Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Bemessung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW)

Titel: Bemessung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW)

Studienarbeit , 2006 , 27 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Andreas Wieser (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Unternehmensbewertung gehört zu den schwierigsten Fragen der Betriebs-wirtschaftslehre und beschäftigt seit Jahrzehnten die Wissenschaft und Praxis. Anlässe für Unternehmensbewertungen treten immer häufiger auf. Unter Berücksichtigung einer fortschreitenden Globalisierung und hierdurch zunehmende Internationalisierung der Methoden zur Unternehmensbewertung sowie wegen der Harmonisierung der Standards zur Finanzberichtserstattung der Unternehmen rücken für Investoren verstärkt kapitalmarktorientierte Einflussfaktoren in den Vordergrund. Die Weiterentwicklung des IDW Standards wird zu einer sachgerechteren und realitätsnäheren Bewertung führen, die aber mit einer höheren Komplexität verbunden ist. Die neuen Regelungen des Unternehmensbewertungsstandards des IDW werden in der Bewertung tendenziell zu niedrigeren Unternehmenswerten führen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsbestimmung
    • 2.1 WACC (Weighted Average Cost of Capital)
    • 2.2 CAPM (Capital Asset Pricing Model)
  • 3 Unternehmenswert
    • 3.1 Anlässe zur Unternehmensbewertung
    • 3.2 Grundlagen der Unternehmensbewertung
    • 3.3 Inhalt des Unternehmenswertes
    • 3.4 Fehlbewertungen
  • 4 Kapitalisierungszinsfuß
    • 4.1 Definition
    • 4.2 Komponenten des Kapitalisierungszinsfuẞes
      • 4.2.1 Basiszinssatz
      • 4.2.2 Risikozuschlag
      • 4.2.3 Wachstumsrate
      • 4.2.4 Persönlicher Steuersatz
  • 5 Bewertungsverfahren
    • 5.1 Allgemein
    • 5.2 Ertragswertmethode
    • 5.3 Discounted-Cash-Flow-Methode
  • 6 IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer)
    • 6.1 Allgemein
    • 6.2 Objektivierte und subjektive Unternehmenswerte
    • 6.3 IDW Standard
    • 6.4 Entwurf einer Neufassung des IDW Standards
      • 6.4.1 Abkehr von der Vollausschüttungsannahme
      • 6.4.2 Neuorientierung bei der Ermittlung des Kapitalisierungszinsfuẞes
      • 6.4.3 Ableitung des Kapitalisierungszinssatzes
      • 6.4.4 Nachsteuer CAPM
      • 6.4.5 Auswirkungen
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bemessung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Komponenten des Kapitalisierungszinsfußes zu entwickeln und die Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) in diesem Zusammenhang zu analysieren.

  • Definition und Bedeutung des Kapitalisierungszinsfußes
  • Komponenten des Kapitalisierungszinsfußes: Basiszinssatz, Risikozuschlag, Wachstumsrate, Steuersatz
  • Bewertungsansätze und Methoden
  • Die Rolle des IDW bei der Unternehmensbewertung
  • Kritik und Weiterentwicklung des IDW Standards

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Einführung in das Thema der Unternehmensbewertung und des Kapitalisierungszinsfußes.
  • Kapitel 2: Begriffsbestimmung - Definition und Erläuterung der wichtigen Begriffe WACC und CAPM.
  • Kapitel 3: Unternehmenswert - Analyse der Anlässe, Grundlagen und Inhalte der Unternehmensbewertung.
  • Kapitel 4: Kapitalisierungszinsfuß - Definition und Beschreibung der einzelnen Komponenten des Kapitalisierungszinsfußes.
  • Kapitel 5: Bewertungsverfahren - Überblick über die wichtigsten Bewertungsverfahren, wie die Ertragswertmethode und die Discounted-Cash-Flow-Methode.
  • Kapitel 6: IDW (Institut der Wirtschaftsprüfer) - Vorstellung des IDW, dessen Standards und der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Unternehmensbewertung.

Schlüsselwörter

Unternehmensbewertung, Kapitalisierungszinsfuß, WACC, CAPM, IDW, Bewertungsverfahren, Ertragswertmethode, Discounted-Cash-Flow-Methode, Basiszinssatz, Risikozuschlag, Wachstumsrate, Steuersatz, Vollausschüttungsannahme, Objektivierte und subjektive Unternehmenswerte.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bemessung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW)
Hochschule
Technische Hochschule Rosenheim
Veranstaltung
Seminar zu Steuern, Wirtschaftsprüfung & Controlling
Note
1,0
Autor
Andreas Wieser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
27
Katalognummer
V48663
ISBN (eBook)
9783638453080
ISBN (Buch)
9783638659895
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bemessung Kapitalisierungszinsfußes Rahmen Unternehmensbewertung Berücksichtigung Empfehlungen Instituts Wirtschaftsprüfer Seminar Steuern Wirtschaftsprüfung Controlling
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Wieser (Autor:in), 2006, Bemessung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48663
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum