Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero

Das Überarbeiten im prozessorientierten Schreiben durch kooperative Schreibverfahren

Wie man die Schreibkompetenz fördern kann

Título: Das Überarbeiten im prozessorientierten Schreiben durch kooperative Schreibverfahren

Texto Academico , 2016 , 14 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Hülya Karadag (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como idioma extranjero
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand dieser Arbeit ist das Überarbeiten im prozessorientierten Schreiben durch kooperative Schreibverfahren zur Förderung der Schreibkompetenz. Zunächst sollen Merkmale des Schreibens in Betracht gezogen werden, um anschließend den Begriff der Schreibkompetenz zu verstehen. Dann soll die Entwicklung der schreibdidaktischen Konzepte beleuchtet werden, um im Anschluss näher auf die prozessorientierte Schreibdidaktik überzuleiten. Daraufhin soll ein im Rahmen der prozessorientierten Schreibdidaktik bekanntes Schreibmodell aufgezeigt werden. Auf der Basis dieses Modells soll in Bezug auf den Prozess des Überarbeitens auf das kooperative Schreiben eingegangen werden.

Lesen und Schreiben sind voneinander abhängige Fähigkeiten und gehören zu den wichtigen Schlüsselkompetenzen für die Lebens- und Daseinsgestaltung in der Gesellschaft. Gute leserliche Texte entstehen durch einen planvollen Schreibprozess, der Zeit erfordert, um einen Text situations- und adressatengerecht zu produzieren. Unterschiedliche Studien und Befunde liegen vor, dass gerade bei Hauptschülerinnen und -schülern die Textproduktion Schwierigkeiten mit sich bringt, weshalb sie effektiver gefördert werden sollten, damit sie zukünftige Schreibsituationen adäquater bewältigen. Im Gegensatz zum Gymnasium ist der Anteil von Schülerinnen und Schülern (SuS) mit Migrationshintergrund in den Hauptschulen höher, weswegen im Deutschunterricht die Fähigkeiten im Schreiben vermittelt werden sollten, damit diese SuS nicht durch ein schlechteres Selbstkonzept im Fach Deutsch charakterisiert werden, was auch zu unmittelbar negativen Auswirkungen auf die schulischen Leistungen führt.

Die Fähigkeit zum Schreiben entwickelt sich in einem langen Prozess, der vom Schreibalter abhängt und durch den Schreibkontext beeinflusst wird. Im schulischen Schreiben dient das Schreiben dazu, individuelle Lernleistungen zu bewerten, den Lernerfolg aufzuzeigen und eine Lernkontrolle durchzuführen. Die Zielsetzungen zwischen dem Schreibunterricht und den anderen Fächern unterscheiden sich dadurch, dass beim erstgenannten das Schreiben als Lerngegenstand und beim letztgenannten als Lernmedium fungiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schreiben
  • Schreibkompetenz - Definition
  • Überarbeiten
  • Kooperatives Schreiben
    • Schreibkonferenz
    • Textlupe
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung des Überarbeitens im prozessorientierten Schreiben durch kooperative Schreibverfahren zur Förderung der Schreibkompetenz. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte des Schreibprozesses, insbesondere des Überarbeitens, im Kontext der Schreibdidaktik zu beleuchten. Dabei werden die Vorteile und Nachteile kooperativer Schreibverfahren wie Schreibkonferenz und Textlupe im Hinblick auf ihren Einsatz im Schulunterricht untersucht.

  • Schreibkompetenz und ihre Entwicklung
  • Prozessorientierte Schreibdidaktik
  • Kooperatives Schreiben als Werkzeug zur Förderung der Schreibkompetenz
  • Analyse von Schreibkonferenz und Textlupe
  • Die Bedeutung des Überarbeitens im Schreibprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung führt in das Thema der vorliegenden Arbeit ein und stellt die Relevanz des Schreibens als Schlüsselkompetenz in der Gesellschaft dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die Schülerinnen und Schüler im Schreibprozess erleben können, insbesondere im Kontext der Hauptschule.

Schreiben

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Schreibfähigkeit im Kontext des schulischen Schreibens. Es untersucht die unterschiedlichen Anforderungen an das Schreiben im Deutschunterricht im Vergleich zu anderen Fächern und betont die Bedeutung der Schreibkompetenz als kulturelle Tätigkeit.

Schreibkompetenz - Definition

Das Kapitel definiert den Kompetenzbegriff im Allgemeinen und zeigt, wie er sich auf die Schreibkompetenz übertragen lässt. Es beleuchtet die verschiedenen Teilkompetenzen, die zur Schreibkompetenz beitragen, und verdeutlicht die Notwendigkeit der Integration von Wissen, Sprache und Kommunikation im Schreibprozess.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Überarbeiten im prozessorientierten Schreiben durch kooperative Schreibverfahren
Subtítulo
Wie man die Schreibkompetenz fördern kann
Universidad
University of Paderborn
Calificación
2,0
Autor
Hülya Karadag (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
14
No. de catálogo
V490918
ISBN (Ebook)
9783668982703
ISBN (Libro)
9783668982710
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schreiben Prozessorientiertes Schreiben Überarbeiten Förderung der Schreibkompetenz Schreibprozess Kooperatives Schreiben Schreibkonferenz Textlupe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hülya Karadag (Autor), 2016, Das Überarbeiten im prozessorientierten Schreiben durch kooperative Schreibverfahren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490918
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint