Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial

Siedlungsentwicklung und -probleme von Nairobi

Título: Siedlungsentwicklung und -probleme von Nairobi

Trabajo , 2001 , 7 Páginas , Calificación: sehr gut

Autor:in: Guido Bürger (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Demografía, planeamiento urbanístico y ordenación territorial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nairobi bedeutet in der Massai - Sprache „Kaltes Wasser“ von den zahlreichen Bächen aus dem Escarpment des angrenzenden Rift Valleys. Heute besitzt Nairobi eine Einwohnerzahl von offiziell 2,7 Mio. Menschen und ist eine der wichtigsten Metropolen Afrikas.
Entstanden aus einer Versorgungsstation für den Bau der Uganda Bahn von Mombasa an den Viktoria-See zur Erschließung des ostafrikanischen Hinterlandes hat sich Nairobi zu einer bunten, lebhaften und international beachteten Metropole entwickelt. Aus ihrer Genese heraus stellt sich die Stadt aktuellen Entwicklungsproblemen, wie der Versorgung mit Infrastruktureinrichtungen, Anbindung großer Slumviertel an Ver- und Entsorgungsanlagen und der Steuerung des Wachstums.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehungsgeschichte
    • Anfänge
    • Kolonialzeit
    • Veränderungen nach der Kolonialzeit
  • Probleme der Stadtentwicklung
  • Ausblick
  • Literatur und Materialien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Kurzreferat behandelt die Entwicklung und Probleme der Stadt Nairobi. Es beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Stadt, insbesondere im Kontext der britischen Kolonialzeit, und analysiert die daraus resultierenden Probleme der Stadtentwicklung. Das Referat betrachtet die Auswirkungen von unterschiedlichen Siedlungsmustern und Planungskonzepten auf die soziale und räumliche Struktur der Stadt und skizziert einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen.

  • Entwicklung der Stadt Nairobi im Kontext der Kolonialgeschichte
  • Einfluss von Siedlungsmustern auf die soziale und räumliche Struktur Nairobis
  • Probleme der Stadtentwicklung in Nairobi, wie z.B. Segregation und ungleiche Entwicklung
  • Auswirkungen der unterschiedlichen Planungen auf die Lebensbedingungen der Bevölkerung
  • Zukünftige Herausforderungen für die Stadtentwicklung in Nairobi

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Nairobi als eine der wichtigsten Metropolen Afrikas vor und erläutert die Bedeutung des Namens „Nairobi“ in der Maasai-Sprache.

Entstehungsgeschichte

Anfänge

Dieser Abschnitt beschreibt die Entstehung Nairobis als Versorgungsstation und Materiallager für den Bau der Uganda-Bahn. Die Bedeutung der Stadt wächst schnell, als die Eisenbahnverwaltung und später die Provinzverwaltung nach Nairobi verlegt werden.

Kolonialzeit

Dieser Abschnitt behandelt die Entwicklung Nairobis während der Kolonialzeit. Trotz Bemühungen der Verwaltung, eine Rassentrennung zu verhindern, führt die unterschiedliche Bebauungsdichte zu einer Trennung der Bevölkerung und der Stadtteile. Die Stadt entwickelt sich in verschiedene Viertel mit unterschiedlichen Funktionen: Geschäftsviertel für Asiaten, Wohngebiete für Europäer und Arbeiterquartiere für Afrikaner.

Veränderungen nach der Kolonialzeit

Dieser Abschnitt betrachtet die Veränderungen in Nairobi nach der Kolonialzeit, die durch die explosionsartige Ansiedlung von Menschen ausgelöst werden. Der Verwaltungsbezirk wird mehrmals erweitert, um der wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden. Der Abschnitt analysiert auch die Qualität der Arbeitersiedlungen und die Auswirkungen der europäischen Stadtplanung auf die Struktur der Stadt.

Probleme der Stadtentwicklung

Dieser Abschnitt behandelt die Probleme der Stadtentwicklung, die aus der Kolonialzeit resultieren. Es werden die Herausforderungen durch die Segregation, die ungleiche Entwicklung und die Funktionsteilung innerhalb der Stadt analysiert.

Ausblick

Dieser Abschnitt gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen für die Stadtentwicklung Nairobis.

Literatur und Materialien

Dieser Abschnitt enthält die Quellenangaben für das Kurzreferat.

Schlüsselwörter

Nairobi, Stadtentwicklung, Kolonialgeschichte, Segregation, Funktionsteilung, Siedlungsmuster, Stadtplanung, Arbeiterquartiere, Uganda-Bahn, Rassentrennung, soziale und räumliche Struktur, Lebensbedingungen, zukünftige Herausforderungen

Final del extracto de 7 páginas  - subir

Detalles

Título
Siedlungsentwicklung und -probleme von Nairobi
Universidad
University of Trier  (Geographie / Geowissenschaften)
Curso
Exkusionsseminar
Calificación
sehr gut
Autor
Guido Bürger (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
7
No. de catálogo
V49011
ISBN (Ebook)
9783638455626
Idioma
Alemán
Etiqueta
Siedlungsentwicklung Nairobi Exkusionsseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Guido Bürger (Autor), 2001, Siedlungsentwicklung und -probleme von Nairobi, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49011
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  7  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint