Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inspecciones, auditorías

Die Stellungnahme FAR 1/1991 'Anforderungen an Sanierungskonzepte' des Instituts der Wirtschaftsprüfer

Título: Die Stellungnahme FAR 1/1991 'Anforderungen an Sanierungskonzepte' des Instituts der Wirtschaftsprüfer

Trabajo de Seminario , 2005 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Thiede (Autor)

Economía de las empresas - Inspecciones, auditorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zeichnen sich die ersten Merkmale einer Krise ab – oder ist im schlimmsten Fall schon der Insolvenzantrag gestellt – muss dringend ein Sanierungskonzept erstellt werden, um das Unternehmen vor einer Liquidation zu retten und die Zukunft seiner Mitarbeiter und Gläubiger zu sichern.
Das INSTITUT DER WIRTSCHAFTSPRÜFER IN DEUTSCHLAND (IDW) hat zur Unterstützung bei der Erstellung eines Sanierungskonzepts die Stellungnahme FAR 1/1991 ver-fasst, in der eine allgemeine Vorgehensweise bei dieser Arbeit vorgeschlagen und vorgestellt wird. Insbesondere stellt das IDW in seiner Verlautbarung eine aus-führliche Gliederung zur Verfügung, an welcher sich die Gutachter orientieren sollen.
Diese Seminararbeit geht zunächst kurz auf die Begriffe „Sanierung“ und „Sanierungskonzept“ ein und befasst sich anschließend allgemein mit dem Gegenstand und der Prüfung von Sanierungskonzepten. Nach diesen anfänglichen Begriffsabgrenzungen stellt sie im nächsten Schritt den Inhalt der Stellungnahme übersichtlich dar, verschafft dem Leser so einen Überblick über die vom IDW empfohlene Gliederung eines Sanierungskonzepts und verdeutlicht gleichzeitig die Notwendigkeit zur Erstellung eines solchen Konzeptes. Insbesondere werden einzelne – in den FAR 1/1991 lediglich genannte – Methoden und Techniken kurz erläutert. Ebenso wird auf Probleme eingegangen, die in den verschiedenen Bereichen auftreten können. Abschließend werden die FAR 1/1991 durch Abwägung der Vor- und Nachteile gegenüber eines Vorschlags einer Unternehmensberatung zum Aufbau von Sanierungskonzepten kritisch beurteilt und gewürdigt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundlagen
    • Was bedeutet Sanierung?
    • Zweck eines Sanierungskonzepts
    • Notwendigkeit eines Sanierungskonzepts
    • Stellungnahmen des IDW und die FAR 1/1991
    • Prognoseaussichten und die Rolle des Gutachters
  • Aufbau eines Sanierungskonzepts nach FAR 1/1991
    • Gliederung des Sanierungskonzepts
      • Beschreibung des Unternehmens
      • Analyse des Unternehmens
        • Konkurrentenanalyse
        • Szenario-Analyse
        • Die besondere Rolle des Prüfers
      • Krisenursachenanalyse
      • Lagebeurteilung
      • Leitbild des sanierten Unternehmens
      • Maßnahmen zur Sanierung des Unternehmens
      • Planverprobungsrechnung
  • Kritik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Stellungnahme FAR 1/1991 des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) zu den Anforderungen an Sanierungskonzepte. Das Ziel ist es, den Aufbau und die Inhalte eines Sanierungskonzepts nach den Vorgaben der FAR 1/1991 zu erläutern und kritisch zu bewerten.

  • Definition und Bedeutung des Begriffs „Sanierung“
  • Zweck und Notwendigkeit eines Sanierungskonzepts
  • Die Gliederung und Inhalte eines Sanierungskonzepts nach FAR 1/1991
  • Die Rolle des Wirtschaftsprüfers bei der Erstellung und Prüfung von Sanierungskonzepten
  • Kritikpunkte und alternative Ansätze zur Erstellung von Sanierungskonzepten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Sanierung und beleuchtet die Notwendigkeit eines Sanierungskonzepts. Das zweite Kapitel erläutert die Grundlagen des Begriffs „Sanierung“ und beleuchtet den Zweck sowie die Notwendigkeit eines Sanierungskonzepts. Weiterhin wird die Bedeutung der Stellungnahme FAR 1/1991 des IDW sowie die Rolle des Gutachters im Sanierungsprozess hervorgehoben.

Kapitel drei geht detailliert auf den Aufbau eines Sanierungskonzepts nach den Vorgaben der FAR 1/1991 ein. Die Gliederung des Sanierungskonzepts wird Schritt für Schritt erläutert, von der Beschreibung des Unternehmens bis hin zu den Maßnahmen zur Sanierung des Unternehmens. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Rolle des Wirtschaftsprüfers bei der Erstellung und Prüfung von Sanierungskonzepten.

Schlüsselwörter

Sanierung, Sanierungskonzept, IDW, FAR 1/1991, Wirtschaftsprüfer, Krisenmanagement, Unternehmenskrise, Insolvenz, Gläubiger, Finanzierungsentscheidung, Gliederung, Methoden, Techniken, Kritik, Alternative Ansätze

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Stellungnahme FAR 1/1991 'Anforderungen an Sanierungskonzepte' des Instituts der Wirtschaftsprüfer
Universidad
University of Applied Sciences Trier
Curso
Unternehmen in der Krise
Calificación
1,3
Autor
Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Thiede (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
20
No. de catálogo
V49211
ISBN (Ebook)
9783638457231
ISBN (Libro)
9783640423736
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stellungnahme Anforderungen Sanierungskonzepte Instituts Wirtschaftsprüfer Unternehmen Krise
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Thiede (Autor), 2005, Die Stellungnahme FAR 1/1991 'Anforderungen an Sanierungskonzepte' des Instituts der Wirtschaftsprüfer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49211
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint