Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Schulische Inklusion. Ein Vergleich der Schulsysteme von Deutschland und Schweden

Title: Schulische Inklusion. Ein Vergleich der Schulsysteme von Deutschland und Schweden

Bachelor Thesis , 2019 , 47 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Isabella Schmid (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelorarbeit mit dem Titel „Schulische Inklusion – ein Vergleich der Schulsysteme von Deutschland und Schweden“ wurde am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik erstellt. Die folgende Arbeit behandelt das Thema der schulischen Inklusion im Allgemeinen. Dabei sollen im Speziellen die Schulsysteme von Deutschland und Schweden in Bezug auf Inklusion analysiert, beschrieben und verglichen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1. Bildung
  • 2. Inklusion
    • 2.1 Menschen mit Behinderung
    • 2.2 UN-Behindertenrechtskonvention
    • 2.3 Schulische Inklusion
  • 3. Das deutsche Schulsystem
    • 3.1 Allgemeiner Aufbau des deutschen Schulsystems
    • 3.2 Inklusion im deutschen Schulsystem
  • 4. Das schwedische Schulsystem
    • 4.1 Allgemeiner Aufbau des schwedischen Schulsystems
    • 4.2 Inklusion im schwedischen Schulsystem
  • 5. Vergleich der Schulsysteme von Deutschland und Schweden
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der schulischen Inklusion und analysiert die Schulsysteme von Deutschland und Schweden in Bezug auf die Umsetzung von Inklusion. Dabei soll die Frage beantwortet werden, in welchem Land Kinder und Jugendliche mit Behinderung bessere Chancen auf Inklusion haben.

  • Der Begriff der Inklusion und seine Relevanz für die Bildung
  • Die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention für die schulische Inklusion
  • Der Aufbau und die Organisation des deutschen und schwedischen Schulsystems
  • Die Umsetzung von Inklusion in den beiden Schulsystemen
  • Ein Vergleich der Inklusionsansätze in Deutschland und Schweden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich dem Begriff der Bildung und beleuchtet unterschiedliche Bildungsbegriffe, um das Verständnis der Arbeit zu präzisieren. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem allgemeinen Konzept der Inklusion, inklusive der Thematik von Menschen mit Behinderung und der UN-Behindertenrechtskonvention. Die schulische Inklusion wird als Schwerpunkt des zweiten Kapitels behandelt.

Kapitel drei und vier untersuchen die Schulsysteme von Deutschland und Schweden. Sie fokussieren auf den allgemeinen Aufbau der Systeme sowie auf die konkrete Ausgestaltung der schulischen Inklusion in den jeweiligen Ländern. Das fünfte Kapitel widmet sich dem Vergleich der beiden Schulsysteme, um die Frage zu beantworten, wo Kinder und Jugendliche mit Behinderung bessere Inklusionschancen haben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Inklusion im Bildungssystem, insbesondere im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention. Wichtige Begriffe sind Menschen mit Behinderung, Bildungsgerechtigkeit, inklusive Schule, Integration, Teilhabe und die Besonderheiten der deutschen und schwedischen Schulsysteme. Der Fokus liegt auf der Analyse der Inklusionskonzepte und -praktiken in beiden Ländern und dem Vergleich der vorhandenen Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit Behinderung.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Schulische Inklusion. Ein Vergleich der Schulsysteme von Deutschland und Schweden
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Pädagogik)
Grade
2,3
Author
Isabella Schmid (Author)
Publication Year
2019
Pages
47
Catalog Number
V489591
ISBN (eBook)
9783668964853
ISBN (Book)
9783668964860
Language
German
Tags
Pädagogik Bachelorarbeit Inklusion Schulische Inklusion Schweden Deutschland Schulsystem Schulsystem Deutschland Schulsystem Schweden ICF SGB IX SPF Sonderpädagogischer Förderbedarf WHO UN-BRK UN-Behindertenrechtskonvention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabella Schmid (Author), 2019, Schulische Inklusion. Ein Vergleich der Schulsysteme von Deutschland und Schweden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489591
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint