Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Historia de los medios de comunicación

Heitere Ideologie? Unterhaltungsfilme im Nationalsozialismus am Beispiel von "Die Feuerzangenbowle"

Título: Heitere Ideologie? Unterhaltungsfilme im Nationalsozialismus am Beispiel von "Die Feuerzangenbowle"

Trabajo , 2019 , 30 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Historia de los medios de comunicación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es ist zur Tradition geworden: Tausende Studenten versammeln sich in der Adventszeit in den Hörsälen, um gemeinsam Die Feuerzangenbowle und das gleichnamige Getränk zu genießen. Dabei wird vor allem eines: herzlich gelacht. Von Hamburg bis München, von Köln bis Berlin: In studentischen Kreisen wird die Komödie mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle als Pfeiffer mit drei F geradezu verehrt. Die Feuerzangenbowle ist ein Klassiker und gehört auch noch heute zu den beliebtesten deutschen Filmen aller Zeiten.

Wer den deutschen Kultfilm von Regisseur Helmut Weiss aus dem Jahr 1944 kritisieren will, scheint zunächst eine Spaßbremse zu sein. Die Entstehungszeit der Feuerzangenbowle gibt allerdings jeglichen Anlass zu einer kritischen Betrachtungsweise.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Begriffsklärung Propaganda
  • III. Kinofilme im Dritten Reich
    • .1 Nationalsozialistische Filmpoltik
    • .3 Kino und Unterhaltungsfilme
    • .5 Die Feuerzangenbowle
  • IV. Die Feuerzangenbowle
    • .12 Inhalt
    • .12 Entstehungsgeschichte im gesellschaftlich-historischen Kontext
    • .15 Versteckte Propaganda
  • V. Der Starkult im Dritten Reich am Beispiel von Heinz Rühmann
  • VI. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Rolle von Unterhaltungsfilmen im Nationalsozialismus und untersucht, ob diese eine versteckte propagandistische Funktion hatten. Sie fokussiert auf die Komödie „Die Feuerzangenbowle“ als Beispiel für den Einsatz unterschwelliger Propaganda im Kontext der nationalsozialistischen Filmpoltik.

  • Analyse der nationalsozialistischen Filmpoltik
  • Untersuchung der Funktion und Bedeutung von Unterhaltungsfilmen im Dritten Reich
  • Erforschung der Verwendung unterschwelliger Propaganda in „Die Feuerzangenbowle“
  • Bedeutung des Mediums Film für die Menschen im Alltag
  • Analyse des Starkults im Nationalsozialismus am Beispiel von Heinz Rühmann

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt eine Einleitung in das Thema und stellt die Forschungsfrage, ob es im Nationalsozialismus tatsächlich reine Unterhaltungsfilme gab. Kapitel II beleuchtet den Begriff „Propaganda“ in seinem historischen Kontext. Kapitel III widmet sich der nationalsozialistischen Filmpoltik und der Funktion von Unterhaltungsfilmen im Dritten Reich. Kapitel IV untersucht die Komödie „Die Feuerzangenbowle“ und analysiert die darin versteckte Propaganda. Kapitel V beleuchtet den Starkult im Nationalsozialismus am Beispiel von Heinz Rühmann.

Schlüsselwörter

Nationalsozialismus, Filmpoltik, Unterhaltungsfilme, Propaganda, „Die Feuerzangenbowle“, Heinz Rühmann, Starkult.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Heitere Ideologie? Unterhaltungsfilme im Nationalsozialismus am Beispiel von "Die Feuerzangenbowle"
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
30
No. de catálogo
V489844
ISBN (Ebook)
9783668958463
ISBN (Libro)
9783668958470
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nationalsozialismus Die Feuerzangenbowle Drittes Reich Starkult Heinz Rühmann Nationalsozialistische Filmpolitik Goebbels Hitler Propaganda Ideologie Unterhaltungsfilme Propagandafilme Kinofilme Zweiter Weltkrieg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Heitere Ideologie? Unterhaltungsfilme im Nationalsozialismus am Beispiel von "Die Feuerzangenbowle", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489844
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint