Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Stellung der Reichsministerialität im 12. Jahrhundert und gefälschte Dienstrechte

Unter besonderer Berücksichtigung der Heerfolgeregelungen in der Constitutio de expeditione Romana

Title: Die Stellung der Reichsministerialität im 12. Jahrhundert und gefälschte Dienstrechte

Seminar Paper , 2004 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Pascal Hugo (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im 12. Jahrhundert versuchte die ursprünglich aus der Unfreiheit kommende Ministerialität ihre bis dahin gewonnene Macht zu konsolidieren und weiter auszubauen. Dies führte zu einem spannungsgeladenen Verhältnis zu ihren Dienstherren, auch und vor allem in der wichtigen Frage der Heerfolge. Diese Arbeit widmet sich der Stellung der Reichsministerialität im 12. Jahrhundert und den Bestimmungen und Absichten gefälschter Dienstrechte, die in dieser Zeit vor allem in Reichsklöstern entstanden. Zentraler Untersuchungsgegenstand soll sein, wie sich die Stellung der Reichsministerialität genau äußerte und wie die Dienstherren versuchten, auf diese Entwicklung mit gefälschten Dienstrechten zu reagieren. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Heerfolgeregelungen in der Constitutio de expeditione Romana.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Die Stellung der Reichsministerialität im 12. Jahrhundert
    • a) Konsolidierung und Ausbau der Macht
    • b) Probleme mit der Heerfolge
  • III. Gefälschten Dienstrechte
    • a) Die Heerfolgeregelungen in der Constitutio de expeditione Romana
    • b) gefälschte Dienstrechte der Klöster Ebersheim, Erstein und Klingenmünster
  • IV. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung der Reichsministerialität im 12. Jahrhundert und konzentriert sich dabei auf die Spannungen zwischen den Ministerialen und ihren Dienstherren, insbesondere im Kontext der Heerfolge. Untersucht werden gefälschte Dienstrechte, die in dieser Zeit von Reichsklöstern geschaffen wurden. Ziel ist es, die Stellung der Reichsministerialität und die Strategien der Dienstherren zur Reaktion auf diese Entwicklung zu beleuchten.

  • Konsolidierung und Ausbau der Macht der Reichsministerialität im 12. Jahrhundert
  • Probleme mit der Heerfolge und die Weigerung der Ministerialen, ihren Dienstherren auf Heerfahrten zu begleiten
  • Gefälschte Dienstrechte als Mittel der Reichsklöster, um die Heerfolgepflicht der Ministerialen zu umgehen
  • Die Rolle der Constitutio de expeditione Romana in den gefälschten Dienstrechten
  • Die Auswirkungen der Entwicklung auf das Verhältnis zwischen Reichsministerialität und Dienstherren

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Stellung der Reichsministerialität im 12. Jahrhundert beleuchtet. Es wird die Entwicklung der Ministerialen von einer unfreien Klasse zu einem eigenständigen Stand mit Machtansprüchen beschrieben. Das Kapitel beleuchtet auch die Probleme, die diese Entwicklung für die Heerfolge verursachte.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den gefälschten Dienstrechten, die im 12. Jahrhundert entstanden. Es werden die Heerfolgeregelungen in der Constitutio de expeditione Romana als Grundlage für die Fälschungen dargestellt. Das Kapitel analysiert auch die gefälschten Dienstrechte der Klöster Ebersheim, Erstein und Klingenmünster.

Schlüsselwörter

Reichsministerialität, 12. Jahrhundert, Heerfolge, gefälschte Dienstrechte, Constitutio de expeditione Romana, Reichsklöster, Machtansprüche, Standesbewusstsein, Territorialisierungsprozess, Krise der Reichsklöster.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Stellung der Reichsministerialität im 12. Jahrhundert und gefälschte Dienstrechte
Subtitle
Unter besonderer Berücksichtigung der Heerfolgeregelungen in der Constitutio de expeditione Romana
College
Ruhr-University of Bochum  (Historisches Institut)
Course
Ministerialität, Rittertum und Kriegsführung im Mittelalter
Grade
2,3
Author
Pascal Hugo (Author)
Publication Year
2004
Pages
13
Catalog Number
V48617
ISBN (eBook)
9783638452786
ISBN (Book)
9783638751001
Language
German
Tags
Stellung Reichsministerialität Jahrhundert Dienstrechte Ministerialität Rittertum Kriegsführung Mittelalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pascal Hugo (Author), 2004, Die Stellung der Reichsministerialität im 12. Jahrhundert und gefälschte Dienstrechte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48617
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint