Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Kann eine rechtlich bindende Spendenverpflichtung Lebensmittelverschwendung reduzieren?

Ethische Auseinandersetzung zu Rechten und Freiheit des Lebensmittelhandels

Título: Kann eine rechtlich bindende Spendenverpflichtung Lebensmittelverschwendung reduzieren?

Trabajo Universitario , 2019 , 14 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sabrina Srsa (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Studienarbeit behandelt die ethische Haltung zu der Entscheidung einer gesetzlich festgelegten Spendenverpflichtung von Lebensmitteln, deren Ziel es ist, einer Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.

Die Autorin gibt Hintergrundinformationen und Ursachen über die Thematik der Lebensmittelverschwendung sowie eine Betrachtung der Thematik mit Hilfe einer Gegenüberstellung von Ethiksystemen.

Es wird folgenden Fragen nachgegangen: Haben die gesetzlich festgelegten Vorgaben ethisch betrachtet Bestand? Welcher Ansatz wird berücksichtigt? Des Weiteren wird die aktuelle rechtliche Situation geklärt, die Erkenntnisse sowie Alternativen zur gesetzlich festgelegten Spendenverpflichtung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aktuelle Situation
    • Anwendungen, Erkenntnisse und Alternativen zur gesetzlich festgelegten Spendenverpflichtung
    • Informationen zu / Ursachen von Lebensmittelverlusten/ -verschwendungen
  • Ethik und Betrachtungsweisen nach Ethiksystemen
    • Was ist Ethik?
    • Betrachtung anhand der Ethiksysteme
      • Deontologie oder die Pflichtethik
      • Utilitarismus oder die zweckdienliche/-orientierte Ethik
        • Nutzensummenutilitarismus
        • Durchschnittsnutzenutilitarismus
      • Effektiver Altruismus
      • Wirtschaftsethik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der ethischen Problematik der Reduzierung von Rechten und Freiheiten im Lebensmittelhandel durch eine gesetzlich festgelegte Spendenverpflichtung. Sie analysiert die aktuelle Situation und diskutiert verschiedene ethische Perspektiven, um die Rechtmäßigkeit und die ethische Berechtigung eines solchen Gesetzes zu beurteilen.

  • Ethische Rechtfertigung einer Spendenverpflichtung
  • Eingriff in Eigentumsrechte und Wirtschaftsfreiheit
  • Verantwortung gegenüber Umwelt und Ressourcen
  • Soziale Verantwortung und Lebensmittelverschwendung
  • Alternative Ansätze zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die aktuelle Debatte um die gesetzliche Spendenverpflichtung für Lebensmittelhändler anhand des Beispiels Tschechiens vor.

Das zweite Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation und analysiert verschiedene Ansätze und Maßnahmen zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in Europa, Frankreich, der Schweiz und Deutschland.

Kapitel drei beleuchtet verschiedene ethische Systeme und setzt diese in Bezug zur gesetzlich festgelegten Spendenverpflichtung. Die Kapitel 3.1 und 3.2 diskutieren verschiedene ethische Positionen und analysieren die Argumente für und gegen eine gesetzliche Verpflichtung.

Schlüsselwörter

Lebensmittelverschwendung, Spendenverpflichtung, Ethik, Deontologie, Utilitarismus, Effektiver Altruismus, Wirtschaftsethik, Eigentumsrechte, Wirtschaftsfreiheit, Ressourcenbewahrung, soziale Verantwortung, Lebensmittelindustrie, Gesetzgebung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Kann eine rechtlich bindende Spendenverpflichtung Lebensmittelverschwendung reduzieren?
Subtítulo
Ethische Auseinandersetzung zu Rechten und Freiheit des Lebensmittelhandels
Universidad
University of Applied Sciences Kempten  (Fakultät Soziales und Gesundheit)
Calificación
1,3
Autor
Sabrina Srsa (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
14
No. de catálogo
V490565
ISBN (Ebook)
9783668957282
ISBN (Libro)
9783668957299
Idioma
Alemán
Etiqueta
kann spendenverpflichtung lebensmittelverschwendung ethische auseinandersetzung rechten freiheit lebensmittelhandels foodsharing konsum ethik recht pflicht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sabrina Srsa (Autor), 2019, Kann eine rechtlich bindende Spendenverpflichtung Lebensmittelverschwendung reduzieren?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490565
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint