Diese Arbeit hat zum Ziel, die Frage zu beantworten, ob Polen als Produkt gelten kann. Die Antwort auf die erwähnte Frage kann aber nur dann gefunden werden, wenn der Inhalt der Arbeit entsprechend gestaltet wird. Aus diesem Grunde beschäftigt sich der nächste Kapitel mit dem Begriff der Marke, der im ersten Teil dieses Kapitels erklärt wird. Weiter, wird auch die Markeidentität besprochen, sowie auf den Tourismusmarketing eingegangen. Eine solche Vorgehensweise soll den Hintergrund für das Problem der Marke "Polen" bilden.
Der dritte Kapitel bezieht sich auf Polen selbst. Hier wurden unterschiedliche Daten enthalten, die das Land in dem wirtschaftlichen Sinne darstellen. Folgende Aspekte werden hier angenähert: demographische Informationen, politische Gegebenheiten, wirtschaftliche Bedingungen, der Bereich des Marketings, sowie polnische Produktpolitik. Derartige Daten sind von Bedeutung, wenn man die Entwicklung bestimmter Branchen analysiert. Der vierte Kapitel schildert ausgewählte Wirtschaftszweige, die nicht nur in Polen, aber auch in der ganzen Welt Anerkennung gefunden haben. Unter solchen Branchen befinden sich, unter anderem IT, Transportwesen und Lebensmittelwesen.
In dem fünften Kapitel wird die Branche der Produktion des Handwerkbiers dargestellt. Dieser Wirtschaftszweig wurde gewählt, weil er jetzt in Polen seine Blütezeit hat. Außerdem sind die polnischen Produzenten des Handwerkbiers in der Welt sehr populär. Man kann also feststellen, dass die Hersteller des Handwerkbiers eine der Branchen bilden, die die polnische Marke ausmachen.
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1. Einführung
- Kapitel 2. Marke
- 2.1 Erklärung des Begriffes
- 2.2 Markeidentität
- 2.3 Tourismusmarketing
- Kapitel 3. Polen
- 3.1 Demographie
- 3.2 Politik
- 3.3 Wirtschaft
- 3.4 Marketing
- 3.4.1 Die Rolle des Marketings
- 3.4.2 Die Entwicklung des Marketings in Polen
- 3.5 Polnische Produktpolitik
- 3.5.1 Produktstrategie
- 3.5.2 Die Kontroversen in Produktpolitik
- Kapitel 4. Ausgewählte polnische Branchen zur Marketingidentität
- 4.1 IT
- 4.1.1 IT Markt in Polen
- 4.1.2 Polnische IT Spezialisten
- 4.2 Transportwesen
- 4.2.1 Innovationen im Transportwesen
- 4.2.2 Entwicklungsperspektiven
- 4.3 Lebensmittelwesen
- 4.3.1 Analyse der gewählten Branchen
- 4.3.2 Polnisches Lebensmittelwesen in der EU
- 4.1 IT
- Kapitel 5. Polen als Produzent des Handwerkbiers
- 5.1 Polnische Handwerksbrauereien
- 5.1.1 Charakteristik der polnischen Handwerksbrauereien
- 5.2 Entwicklung der handwerklichen Bierhersteller
- 5.2.1 Die wichtigsten handwerklichen Bierhersteller in Polen
- 5.3 Weltperspektive
- 5.1 Polnische Handwerksbrauereien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht, ob Polen als Produkt betrachtet werden kann. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung und Analyse der Marke „Polen“ im Kontext ausgewählter Branchen, insbesondere des Handwerkbiersektors.
- Der Begriff der Marke und ihre Bedeutung für die nationale Identität
- Die Rolle des Marketings und der Produktpolitik in der Gestaltung der Marke „Polen“
- Die Analyse ausgewählter Branchen in Polen, die zur Bildung der nationalen Marke beitragen
- Die Bedeutung des Handwerkbiersektors für die Positionierung Polens als Produzent von qualitativ hochwertigen Produkten
- Die Herausforderungen und Chancen für die Entwicklung der Marke „Polen“ auf globaler Ebene
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einführung Dieses Kapitel führt das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage, ob Polen als Produkt betrachtet werden kann. Es wird die Vorgehensweise der Arbeit erläutert und die Bedeutung des Markenbegriffs für die Analyse der Marke „Polen“ hervorgehoben.
Kapitel 2: Marke In diesem Kapitel wird der Begriff der Marke definiert und die Bedeutung der Markeidentität im Kontext des Tourismusmarketings diskutiert. Es werden verschiedene Aspekte der Markenbildung und die Rolle der Marke als Unterscheidungskriterium beleuchtet.
Kapitel 3: Polen Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die demografischen, politischen, wirtschaftlichen und marketingrelevanten Aspekte Polens. Es werden die Entwicklung des Marketings in Polen und die Besonderheiten der polnischen Produktpolitik dargestellt.
Kapitel 4: Ausgewählte polnische Branchen zur Marketingidentität In diesem Kapitel werden drei Branchen – IT, Transportwesen und Lebensmittelwesen – im Kontext ihrer Bedeutung für die Bildung der Marke „Polen“ analysiert. Es wird die Rolle dieser Branchen bei der Stärkung der nationalen Identität und der internationalen Wahrnehmung hervorgehoben.
Kapitel 5: Polen als Produzent des Handwerkbiers Dieses Kapitel fokussiert auf die Entwicklung des Handwerkbiersektors in Polen. Es wird die Bedeutung der Handwerksbrauereien für die Marke „Polen“ und die wachsende Popularität polnischer Biere auf globaler Ebene dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Marke, Markenidentität, Tourismusmarketing, Polen, Produktpolitik, Wirtschaftszweige, IT, Transportwesen, Lebensmittelwesen, Handwerkbier, nationale Identität, internationale Wahrnehmung.
- Citation du texte
- Monika Krotoszynska (Auteur), 2018, Marke "Polen" am Beispiel der gewählten Branche. Ist Polen ein Produkt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490609