2A) Lehrkraft
      • 1. Phase: Planung und Vorbereitung
        • Ausbildungsziele
        • Ausbildungsstand TN:
      • 2. Phase: Durchführung
        • Abteilung:
        • Terminabsprache
        • Patientenauswahl
        • Fallbeispiel
        • Beobachtung und Analyse
        • Reflexion und Evaluation
      • 3. Phase: Nachbereitung
        • Dokumentation
        • Feedback
        • Evaluierung
      • 4. Phase: Evaluation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beschreibt den Klinischen Unterricht in der Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie. Ziel ist es, die Teilnehmerin (TN) in die praktische Anwendung der theoretischen Kenntnisse einzuführen und ihre Handlungsfähigkeit in der Pflege zu fördern. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung des 4-Phasenmodells im Klinischen Unterricht.

  • Anwendung des 4-Phasenmodells im Klinischen Unterricht
  • Entwicklung von Prozessdenken und Handlungsfähigkeit der TN
  • Fokus auf die Pflege in der kardiologischen Intensivstation
  • Einbeziehung der Ressourcen des Patienten nach der Pflegetheorie von Myra Levine
  • Sichere Anwendung von Katecholaminen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text stellt den Kontext des Klinischen Unterrichts vor, inklusive der Ausbildungsdauer, Schwerpunktbereiche und Inhalte sowie die Pflegetheorie, die der Ausbildung zugrunde liegt.
  • 2A) Lehrkraft: Das Kapitel beschreibt die ersten drei Phasen des 4-Phasenmodells: Planung und Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Es werden die verschiedenen Ausbildungsziele (Prozess, kognitiv, affektiv und psychomotorisch) sowie der Ausbildungsstand der TN erläutert.
  • 2B) TN: Dieses Kapitel beschreibt die vierte und letzte Phase des 4-Phasenmodells: Evaluation. Es umfasst die Dokumentation, das Feedback und die Evaluierung des Klinischen Unterrichts.
  • Fallbeispiel: Dieses Kapitel präsentiert ein konkretes Fallbeispiel, das im Klinischen Unterricht behandelt wurde. Es beschreibt den Patienten, die Anamnese, die Diagnosen und die relevante Pflegeplanung.

Schlüsselwörter

Klinischer Unterricht, 4-Phasenmodell, Intensivpflege, Anästhesie, Fachweiterbildung, Pflegepersonals, Myra Levine, Katecholamine, Ressourcen des Patienten, Handlungsfähigkeit, Prozessdenken, Verantwortlichkeit, Selbsteinschätzung, Kardiologische Intensivstation, Patientenauswahl, Fallbeispiel.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Klinischer Unterricht: 4-Phasen-Modell
Course
Klinischer Unterricht
Grade
1,5
Author
Gabriele Kraus-Pfeiffer (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V48422
ISBN (eBook)
9783638451406
ISBN (Book)
9783656058717
Language
German
Tags
Klinischer Unterricht Klinischer Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gabriele Kraus-Pfeiffer (Author), 2005, Klinischer Unterricht: 4-Phasen-Modell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48422
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint