Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

IT-Systeme für Customer Relationship Management

Titre: IT-Systeme für Customer Relationship Management

Dossier / Travail , 2006 , 21 Pages , Note: bestanden

Autor:in: Diplom-Kaufmann (FH) Tobias Schmitz (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Verschärfter Wettbewerb in globalen Märkten und Umsatzrückgänge bei Unternehmen, die sich ausschließlich auf klassisches Massenmarketing verließen, waren der Ausgangspunkt für Überlegungen, wie Geschäftserfolge langfristig durch verbesserte Kundenbeziehungen gesichert werden können. Der ständige Druck, in kurzen Zeiträumen immer wieder marktfähige, vom Kunden akzeptierte Produkte zu liefern ist so stark gestiegen, dass Unternehmen sich daher unter Zuhilfenahme von modernen IT-Systemen dazu veranlasst sehen, Kunden möglichst bedarfsgerecht und personalisiert anzusprechen, um auf diese Weise eine langfristige und profitable Stellung am Markt zu erzielen. Es muss das vorrangige Ziel eines Unternehmens sein, ein integratives Gesamtkonzept zu entwickeln, in dem der gesamtheitliche Blick im Mittelpunkt steht. Das Konzept muss demzufolge unter anderem eine Marktsegmentierung, eine Konsolidierung der Marktleistungen aufgrund der Kundenbedürfnisse, eine Neuausrichtung der Marketing-, Verkaufs- und Serviceprozesse aufgrund der Kundenprozesse und die integrierte Einführung neuer IT-Systeme beinhalten. Obwohl die Beziehungen zu seinen Kunden seit jeher für jedes Unternehmen als existenziell angesehen werden können, hat sich der Stellenwert der Kundenbeziehungen aufgrund des gestiegenen Innovationsdrucks bzw. eines intensiveren Wettbewerbs deutlich verändert. Während man sich früher die Frage stellen musste, wie man in möglichst kurzer Zeit viele Produkte zu einem möglichst hohen Preis absetzen konnte, hat man heutzutage das Problem, dass die Märkte für viele Produkte und Dienstleistungen gesättigt sind. Durch eine zunehmende Liberalisierung der Märkte im Zuge der Globalisierung sowie durch neue Bezugsquellen wie das Internet, sind zudem eine zunehmende Individualisierung des Kundenverhaltens und eine damit einhergehende abnehmende Kundenloyalität zu beobachten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Die Entstehung von CRM
    • Inhaltliche Abgrenzung des E-CRM vom Konzept des CRM
  • Die Komponenten eines CRM-Systems
    • Analytisches CRM
      • Data Warehouse
      • On Line Analytical Processing (OLAP)
      • Data Mining
    • Operatives CRM
    • Kollaboratives CRM
  • Die Gründe für das Scheitern von CRM-Systemen
    • Die strategische Perspektive
    • Die personalpolitische Perspektive
    • Die technologische Perspektive
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von IT-Systemen für das Customer Relationship Management (CRM) und analysiert die Faktoren, die zum Erfolg oder Scheitern von CRM-Systemen beitragen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung und Integration von CRM-Systemen im Kontext von veränderten Marktbedingungen und der zunehmenden Bedeutung der Kundenbeziehung.

  • Entwicklung und Bedeutung von CRM
  • Komponenten und Funktionsweisen von CRM-Systemen
  • Strategische, personalpolitische und technologische Aspekte des CRM-Einsatzes
  • Gründe für das Scheitern von CRM-Systemen
  • Chancen und Risiken des E-CRM

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die wachsende Bedeutung des Kundenbeziehungsmanagements im Kontext des globalen Wettbewerbs.

Die Entstehung von CRM: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung von CRM und die Faktoren, die zu seiner Entstehung geführt haben. Es werden die Herausforderungen des traditionellen Massenmarketings im Vergleich zum kundenorientierten Ansatz von CRM dargestellt.

Die Komponenten eines CRM-Systems: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Komponenten eines CRM-Systems, insbesondere die Bereiche Analytisches CRM, Operatives CRM und Kollaboratives CRM.

Die Gründe für das Scheitern von CRM-Systemen: Dieser Abschnitt untersucht die Ursachen für das Scheitern von CRM-Systemen aus verschiedenen Perspektiven, darunter die strategische, die personalpolitische und die technologische.

Schlüsselwörter

Customer Relationship Management (CRM), E-CRM, IT-Systeme, Kundenbeziehung, Data Warehouse, On Line Analytical Processing (OLAP), Data Mining, strategische Perspektive, personalpolitische Perspektive, technologische Perspektive, Marktsegmentierung, Kundenloyalität, Wertschöpfungskette, Transaktionsmarketing, Beziehungsmarketing.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
IT-Systeme für Customer Relationship Management
Université
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Cours
Betriebswirtschaftliches externes Studium mit Präsenzphase
Note
bestanden
Auteur
Diplom-Kaufmann (FH) Tobias Schmitz (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
21
N° de catalogue
V48840
ISBN (ebook)
9783638454308
ISBN (Livre)
9783638751063
Langue
allemand
mots-clé
IT-Systeme Customer Relationship Management Betriebswirtschaftliches Studium Präsenzphase CRM Customer Relationship Management
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Kaufmann (FH) Tobias Schmitz (Auteur), 2006, IT-Systeme für Customer Relationship Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48840
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint