Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Proche-Orient

Jordanien. Stabilitätsanker oder "Failed State" im Nahen Osten?

Titre: Jordanien. Stabilitätsanker oder "Failed State"  im Nahen Osten?

Dossier / Travail de Séminaire , 2018 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Armin Groenewold (Auteur)

Politique - Région: Proche-Orient
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Politikwissenschaft ist entweder von stabilen oder "Failed States" die Rede. Gerade im Nahen Osten zeigt sich aber, dass es auch den Staatszustand der Fragilität geben kann. In dieser Arbeit wird anhand von Theorie und auch anhand von 2018 tagesaktuellen Presseberichten und politischen Handlungen untersucht, ob Jordanien darunter zu subsumieren ist und was für eine (unterschätzte) Rolle die nationale Identität eines Staates bei einer solchen Bewertung einnehmen kann.

Um eine Analyse über die Fragilität von Staaten vornehmen zu können, müssen zwei Fragen geklärt werden. Die erste Frage lautet: Was ist Staatlichkeit? Die zweite Frage ist die schwierige und beinhaltet, in welchem Zustand von einem fragilen Staat gesprochen werden kann. Nach dieser grundlegenden theoretischen Einführung erfolgt im nächsten Teil der Arbeit eine detailierte Untersuchung von Legitimität und Rechtstaatlichkeit in Jordanien, welche besonders die Aspekte des Neopatrimonialismus und der Elitenrotation in den Fokus stellt, bevor in diesem Zusammenhang schließlich auch die Aspekte der Wohlfahrt, Sicherheit und schließlich auch der nationalen Identität in Jordanien behandelt werden.

Abschließend werden die gesammelten Argumente nochmals zusammengefasst und ein Fazit in Bezug auf die Forschungsfrage gezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Grundlagen der Staatlichkeit
  • C. Legitimität und Rechtstaatlichkeit in Jordanien
    • I. Neopatrimonialismus
    • II. Elitenrotation
  • D. Die Wohlfahrt in Jordanien
  • E. Die Sicherheit in Jordanien
  • F. Die nationale Identität als vierte Staatsdimension
  • G. Fazit - Stabiles oder fragiles Jordanien?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Fragilität Jordaniens im Kontext der drei Kernfunktionen moderner Staatlichkeit: Legitimität/Rechtstaatlichkeit, Wohlfahrt und Sicherheit. Es werden die aktuellen Herausforderungen Jordaniens beleuchtet, wie z.B. die Straßenproteste gegen Sparmaßnahmen, die Flüchtlingskrise und die instabile Nachbarschaft.

  • Staatlichkeit und ihre Dimensionen
  • Fragilität und die drei Kernfunktionen der Staatlichkeit: Legitimität/Rechtstaatlichkeit, Wohlfahrt und Sicherheit
  • Jordanien als "relativer" Stabilitätsanker im Nahen Osten
  • Herausforderungen und Bedrohungen für die Stabilität Jordaniens
  • Die Rolle der nationalen Identität in der Beurteilung der Fragilität eines Staates

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert den aktuellen Kontext in Jordanien, geprägt von Straßenprotesten und politischer Spannung. Kapitel B definiert die Grundlagen der Staatlichkeit und stellt den Gegensatz von starken und fragilen Staaten heraus. Kapitel C analysiert die Legitimität und Rechtstaatlichkeit in Jordanien, mit besonderem Fokus auf Neopatrimonialismus und Elitenrotation. Die Wohlfahrt Jordaniens und die Sicherheitslage des Landes werden in den Kapiteln D und E beleuchtet.

Schlüsselwörter

Staatlichkeit, Fragilität, Legitimität, Rechtstaatlichkeit, Wohlfahrt, Sicherheit, Jordanien, Neopatrimonialismus, Elitenrotation, nationale Identität, Naher Osten, Flüchtlingskrise, politische Instabilität

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Jordanien. Stabilitätsanker oder "Failed State" im Nahen Osten?
Université
University of Erfurt
Note
1,3
Auteur
Armin Groenewold (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
23
N° de catalogue
V492187
ISBN (ebook)
9783668986305
ISBN (Livre)
9783668986312
Langue
allemand
mots-clé
Jordanien Fragilität internationale Politik Naher Osten Neopatrimonialismus Konflikte internationale Politik Naher Osten Staatlichkeit Staatswissenschaften wasta
Citation du texte
Armin Groenewold (Auteur), 2018, Jordanien. Stabilitätsanker oder "Failed State" im Nahen Osten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492187
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV