Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Konzipieren und Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten

Title: Konzipieren und Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten

Textbook , 2019 , 290 Pages , Grade: Keine

Autor:in: Dr. Mohamed Chaabani (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dem wissenschaftlichen Arbeiten kommt im Studium eine bedeutsame Rolle zu. Vor diesem Hintergrund versucht dieses Buch, die Methodik und Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens aufzuzeigen.
Das Buch zielt weiterhin darauf, das nötige Wissen zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten zu vermitteln. Es bietet somit Hilfen bei der Vorbereitung von Abschlussarbeiten im Studium.
Das Buch ist so konzipiert, dass alle Aspekte des wissenschaftlichen Schreibens erläutert werden.
Hierzu wünsche ich, dass die Arbeit mit diesem Buch sehr hilfreich wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Alltagswissen und wissenschaftliches Wissen
    • Einführung
    • Wissenschaftliches Wissen und Alltagswissen
  • Zeitmanagement bei wissenschaftlichen Arbeiten
  • Die Themenfindung
  • Die Themeneingrenzung
  • Die Literaturrecherche
  • Die Literaturauswertung
  • Die Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten
    • Begriffsdefinition
    • Das Argumentieren beim wissenschaftlichen Formulieren
    • Das Titelblatt
    • Das Inhaltsverzeichnis
    • Abkürzungen in den wissenschaftlichen Arbeiten
    • Die Einleitung
    • Die Forschungsfrage
    • Die Forschungshypothese
    • Der rote Faden
    • Sprachliche Präzision
    • Das Zitieren
    • Tempusgebrauch in wissenschaftlichen Arbeiten
    • Der Konjunktiv
  • Empirische Untersuchungen
    • Der Fragebogen
    • Das Interview
    • Forschungsprozess
    • Tabellarische Darstellung
    • Graphische Darstellung
    • Die Zahlen in wissenschaftlichen Arbeiten
    • Literaturarbeit versus Emperiearbeit
    • Methodenbeschreibung
  • Äußere Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
    • Das Literaturverzeichnis
    • Der Schluss
    • Der Anhang
    • Überarbeitung wissenschaftlicher Arbeiten
    • Schreibblockaden
    • Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
    • Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text zielt darauf ab, Studierende und Lehrende im Umgang mit wissenschaftlichen Texten zu unterstützen und einen fundierten Einblick in die Besonderheiten wissenschaftlicher Arbeiten zu liefern. Dabei wird die Unterscheidung zwischen Alltagswissen und wissenschaftlichem Wissen beleuchtet, das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten systematisch strukturiert und verschiedene Aspekte von Forschungsprozessen erläutert.

  • Abgrenzung zwischen Alltagswissen und wissenschaftlichem Wissen
  • Strukturierung und Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
  • Methoden und Techniken der empirischen Forschung
  • Zitieren und wissenschaftliches Argumentieren
  • Überarbeitung und Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Unterscheidung zwischen Alltagswissen und wissenschaftlichem Wissen. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Wissensformen beleuchtet, wobei der Fokus auf Systematik, Objektivität und Nachvollziehbarkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse liegt.

Die folgenden Kapitel befassen sich mit wichtigen Aspekten des wissenschaftlichen Schreibens. Themen wie Zeitmanagement, Themenfindung, Literaturrecherche und -auswertung werden behandelt. Es werden Strategien vorgestellt, um wissenschaftliche Arbeiten systematisch zu strukturieren, den roten Faden der Argumentation zu bewahren und präzise sprachliche Formulierungen zu verwenden.

Der Text beinhaltet auch eine ausführliche Beschreibung von empirischen Methoden, wie z.B. Fragebogen und Interview. Dabei werden wichtige Schritte des Forschungsprozesses sowie die Gestaltung und Interpretation von tabellarischen und graphischen Darstellungen erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind: Alltagswissen, wissenschaftliches Wissen, wissenschaftliches Schreiben, wissenschaftliche Arbeit, Forschung, Methoden, Empirie, Literaturrecherche, Zitieren, Argumentation, Strukturierung, Überarbeitung.

Excerpt out of 290 pages  - scroll top

Details

Title
Konzipieren und Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten
Grade
Keine
Author
Dr. Mohamed Chaabani (Author)
Publication Year
2019
Pages
290
Catalog Number
V489390
ISBN (eBook)
9783668969148
ISBN (Book)
9783668969155
Language
German
Tags
konzipieren schreiben arbeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Mohamed Chaabani (Author), 2019, Konzipieren und Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489390
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  290  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint