Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Darf's ein bisschen "mehr" sein? Erwachsene zwischen Textaufgaben und numerisch-räumlichem Vorstellungsvermögen

Title: Darf's ein bisschen "mehr" sein? Erwachsene zwischen Textaufgaben und numerisch-räumlichem Vorstellungsvermögen

Master's Thesis , 2018 , 57 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Marco Müller (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der vorliegenden Masterarbeit soll überprüft werden, ob Erwachsene, geübte Rechner ähnliche Probleme bei der Bearbeitung von Textaufgaben zeigen wie Kinder. Darüber hinaus soll untersucht werden, ob Erwachsene, die Textaufgaben besser lösen, auch ein besseres numerisch-räumliches Vorstellungsvermögen aufweisen. Zunächst werden hierzu die theoretischen Grundlagen und Forschungsfragen beschrieben. Im Anschluss an die Darstellung der Methodik werden die Ergebnisse berichtet und kritisch diskutiert.

Seit der Etablierung des Buchdrucks im 16. Jahrhundert gehören Textaufgaben hierzulande zum festen Bestandteil des mathematischen Curriculums. Mathematische Textaufgaben sind heute die häufigste Form von Problemstellungen im Schulunterricht. Als Teil der Grundbildung tragen sie zur Erschließung des praktischen Nutzens der Mathematik bei. Trotz der häufigen Anwendung zeigen viele Kinder Schwierigkeiten bei der Bearbeitung. Diese äußern sich in einem fehlerhaften mentalen Modell der Aufgabensituation zum Beispiel aufgrund unbekannter Begriffe, irrelevanter Informationen oder Irritationen durch die Begriffe "mehr" oder "weniger".

Ferner gibt es in der Literatur Hinweise dafür, dass die Förderung numerisch-räumlicher beziehungsweise räumlicher Fähigkeiten mathematische Leistungen verbessern kann. Diese Zusammenhänge sind bisher jedoch zu wenig differenziert untersucht worden. Insbesondere für den Bereich der Textaufgaben besteht immenser Forschungsbedarf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Mathematische Textaufgaben
      • 2.1.1 Definition und Anwendung
      • 2.1.2 Textaufgaben als Problemlöseprozess
      • 2.1.3 Schwierigkeiten bei der Bearbeitung
    • 2.2 Numerisch-räumliches Vorstellungsvermögen
      • 2.2.1 Begriffsklärung und Erscheinungsformen
      • 2.2.2 Mentale Repräsentation von Zahlen
      • 2.2.3 Berührungspunkte zwischen Raumvorstellung und Textaufgaben
  • 3. Forschungsziel
  • 4. Methode
    • 4.1 Stichprobe
    • 4.2 Material
      • 4.2.1 Textaufgaben
      • 4.2.2 Numerisch-räumlicher Vorstellungstest
    • 4.3 Durchführung
    • 4.4 Datenanalyse
  • 5. Ergebnisse
  • 6. Diskussion
  • 7. Literaturverzeichnis
  • 8. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Schwierigkeit von mathematischen Textaufgaben bei Erwachsenen. Das Ziel ist es herauszufinden, ob Erwachsene Fehler bei der Bearbeitung von Textaufgaben machen und wie korrektes Lösen mit numerisch-räumlichen Vorstellungsvermögen zusammenhängt.

  • Analyse von Fehlern bei der Bearbeitung mathematischer Textaufgaben durch Erwachsene
  • Untersuchung des Zusammenhangs zwischen numerisch-räumlichem Vorstellungsvermögen und der Fähigkeit, Textaufgaben korrekt zu lösen
  • Bewertung des Einflusses von realen und irrealen Begriffen in Textaufgaben auf die Lösungsfindung
  • Diskussion von Implikationen und Vorschlägen für zukünftige Studien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Forschungsstand und die Relevanz des Themas erläutert. Im Anschluss folgt ein umfassender theoretischer Hintergrund, der sich mit dem Wesen mathematischer Textaufgaben, dem Konzept des numerisch-räumlichen Vorstellungsvermögens und dem Zusammenhang zwischen diesen beiden Aspekten auseinandersetzt. Das Forschungsziel wird klar definiert, und die Methodik der Untersuchung wird detailliert beschrieben, einschließlich der Stichprobe, des Materials, der Durchführung und der Datenanalyse. In den Ergebnissen werden die gewonnenen Daten präsentiert und analysiert. Die Diskussion widmet sich der Interpretation der Ergebnisse, den Limitationen der Studie sowie den Implikationen für zukünftige Forschung.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenbereich mathematischer Textaufgaben, dem numerisch-räumlichen Vorstellungsvermögen und der Beziehung zwischen diesen beiden Aspekten. Zentrale Schlüsselbegriffe sind dabei Textaufgaben, Raumvorstellung, mentale Repräsentationen, numerisch-räumliches Vorstellungsvermögen, realistische und irrealistische Begriffe sowie Fehleranalyse.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Darf's ein bisschen "mehr" sein? Erwachsene zwischen Textaufgaben und numerisch-räumlichem Vorstellungsvermögen
College
UMIT The Health & Life Sciences University  (Psychologie)
Grade
1,2
Author
Marco Müller (Author)
Publication Year
2018
Pages
57
Catalog Number
V490850
ISBN (eBook)
9783668970052
ISBN (Book)
9783668970069
Language
German
Tags
Textaufgaben Raumvorstellung mentale Repräsentationen numerisch-räumliches Vorstellungsvermögen Räumliches Vorstellungsvermögen Mathematische Textaufgaben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Müller (Author), 2018, Darf's ein bisschen "mehr" sein? Erwachsene zwischen Textaufgaben und numerisch-räumlichem Vorstellungsvermögen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490850
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint