Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía de la innovación

Ökonomische Auswirkungen der Sharing Economy. Chancen und Risiken

Título: Ökonomische Auswirkungen der Sharing Economy. Chancen und Risiken

Trabajo Escrito , 2019 , 23 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Cindy Schröder (Autor)

Economía - Economía de la innovación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Arbeit geht der Frage nach, wie sich Sharing Economy auf die ökonomische Wohlfahrt und Angebot und Nachfrage auswirkt, und welche Chancen und risiken in diesem Zusammenhang für das Geschäftsmodell bestehen.

Um der Zielsetzung nachzukommen, werden zu Beginn der Arbeit die theoretischen Grundla-gen zur Sharing Economy gelegt. Dafür wird zunächst auf die Historie des Teilens eingegangen, bevor im nächsten Schritt eine Begriffsabgrenzung erfolgt. Gleichzeitig werden in diesem Kapitel Motive sowie Ausprägungsformen vorgestellt.

Nachdem ein thematischer Überblick verschafft wurde, wird sich auf eine Ausprägungsform festgelegt, die im darauffolgenden Kapitel anhand einer Literaturanalyse untersucht wird. Innerhalb der Analyse werden die ökonomischen Auswirkungen in Form von Chancen und Ri-siken diskutiert. Das letzte Kapitel schließt die Arbeit mit einer Zusammenfassung der Resultate ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Motivation
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Grundlagen der Sharing Economy
    • Hintergründe des Teilens
    • Begriffsabgrenzung Sharing Economy
  • Ökonomische Auswirkungen der Sharing Economy
    • Allokation und Wohlfahrt
    • Wettbewerb
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit untersucht die ökonomischen Auswirkungen der Sharing Economy, einer dynamischen Entwicklung, die das Teilen von Gütern und Dienstleistungen über das Internet revolutioniert. Das Ziel ist es, eine umfassende Analyse der ökonomischen Aspekte der Sharing Economy zu liefern, indem die wichtigsten Theorien und Modelle betrachtet und deren Implikationen auf die Allokation von Ressourcen, Wettbewerb und Wohlfahrt untersucht werden.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Sharing Economy
  • Die ökonomischen Auswirkungen auf Ressourcenallokation und Wohlfahrt
  • Der Einfluss der Sharing Economy auf den Wettbewerb und die Marktstrukturen
  • Die Regulierung und Governance der Sharing Economy
  • Die Bedeutung der Sharing Economy für die zukünftige Entwicklung der Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung und Motivation der Arbeit vor und beleuchtet die wachsende Relevanz der Sharing Economy. Es werden unterschiedliche Perspektiven auf das Thema aufgezeigt und die Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Betrachtung der ökonomischen Auswirkungen der Sharing Economy unterstrichen.
  • Grundlagen der Sharing Economy: Dieses Kapitel beleuchtet die Hintergründe des Teilens und zeichnet die historische Entwicklung nach. Zudem wird der Begriff der Sharing Economy abgegrenzt und verschiedene Ausprägungsformen, wie beispielsweise Plattform-basierte Sharing-Modelle und kollaborative Konsumformen, werden vorgestellt.
  • Ökonomische Auswirkungen der Sharing Economy: Dieses Kapitel analysiert die ökonomischen Auswirkungen der Sharing Economy. Es werden die Auswirkungen auf die Ressourcenallokation und die Wohlfahrt untersucht. Darüber hinaus werden die Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Marktstrukturen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet die Sharing Economy, ein Wirtschaftsmodell, das auf dem Teilen von Gütern und Dienstleistungen basiert. Die Untersuchung fokussiert auf die ökonomischen Auswirkungen, insbesondere auf die Allokation und Wohlfahrt sowie den Wettbewerb. Wesentliche Themen sind das Wachstum der Sharing Economy, die Entwicklung von Geschäftsmodellen und die Rolle von Sharing-Plattformen. Die Arbeit berücksichtigt auch die Regulierungsaspekte und die gesellschaftlichen Implikationen dieses Trends.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Ökonomische Auswirkungen der Sharing Economy. Chancen und Risiken
Universidad
Reutlingen University  (ESB Business School)
Curso
Innovation und Wachstum
Calificación
1,5
Autor
Cindy Schröder (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
23
No. de catálogo
V488827
ISBN (Ebook)
9783668992269
ISBN (Libro)
9783668992276
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sharing Economy
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Cindy Schröder (Autor), 2019, Ökonomische Auswirkungen der Sharing Economy. Chancen und Risiken, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/488827
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint