Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención

Posttraumatische Belastungsstörung

Wirksamkeit einer internetbasierten Intervention zur Verringerung der PTBS-Symptome bei Betroffenen durch die Verbesserung von sozialer Anerkennung und die Offenlegung von Traumata

Título: Posttraumatische Belastungsstörung

Trabajo Universitario , 2018 , 32 Páginas , Calificación: 1,8

Autor:in: Anonym (Autor)

Psicología - Psicología clínica, Psicopatología, Prevención
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, ob eine Verringerung der Symptome bei SoldatInnen mit posttraumatischer Belastungsstörung durch eine internetbasierte Intervention und die damit verbundene Steigerung von Schutzfaktoren erzielt werden kann.

Mögliche Folgen von traumatischen Ereignissen rücken immer mehr in das Blickfeld der Allgemeinbevölkerung. Die Wahrscheinlichkeit, nach einem solchen Ereignis eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) auszubilden wird durch verschiedene Schutz- und Risikofaktoren beeinflusst. Die Lebenszeitprävalenz bei PTBS in Deutschland liegt zwischen 1,5 und 2 Prozent. Die Studie Web-based Intervention improves social acknowledgement and disclosure of trauma, leading to a reduction in posttraumatic stress disorder symptoms von Xu et al. (2016) befasst sich mit internetbasierter Intervention bei posttraumatischer Belastungsstörung und kann zur Untersuchung der Fragestellung, ob eine Verringerung der Symptome bei SoldatInnen mit Posttraumatischer Belastungsstörung durch eine internetbasierte Intervention und die damit verbundene Steigerung von Schutzfaktoren erzielt werden kann“, herangezogen werden. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die internetbasierte Intervention durch die Verbesserung der sozialen Anerkennung und Offenlegung des Traumas die Symptome von posttraumatischer Belastungsstörung verringern kann. Zudem wird eine Verbindung zwischen den Ergebnissen der Studie und eine mögliche Übertragung auf SoldatInnen hergestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Theoretischer und empirischer Hintergrund

3. Methode und Ereignisse

4. Diskussion

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Posttraumatische Belastungsstörung
Subtítulo
Wirksamkeit einer internetbasierten Intervention zur Verringerung der PTBS-Symptome bei Betroffenen durch die Verbesserung von sozialer Anerkennung und die Offenlegung von Traumata
Universidad
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Calificación
1,8
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
32
No. de catálogo
V489014
ISBN (Ebook)
9783668947733
ISBN (Libro)
9783668947740
Idioma
Alemán
Etiqueta
PTBS Posttraumatische Belastungstsörung Soldaten Soziale Anerkennung wissenschaftliche Arbeit Studie Klinische Psychologie Belastungsstörungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Posttraumatische Belastungsstörung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489014
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint