Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Posttraumatische Belastungsstörung

Wirksamkeit einer internetbasierten Intervention zur Verringerung der PTBS-Symptome bei Betroffenen durch die Verbesserung von sozialer Anerkennung und die Offenlegung von Traumata

Titel: Posttraumatische Belastungsstörung

Studienarbeit , 2018 , 32 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, ob eine Verringerung der Symptome bei SoldatInnen mit posttraumatischer Belastungsstörung durch eine internetbasierte Intervention und die damit verbundene Steigerung von Schutzfaktoren erzielt werden kann.

Mögliche Folgen von traumatischen Ereignissen rücken immer mehr in das Blickfeld der Allgemeinbevölkerung. Die Wahrscheinlichkeit, nach einem solchen Ereignis eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) auszubilden wird durch verschiedene Schutz- und Risikofaktoren beeinflusst. Die Lebenszeitprävalenz bei PTBS in Deutschland liegt zwischen 1,5 und 2 Prozent. Die Studie Web-based Intervention improves social acknowledgement and disclosure of trauma, leading to a reduction in posttraumatic stress disorder symptoms von Xu et al. (2016) befasst sich mit internetbasierter Intervention bei posttraumatischer Belastungsstörung und kann zur Untersuchung der Fragestellung, ob eine Verringerung der Symptome bei SoldatInnen mit Posttraumatischer Belastungsstörung durch eine internetbasierte Intervention und die damit verbundene Steigerung von Schutzfaktoren erzielt werden kann“, herangezogen werden. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die internetbasierte Intervention durch die Verbesserung der sozialen Anerkennung und Offenlegung des Traumas die Symptome von posttraumatischer Belastungsstörung verringern kann. Zudem wird eine Verbindung zwischen den Ergebnissen der Studie und eine mögliche Übertragung auf SoldatInnen hergestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Theoretischer und empirischer Hintergrund

3. Methode und Ereignisse

4. Diskussion

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Posttraumatische Belastungsstörung
Untertitel
Wirksamkeit einer internetbasierten Intervention zur Verringerung der PTBS-Symptome bei Betroffenen durch die Verbesserung von sozialer Anerkennung und die Offenlegung von Traumata
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart
Note
1,8
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
32
Katalognummer
V489014
ISBN (eBook)
9783668947733
ISBN (Buch)
9783668947740
Sprache
Deutsch
Schlagworte
PTBS Posttraumatische Belastungstsörung Soldaten Soziale Anerkennung wissenschaftliche Arbeit Studie Klinische Psychologie Belastungsstörungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Posttraumatische Belastungsstörung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489014
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum