Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Vertrauensarbeitszeit als neues Instrument der Arbeitszeitgestaltung: Möglichkeiten und Probleme

Title: Vertrauensarbeitszeit als neues Instrument der Arbeitszeitgestaltung: Möglichkeiten und Probleme

Term Paper , 2003 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Robert Jentzsch (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In vorliegender Seminararbeit sollen die Möglichkeiten und Probleme der sogenannten Vertrauensarbeitszeit als einer Variante flexibler
Arbeitszeitsysteme untersucht werden. Bestrebungen die Arbeitszeit zu flexibilisieren haben eine lange Tradition. So war die Einführung der Gleitzeit in den 60er Jahren ein erster wichtiger Schritt weg von den starren Arbeitszeitregelungen der Vergangenheit. Seitdem gehen allgemeine Dezentralisierungs- und Deregulierungstendenzen in den Unternehmen auch mit einer stetigen Liberalisierung der Arbeitszeit einher. So entstand in den späten 90er Jahren unter dem Stichwort „Vertrauensarbeitszeit“ ein neues Konzept zu einer weitergehenden Flexibilisierung der Arbeitszeit. Im kommenden Abschnitt soll nun zunächst geklärt werden, was unter dem Konzept Vertauensarbeitszeit überhaupt verstanden wird. Die darauf folgenden beiden Abschnitte widmen sich dann den Möglichkeiten bzw. Problemen, die bei Anwendung dieses neuen Modells entstehen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Modellbeschreibung
  • Möglichkeiten der Vertrauensarbeitszeit
  • Probleme der Vertrauensarbeitszeit
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Vertrauensarbeitszeit als einer Variante flexibler Arbeitszeitsysteme. Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen, die mit diesem neuen Modell der Arbeitszeitgestaltung verbunden sind.

  • Definition und Merkmale der Vertrauensarbeitszeit
  • Vorteile und Potentiale der Vertrauensarbeitszeit für Unternehmen und Arbeitnehmer
  • Herausforderungen und Risiken der Vertrauensarbeitszeit
  • Mögliche Auswirkungen der Vertrauensarbeitszeit auf die Arbeitswelt
  • Rechtliche und ethische Aspekte der Vertrauensarbeitszeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und erläutert die Relevanz der Vertrauensarbeitszeit im Kontext flexibler Arbeitszeitmodelle. Es werden die Ziele der Arbeit und der Aufbau der Arbeit dargelegt.

Modellbeschreibung

In diesem Kapitel wird das Konzept der Vertrauensarbeitszeit näher beschrieben. Es werden verschiedene Auslegungen des Begriffs „Vertrauensarbeitszeit“ sowie die wichtigsten Merkmale und Charakteristika dieses Arbeitszeitmodells dargestellt.

Möglichkeiten der Vertrauensarbeitszeit

Dieses Kapitel befasst sich mit den positiven Aspekten und Vorteilen der Vertrauensarbeitszeit. Es werden die Möglichkeiten und Chancen aufgezeigt, die sich für Unternehmen und Arbeitnehmer durch die Einführung dieses Arbeitszeitmodells ergeben können.

Schlüsselwörter

Vertrauensarbeitszeit, flexible Arbeitszeit, Arbeitszeitgestaltung, Arbeitszeitflexibilisierung, Zeitmanagement, Eigenverantwortung, Ergebnisorientierung, Unternehmenskultur, Mitarbeitermotivation, Arbeitsrecht, Rechtliche Rahmenbedingungen

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Vertrauensarbeitszeit als neues Instrument der Arbeitszeitgestaltung: Möglichkeiten und Probleme
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Grade
2,0
Author
Robert Jentzsch (Author)
Publication Year
2003
Pages
13
Catalog Number
V49027
ISBN (eBook)
9783638455756
Language
German
Tags
Vertrauensarbeitszeit Instrument Arbeitszeitgestaltung Möglichkeiten Probleme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Jentzsch (Author), 2003, Vertrauensarbeitszeit als neues Instrument der Arbeitszeitgestaltung: Möglichkeiten und Probleme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49027
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint