Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Politique climatique et environnementale

Nachhaltigkeit in einer Konsumgesellschaft. Wie nachhaltiger Konsum aussieht

Titre: Nachhaltigkeit in einer Konsumgesellschaft. Wie nachhaltiger Konsum aussieht

Livre Spécialisé , 2019 , 96 Pages

Autor:in: Tillmann Schäfer (Auteur)

Politique - Politique climatique et environnementale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Plastikmüll im Pazifik, Ölteppiche auf den Weltmeeren, Klimaveränderungen und Hungersnöte: das sind nur einige Folgen unseres derzeitigen Konsumverhaltens. Mit unserem Planeten verantwortungsvoll umzugehen, fällt uns offensichtlich schwer. Allerdings ist ein Umdenken dringend nötig.

Welche Verhaltensmuster sind nachhaltig, welche nicht? Kann eine Konsumgesellschaft sich überhaupt auf Nachhaltigkeit besinnen? Tillmann Schäfer zeigt in seiner Publikation, was für ein nachhaltigeres Konsumverhalten notwendig ist.

Er setzt sich dafür mit den beiden zentralen Problematiken des weltweiten Bevölkerungswachstums und der Ressourcenknappheit auseinander. Schäfer stellt das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung vor und untersucht, inwiefern wir uns als Konsumgesellschaft auf dem Weg einer nachhaltigen Entwicklung befinden.

Aus dem Inhalt:
- Klimawandel;
- Umweltschutz;
- Recycling;
- Buen Vivir;
- Zero Waste

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die zentralen Problemfelder des 21. Jahrhunderts
    • Bevölkerungswachstum
    • Ressourcenknappheit
    • Resümee
  • Nachhaltigkeit
    • Zur Geschichte von Nachhaltigkeit
    • Dimensionen von Nachhaltigkeit
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Resümee
  • Konsum
    • Begriffsbestimmung Konsum und Konsumgesellschaft
    • Die Entwicklung menschlicher Bedürfnisse
    • Geplante Obsoleszenz
    • Buen Vivir, Konzepte zum guten Leben
    • Resümee
  • Folgen und Auswirkungen unseres Konsums am Beispiel des Smartphones
    • Das Smartphone und dessen Bedeutung in unserer Gesellschaft
    • Die Wertschöpfungskette des Smartphones
    • Das Fairphone als sinnvolle Alternative?
    • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Herausforderungen des nachhaltigen Konsums in einer Konsumgesellschaft. Sie beleuchtet die zentralen Problemfelder des 21. Jahrhunderts, darunter das Bevölkerungswachstum und die Ressourcenknappheit. Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung des Nachhaltigkeitsbegriffs, die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwicklung.

  • Die Folgen des Konsums auf die Umwelt und die Gesellschaft
  • Das Konzept der Nachhaltigkeit und seine Relevanz in der heutigen Zeit
  • Die Rolle des Konsumenten in der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft
  • Die Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Alternativen zum traditionellen Konsummodell

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentralen Problemfelder des 21. Jahrhunderts dar und beleuchtet die Herausforderungen, die durch den unverantwortlichen Konsum entstehen. Kapitel 2 analysiert die zentralen Problemfelder des 21. Jahrhunderts, darunter das Bevölkerungswachstum und die Ressourcenknappheit. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Begriff der Nachhaltigkeit, seiner historischen Entwicklung, den verschiedenen Dimensionen und der Bedeutung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Kapitel 4 befasst sich mit dem Konsum, der Definition des Begriffs, der Entwicklung menschlicher Bedürfnisse und Konzepten zum guten Leben.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Konsumgesellschaft, Ressourcenknappheit, Bevölkerungswachstum, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Buen Vivir, ökologischer Fußabdruck, Fairphone, geplante Obsoleszenz, Wertschöpfungskette.

Fin de l'extrait de 96 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nachhaltigkeit in einer Konsumgesellschaft. Wie nachhaltiger Konsum aussieht
Auteur
Tillmann Schäfer (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
96
N° de catalogue
V492463
ISBN (ebook)
9783960957362
ISBN (Livre)
9783960957379
Langue
allemand
mots-clé
Nachhaltigkeit Klimawandel Konsum Umweltschutz Recycling Buen Vivir Zero Waste Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE Ressourcenknappheit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tillmann Schäfer (Auteur), 2019, Nachhaltigkeit in einer Konsumgesellschaft. Wie nachhaltiger Konsum aussieht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492463
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  96  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint