Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología

Jeder lernt anders. Möglichkeiten und Herausforderungen der Lerntypentheorie für den Lernvorgang

Título: Jeder lernt anders. Möglichkeiten und Herausforderungen der Lerntypentheorie für den Lernvorgang

Trabajo Escrito , 2019 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Sara Kießling (Autor)

Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, das Thema des Lernens und die damit verbundenen Unterschiede des Lernvorgangs darzulegen. Ferner ist es zielführend die Lerntypentheorie zu betrachten und diese auf ihre Validität zu prüfen. Darüber hinaus gilt es herauszufinden, welche wesentlichen Eigenschaften die erwähnten Lerntypen haben und inwiefern diese zu einem nachhaltigen Lernergebnis beitragen.

Darauf aufbauend wird eine Erläuterung des Satzes "Jeder lernt anders" eine rationale Verbindung zwischen diesem Satz und den oben genannten Lerntypen aufzeigen. In der folgenden Arbeit wird als erstes die Lerntypentheorie selbst angesprochen. Dies beinhaltet sowohl den Ursprung dieser Theorie als auch die dazugehörigen Lerntypen - welche kurz beschrieben werden. Der nächste Teil dieser Arbeit wird in drei Kategorien unterteilt, in welcher die genannten Lerntypen im Einzelnen besprochen werden.

Nachdem die Eigenschaften und Merkmale der verschiedenen Lernpräferenzen ausführlich besprochen und definiert worden sind, wird die wissenschaftliche Arbeit mit einer kritischen Erläuterung des Satzes "Jeder lernt anders!" abschließen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung:
    • Problemstellung
    • Zielsystem
    • Aufbau der Arbeit
  • Die Lerntypentheorie
  • Die Lerntypen:
    • Der auditive Lerntyp
    • Der visuelle Lerntyp
    • Der haptische (kinästhetische) Lerntyp
  • "Jeder lernt anders"
  • Schluss:
    • Zusammenfassung
    • Kritische Auseinandersetzung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Lernens und den damit verbundenen Unterschieden im Lernprozess. Ziel ist es, die Lerntypentheorie zu beleuchten und ihre Gültigkeit zu überprüfen. Im Fokus stehen die Eigenschaften der auditiven, visuellen und haptischen Lerntypen sowie deren Beitrag zu nachhaltigen Lernergebnissen. Die Arbeit untersucht die Aussage "Jeder lernt anders!" und analysiert deren Verbindung zu den verschiedenen Lerntypen.

  • Die Lerntypentheorie und ihre Grundlagen
  • Die verschiedenen Lerntypen: auditiv, visuell, haptisch (kinästhetisch)
  • Die Eigenschaften und Merkmale der einzelnen Lerntypen
  • Die Aussage "Jeder lernt anders!" und ihre Relevanz für die Lerntypentheorie
  • Kritik an der Lerntypentheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Lernens und die Unterscheidung von Lerntypen ein. Sie beleuchtet die Bedeutung des Themas und die Notwendigkeit, verschiedene Lernansätze zu berücksichtigen. Das Zielsystem der Arbeit wird definiert, und der Aufbau der Arbeit wird skizziert.

Kapitel 2 widmet sich der Lerntypentheorie und beleuchtet ihren Ursprung und ihre verschiedenen Ansätze. Es werden die drei Lerntypen - auditiv, visuell und haptisch (kinästhetisch) - vorgestellt und ihre Verbindung zu den Sinneskanälen des Menschen erklärt.

In Kapitel 3 werden die einzelnen Lerntypen im Detail beschrieben. Es werden die Eigenschaften und typischen Merkmale jedes Lerntyps vorgestellt und auf ihre Relevanz für den Lernprozess eingegangen.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Aussage "Jeder lernt anders!". Die Wörter "jeder" und "Lernen" werden genauer betrachtet, und die Lerntypentheorie wird in Relation zu diesem Satz gesetzt, um zu untersuchen, ob die Lerntypen tatsächlich unterschiedliche Lernpräferenzen widerspiegeln oder lediglich Ausprägungen der kognitiven Fähigkeiten des Menschen sind.

Schlüsselwörter

Lerntypentheorie, auditiver Lerntyp, visueller Lerntyp, haptischer (kinästhetischer) Lerntyp, Sinneskanäle, nachhaltiges Lernen, Lernpräferenzen, kognitive Fähigkeiten, "Jeder lernt anders!"

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Jeder lernt anders. Möglichkeiten und Herausforderungen der Lerntypentheorie für den Lernvorgang
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,3
Autor
Sara Kießling (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
17
No. de catálogo
V492337
ISBN (Ebook)
9783668986428
ISBN (Libro)
9783668986435
Idioma
Alemán
Etiqueta
Assignment-Testat SQF23 Lerntypen Jeder lernt anders
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sara Kießling (Autor), 2019, Jeder lernt anders. Möglichkeiten und Herausforderungen der Lerntypentheorie für den Lernvorgang, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492337
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint