Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Konzepte zur Strategiebildung in Großunternehmen

Title: Konzepte zur Strategiebildung in Großunternehmen

Seminar Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Matthias Colbatz (Author), Georgi Kirov (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung


1.1 Aufgabenstellung


Ziel dieses Arbeitspapiere ist es, Konzepte zur Strategiebildung bzw. –entwicklung darzustellen, wie sie in Großunternehmen Anwendung finden. Dieser Überblick stellt einen Beitrag des übergeordneten Projektes, ein geeignetes Konzept zur Strategiebildung für kleine und mittelständische Unternehmen zu formulieren, dar und soll dabei helfen. Weiterhin werden ausgewählte Instrumente und Techniken zur Umsetzung der Strategiebildung genannt und kurz erläutert.


1.2 Vorgehensweise


Aktuelle Strategiefindungsprozesse (ab 2000) von Konzernen darzustellen hätte einen enormen Rechercheaufwand bedeutet, der eher für eine Diplom- und Doktorarbeit betrieben wird. Die verwendeten Quellen sind meist zwischen den Jahren 1990 und 1999 erschienen. Demnach hat diese Ausarbeitung keinerlei Anspruch auf (neueste) Aktualität und Vollständigkeit. Die Recherche stützte sich hauptsächlich auf ausleihbare Bücherquellen der TU Berlin sowie FHTW Berlin. Materialien aus dem Internet waren entweder geschützt und/oder nur käuflich erwerbbar. Andere, nicht entgeldliche Quellen waren nur bruchstückhaft vorhanden oder verwendbar und hätten, wie bereits oben erwähnt, einen zu großen Rechercheaufwand erfordert. Weiterhin hat die Arbeitsgruppe die Vermutung, dass Großunternehmen ungern ihre (neuesten) Strategien für die Öffentlichkeit frei zugänglich machen möchten. Hauptsächlich aus diesem Grund konnten keine Internetquellen genutzt werden.


Jede Quelle wurde mit dem Hintergedanken geprüft, inwiefern das Material für das Projektergebnis, also den Leitfaden sinnvoll und letztendlich für unsere Projektaufgabe nutzbar ist. Zunächst erscheint eine kurze Klärung der beiden Schlagworte „Konzept“ und „Strategie“ für sinnvoll. Der Strategie-Begriff wurde bereits in einem vorhergehenden Arbeitspaket ausführlich erklärt und umfasst die Planung, Realisation und Kontrolle Konzepte zur Strategiebildung in Großunternehmen von Unternehmensentscheidungen. Unter einem Konzept versteht man in Zusammenhang mit Strategie eine feste Verfahrensweise bzw. ein formalisiertes Schema. Das Material zu Konzepten der Strategieentwicklung ist ebenso zahlreich und vielfältig wie die Konzepte selbst, aber viele von diesen Konzepten sind sich in Struktur und verwendeter Methoden sehr ähnlich. Zwei dieser Verfahren wurden ausgewählt und werden näher erklärt. Kriterium für die Auswahl der Verfahren waren Verständlichkeit, Übersichtlichkeit und Aktualität der Quelle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufgabenstellung
    • Vorgehensweise
  • Konzepte zur Strategiebildung
    • Schreyögg - Konzept
      • Prämissen
      • Strategieformulierung
      • Strategieimplementation / Strategieumsetzung
    • Röding - Konzept
      • Entwicklung von Strategien
      • Das Instrumentarium der strategischen Unternehmensplanung
      • Implementation von Strategien
  • Instrumente zur Strategiebildung
    • Portfolio-Analyse
    • Stärken-/Schwächen-Analyse
  • Strategiekonzepte in Großunternehmen
    • Strategiekonzept: Bildung von Allianzen
    • Strategiekonzept: Dekonstruktion
    • Strategiekonzept: Change Management
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beleuchtet Konzepte zur Strategieentwicklung in Großunternehmen. Das Ziel ist es, einen Überblick über gängige Konzepte und Instrumente zu geben, um Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung ihrer eigenen Strategien zu unterstützen.

  • Analyse und Darstellung verschiedener Konzepte zur Strategiebildung
  • Vermittlung von wichtigen Instrumenten und Techniken zur Umsetzung von Strategien
  • Bedeutung von Prämissen und Rahmenbedingungen für die Strategieentwicklung
  • Ausgewählte Beispiele für Strategiekonzepte in Großunternehmen
  • Zusammenhänge zwischen Strategieentwicklung und den Herausforderungen der Unternehmensumwelt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Aufgabenstellung und den Forschungsansatz vor und skizziert den Kontext der Strategieentwicklung in Großunternehmen.
  • Konzepte zur Strategiebildung: Dieses Kapitel behandelt zwei verschiedene Konzepte der Strategiebildung, das von Schreyögg und das von Röding. Es werden die jeweiligen Prämissen, Schritte der Strategieformulierung und -implementierung sowie relevante Instrumente und Techniken beleuchtet.
  • Instrumente zur Strategiebildung: Hier werden wichtige Instrumente der Strategiebildung, wie die Portfolio-Analyse und die Stärken-/Schwächen-Analyse, vorgestellt und erläutert.
  • Strategiekonzepte in Großunternehmen: Dieses Kapitel beleuchtet drei konkrete Strategiekonzepte, die in Großunternehmen Anwendung finden: die Bildung von Allianzen, die Dekonstruktion und das Change Management.

Schlüsselwörter

Strategiebildung, Großunternehmen, Strategiekonzepte, Instrumente, Portfolio-Analyse, Stärken-/Schwächen-Analyse, Allianzen, Dekonstruktion, Change Management, Unternehmensumwelt.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Konzepte zur Strategiebildung in Großunternehmen
College
University of Applied Sciences Berlin
Course
Projekt
Grade
1,0
Authors
Matthias Colbatz (Author), Georgi Kirov (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V49157
ISBN (eBook)
9783638456791
ISBN (Book)
9783638660235
Language
German
Tags
Konzepte Strategiebildung Großunternehmen Projekt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Colbatz (Author), Georgi Kirov (Author), 2004, Konzepte zur Strategiebildung in Großunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49157
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint