Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Méthodes, Recherche

Demokratie und Demokratiemessung. Ein Vergleich dreier ausgewählter Indizes

Titre: Demokratie und Demokratiemessung. Ein Vergleich dreier ausgewählter Indizes

Dossier / Travail de Séminaire , 2019 , 20 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Kevin Hermann (Auteur)

Politique - Méthodes, Recherche
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob globale Indizes der empirischen Demokratiemessung in der Lage, gegenwärtige politische Entwicklungen repräsentativer Demokratien abzubilden.

Das Konzept der Demokratie gilt als eines der erfolgreichsten Regierungsmodelle der modernen politischen Kultur. Durch rasante Demokratisierungsschübe in den vergangenen Jahrzehnten stieg die Zahl an demokratischen Staaten enorm. Gleichzeitig steht das Konzept der Demokratie jedoch weiterhin stark in der Diskussion, da es trotz zahlreicher Versuche bisher keine allgemein gültige Definition innerhalb der Politikwissenschaft gibt. Samuel P. Huntingtons Demokratietheorie, in derer er insgesamt zwischen drei großen Wellen der Demokratisierung unterscheidet, gilt als einer der prominentesten Ansätze der Transformationsforschung. Dabei lässt sich vor allem anhand der dritten Demokratisierungswelle eindrucksvoll nachweisen, wie stark der Entwicklungstrend hin zu einer demokratischen Ordnung im späten 20. Jahrhundert fortwährte. Mehr als 70 Staaten vollzogen zwischen den Jahren 1974 und 1996 eine Transformation zur Demokratie, womit die Gesamtzahl der Demokratien 1998 bereits 117 betrug.

Die daraus resultierende Vielfalt an demokratischen Systemen verlangt daher klare Kriterien, da sich diese in ihrer Funktionsweise teils stark voneinander unterscheiden. Währenddessen die Erfolgsgeschichte der demokratischen Ordnung seit mittlerweile mehreren Dekaden anhält, bildet das Gebiet der Demokratiemessung jedoch ein vergleichsweise junges Phänomen. Geknüpft an die demokratietheoretischen Arbeiten Dahls und Lipset, liegen die Wurzeln der Demokratiemessung in den späten 1950er Jahren verankert. Neben der Frage nach allgemeinen Merkmalen jeder Demokratie, stehen ebenso spezifische Charakteristika besonderer Demokratien im Blickpunkt der Demokratiemessung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • Was heißt Demokratie?
    • Demokratiemessung
  • 2 Indizes der Demokratiemessung
    • 3.1 Freedom House
    • 3.2 Vanhanen-Index
    • 3.3 Democracy Barometer
  • 4 Stärken und Schwächen der Demokratiemessungsmethoden
  • 5 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit untersucht drei ausgewählte Demokratieindizes, um zu analysieren, ob globale Indizes der empirischen Demokratiemessung in der Lage sind, gegenwärtige politische Entwicklungen repräsentativer Demokratien abzubilden. Die Arbeit analysiert die Messverfahren der Indizes und zeigt ihre Stärken und Schwächen auf. Sie basiert auf Sekundärliteratur und konzentriert sich auf das Wissen und den Forschungsstand zum Thema.

  • Definition von Demokratie und Demokratiequalität
  • Analyse ausgewählter Demokratieindizes
  • Stärken und Schwächen der Messverfahren
  • Bedeutung der empirischen Demokratiemessung für die Analyse politischer Entwicklungen
  • Relevanz der verschiedenen Demokratiekonzepte für die Interpretation von Indikatoren

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff der Demokratie und führt in die Thematik der Demokratiemessung ein. Es zeigt die Komplexität des Begriffs Demokratie auf und betont die Schwierigkeit einer einheitlichen Definition aufgrund der Vielfältigkeit und der verschiedenen wissenschaftlichen Ansätze.

Das zweite Kapitel stellt verschiedene Indizes der Demokratiemessung vor, darunter der Freedom House-Index, der Vanhanen-Index und das Democracy Barometer. Es werden die unterschiedlichen Messverfahren und die jeweiligen Stärken und Schwächen der Indizes erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Demokratie, Demokratiemessung, Demokratieindizes, empirische Forschung, politische Entwicklung, repräsentative Demokratie, Messverfahren, Stärken und Schwächen, Polyarchiekonzept, Wettbewerb, Partizipation, Demokratiequalität.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Demokratie und Demokratiemessung. Ein Vergleich dreier ausgewählter Indizes
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
2,3
Auteur
Kevin Hermann (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
20
N° de catalogue
V488877
ISBN (ebook)
9783668968547
ISBN (Livre)
9783668968554
Langue
allemand
mots-clé
demokratie demokratiemessung vergleich indizes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kevin Hermann (Auteur), 2019, Demokratie und Demokratiemessung. Ein Vergleich dreier ausgewählter Indizes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/488877
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint