Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Kann eine rechtlich bindende Spendenverpflichtung Lebensmittelverschwendung reduzieren?

Ethische Auseinandersetzung zu Rechten und Freiheit des Lebensmittelhandels

Title: Kann eine rechtlich bindende Spendenverpflichtung Lebensmittelverschwendung reduzieren?

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sabrina Srsa (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Studienarbeit behandelt die ethische Haltung zu der Entscheidung einer gesetzlich festgelegten Spendenverpflichtung von Lebensmitteln, deren Ziel es ist, einer Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.

Die Autorin gibt Hintergrundinformationen und Ursachen über die Thematik der Lebensmittelverschwendung sowie eine Betrachtung der Thematik mit Hilfe einer Gegenüberstellung von Ethiksystemen.

Es wird folgenden Fragen nachgegangen: Haben die gesetzlich festgelegten Vorgaben ethisch betrachtet Bestand? Welcher Ansatz wird berücksichtigt? Des Weiteren wird die aktuelle rechtliche Situation geklärt, die Erkenntnisse sowie Alternativen zur gesetzlich festgelegten Spendenverpflichtung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aktuelle Situation
    • Anwendungen, Erkenntnisse und Alternativen zur gesetzlich festgelegten Spendenverpflichtung
    • Informationen zu / Ursachen von Lebensmittelverlusten/ -verschwendungen
  • Ethik und Betrachtungsweisen nach Ethiksystemen
    • Was ist Ethik?
    • Betrachtung anhand der Ethiksysteme
      • Deontologie oder die Pflichtethik
      • Utilitarismus oder die zweckdienliche/-orientierte Ethik
        • Nutzensummenutilitarismus
        • Durchschnittsnutzenutilitarismus
      • Effektiver Altruismus
      • Wirtschaftsethik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der ethischen Problematik der Reduzierung von Rechten und Freiheiten im Lebensmittelhandel durch eine gesetzlich festgelegte Spendenverpflichtung. Sie analysiert die aktuelle Situation und diskutiert verschiedene ethische Perspektiven, um die Rechtmäßigkeit und die ethische Berechtigung eines solchen Gesetzes zu beurteilen.

  • Ethische Rechtfertigung einer Spendenverpflichtung
  • Eingriff in Eigentumsrechte und Wirtschaftsfreiheit
  • Verantwortung gegenüber Umwelt und Ressourcen
  • Soziale Verantwortung und Lebensmittelverschwendung
  • Alternative Ansätze zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Debatte um die gesetzliche Spendenverpflichtung für Lebensmittelhändler anhand des Beispiels Tschechiens vor.

Das zweite Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation und analysiert verschiedene Ansätze und Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in Europa, Frankreich, der Schweiz und Deutschland.

Kapitel drei beleuchtet verschiedene ethische Systeme und setzt diese in Bezug zur gesetzlich festgelegten Spendenverpflichtung. Die Kapitel 3.1 und 3.2 diskutieren verschiedene ethische Positionen und analysieren die Argumente für und gegen eine gesetzliche Verpflichtung.

Schlüsselwörter

Lebensmittelverschwendung, Spendenverpflichtung, Ethik, Deontologie, Utilitarismus, Effektiver Altruismus, Wirtschaftsethik, Eigentumsrechte, Wirtschaftsfreiheit, Ressourcenbewahrung, soziale Verantwortung, Lebensmittelindustrie, Gesetzgebung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Kann eine rechtlich bindende Spendenverpflichtung Lebensmittelverschwendung reduzieren?
Subtitle
Ethische Auseinandersetzung zu Rechten und Freiheit des Lebensmittelhandels
College
University of Applied Sciences Kempten  (Fakultät Soziales und Gesundheit)
Grade
1,3
Author
Sabrina Srsa (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V490565
ISBN (eBook)
9783668957282
ISBN (Book)
9783668957299
Language
German
Tags
kann spendenverpflichtung lebensmittelverschwendung ethische auseinandersetzung rechten freiheit lebensmittelhandels foodsharing konsum ethik recht pflicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Srsa (Author), 2019, Kann eine rechtlich bindende Spendenverpflichtung Lebensmittelverschwendung reduzieren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490565
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint