Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Balanced Scorecard in der öffentlichen Verwaltung

Aufbau und Aufgaben

Title: Balanced Scorecard in der öffentlichen Verwaltung

Research Paper (undergraduate) , 2016 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tobias Sogorski (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Aufgaben und dem Aufbau einer Balanced Scorecard in der öffentlichen Verwaltung. Dabei wird aufgrund der Komplexität, die den Umfang dieser Arbeit übersteigen würde, nicht auf Kennzahlen sowie Messgrößen und Maßnahmen zur Zielerreichung eingegangen. Neben einer allgemeinen Einführung geht diese Arbeit besonders auf die Besonderheiten in der öffentlichen Verwaltung im Gegensatz zur Wirtschaft ein. Stellvertretend für den öffentlichen Sektor wurde die Bundeszentrale für politische Bildung aus der Bundesverwaltung ausgewählt.
Hierzu werden zunächst in Kapitel 2 die allgemeinen Grundlagen sowie die Stellung innerhalb des Controllings aufgezeigt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Aufbau einer Balanced Scorecard in seiner Grundform, bevor der Aufbau in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Bundeszentrale für politische Bildung in Kapitel 4 dargelegt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Balanced Scorecard
    • Rolle innerhalb des Controllings
    • Überwindung von Barrieren
  • Aufbau einer Balanced Scorecard
    • Leitbild, Vision und Strategie
    • Perspektiven
    • Strategische Ziele
    • Ursache-Wirkungs-Beziehung
  • Balanced Scorecard bei der Bundeszentrale für politische Bildung
    • Kurzprofil
    • Leitbild und Vision
    • Perspektiven
    • Strategische Ziele
    • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Anwendung der Balanced Scorecard (BSC) in der öffentlichen Verwaltung. Sie beleuchtet die Rolle der BSC als strategisches Steuerungsinstrument und untersucht den Aufbau der BSC, insbesondere im Kontext der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

  • Die Bedeutung der Effizienzsteigerung in der öffentlichen Verwaltung
  • Die Herausforderungen der öffentlichen Verwaltung in Bezug auf die Erwartungen der Bürger und die Steigerung der Leistungsfähigkeit
  • Die Einführung und Anwendung der BSC als ein Instrument zur strategischen Steuerung in der öffentlichen Verwaltung
  • Die Darstellung des Aufbaus einer BSC im Allgemeinen und speziell im Kontext der bpb
  • Die Bedeutung der BSC im Vergleich zu traditionellen Kennzahlensystemen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Balanced Scorecard im Kontext der öffentlichen Verwaltung ein. Es beschreibt die Herausforderungen, denen sich die Verwaltung heute gegenübersteht, und die Bedeutung der Effizienzsteigerung im Verwaltungsprozess. Kapitel 2 erläutert die allgemeinen Grundlagen der BSC und ihre Rolle innerhalb des Controllings. Kapitel 3 behandelt den grundlegenden Aufbau einer BSC, einschließlich der Definition von Perspektiven, strategischen Zielen und der Darstellung von Ursache-Wirkungs-Beziehungen. In Kapitel 4 wird der Aufbau einer BSC am Beispiel der bpb aus der Bundesverwaltung vorgestellt. Dieses Kapitel beleuchtet das Kurzprofil der bpb, ihr Leitbild und ihre Vision, die Perspektiven und strategischen Ziele, die im Rahmen der BSC definiert werden. Abschließend werden die Erkenntnisse der Analyse zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Instrument der Balanced Scorecard (BSC) und ihrer Anwendung in der öffentlichen Verwaltung. Die zentralen Themen sind die Effizienzsteigerung, die strategische Steuerung und die Überwindung von Barrieren im Verwaltungsprozess. Im Kontext der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) wird die BSC als ein Instrument zur strategischen Zielerreichung und zur Messung des Erfolgs im Hinblick auf die Leistungserbringung und die Erfüllung des öffentlichen Auftrags der bpb betrachtet.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Balanced Scorecard in der öffentlichen Verwaltung
Subtitle
Aufbau und Aufgaben
College
University of Kassel
Grade
2,0
Author
Tobias Sogorski (Author)
Publication Year
2016
Pages
22
Catalog Number
V491149
ISBN (eBook)
9783668977853
ISBN (Book)
9783668977860
Language
German
Tags
Balanced Scorecard Scorecard Verwaltung öffentliche Verwaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Sogorski (Author), 2016, Balanced Scorecard in der öffentlichen Verwaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491149
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint