Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad

Analyse der Tracking Difference von Indizes und passiv verwalteten ETFs

Auf welche Kriterien muss ein Anleger achten?

Título: Analyse der Tracking Difference von Indizes und passiv verwalteten ETFs

Trabajo de Investigación , 2019 , 24 Páginas , Calificación: 2,5

Autor:in: Sebastian Mielke (Autor)

Economía de las empresas - Banca, bolsa de valores, seguros, contabilidad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende empirische Forschungsarbeit hat das Ziel, die Tracking Difference zwischen passiv verwalteten ETFs und ihrer jeweiligen Benchmark zu erklären. Daraus lässt sich die zusätzliche Fragestellung ableiten, auf welche Kriterien ein Anleger, der nach einem passenden ETF für seine Geldanlage sucht, achten muss. Als abhängige Variable der Regression wurde die Tracking Difference berechnet, als erklärende Variablen werden die TER, Volatilität, Fondsvolumen, Wertpapierleihe, Replikationsart, Währung und Ausschüttungsart der Stichprobe untersucht.

In den letzten Jahren haben passive gemanagte Geldanlagen immer stärker an Bedeutung gewonnen. Ein Großteil der aktiv gemanagten Fonds musste eine Performance ausweisen, die schlechter war als ihre Benchmarkentwicklung. Die von der Investmentgesellschaft Lyxor bereitgestellte Studie mit Daten von Morningstar und aus Bloomberg zeigt, weshalb sich so viele Anleger gegen die Chance auf eine Überrendite zur Benchmark entscheiden und die Indexentwicklung passiv durch einen ETF nachbilden lassen. Lediglich 33% der Aktienfonds haben 2018 eine Outperformance erzielt, die übrigen 67% erzielten schlechtere Renditen als ihr zu Grunde liegender Index.

Da jedoch viele ETF-Anbieter am Markt mit der Nachbildung der Indizes werben, gilt es für den Anleger in der Angebotsfülle auf die richtigen Kriterien und Ausgestaltungsvarianten zu achten. Bei einem langfristigen Investment verändert selbst ein niedriger prozentualer jährlicher Performanceunterschied die endgültige Rendite erheblich.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung in die Forschungsfrage
  • Theoretische Grundlagen
    • Indizes
    • Passiv verwaltete ETFs
  • Datenerhebung - Methodik - Hypothesenformulierung
    • Abhängige Variable
    • Unabhängige Variablen
    • Modellprämissen
  • Analyse des Outputs
    • Kennzahlen und Güte des Gesamtmodells
    • Schätzer der unabhängigen Variablen
      • TER
      • Volatilität
      • Fondsvolumen
      • Wertpapierleihe
      • Replikationsart
      • Währung
      • Ausschüttungsart
    • Schätzung der Regressionsgleichung
  • Fazit und Forschungsausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Forschungsarbeit zielt darauf ab, die Tracking Difference zwischen passiv verwalteten ETFs und ihrer jeweiligen Benchmark zu erklären. Dabei wird untersucht, welche Faktoren die Abweichung der ETF-Performance von der Indexentwicklung beeinflussen.

  • Analyse der Tracking Difference zwischen passiv verwalteten ETFs und Indizes
  • Identifizierung relevanter Einflussfaktoren auf die Tracking Difference
  • Empirische Untersuchung der Beziehung zwischen den Einflussfaktoren und der Tracking Difference
  • Bewertung der Effizienz und Performance von passiv verwalteten ETFs
  • Ableitung von Empfehlungen für Anleger und ETF-Anbieter

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung in die Forschungsfrage: Das Kapitel stellt die Bedeutung passiver Geldanlagen und die wachsende Popularität von ETFs im Kontext der Performance von aktiv gemanagten Fonds dar. Die Forschungsfrage nach den Ursachen der Tracking Difference zwischen ETFs und Indizes wird eingeführt.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die Konzepte von Indizes und passiv verwalteten ETFs. Es beleuchtet die Funktionsweise beider Anlageformen und die Bedeutung der Tracking Difference als Maß für die Übereinstimmung zwischen ETF-Performance und Indexentwicklung.
  • Datenerhebung - Methodik - Hypothesenformulierung: Das Kapitel beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung. Es definiert die abhängige Variable (Tracking Difference) und die unabhängigen Variablen (z. B. TER, Volatilität, Fondsvolumen), die Einfluss auf die Tracking Difference haben könnten. Es werden zudem die Modellprämissen der Untersuchung vorgestellt.
  • Analyse des Outputs: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung präsentiert. Es werden Kennzahlen zur Beurteilung der Güte des Gesamtmodells sowie die Schätzer der einzelnen unabhängigen Variablen diskutiert. Die Analyse der Regressionsgleichung zeigt, welche Faktoren einen signifikanten Einfluss auf die Tracking Difference haben.

Schlüsselwörter

Die Forschungsarbeit fokussiert auf die Analyse der Tracking Difference von Indizes und passiv verwalteten ETFs. Wichtige Schlüsselwörter sind: Tracking Difference, ETFs, Indizes, Performance, TER, Volatilität, Fondsvolumen, Replikationsart, Wertpapierleihe, Regression, empirische Forschung.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse der Tracking Difference von Indizes und passiv verwalteten ETFs
Subtítulo
Auf welche Kriterien muss ein Anleger achten?
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Curso
Empirisches Finance & Accounting
Calificación
2,5
Autor
Sebastian Mielke (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
24
No. de catálogo
V492782
ISBN (Ebook)
9783668992962
ISBN (Libro)
9783668992979
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tracking Difference Benchmarkabweichung ETF Fonds Regressionsanalyse multivariable
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sebastian Mielke (Autor), 2019, Analyse der Tracking Difference von Indizes und passiv verwalteten ETFs, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492782
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint