Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Philosophie, Sociologie et Histoire du Droit

Die Entwicklung des deutschen Handelsrechts in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Titre: Die Entwicklung des deutschen Handelsrechts in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Dossier / Travail , 2016 , 19 Pages , Note: 11

Autor:in: Felix-Julius Konow (Auteur)

Droit - Philosophie, Sociologie et Histoire du Droit
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines vereinheitlichten deutschen Handelsrechts in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Angefangen bei der Heranbildung des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches (ADHGB) in der Mitte des 19. Jahrhunderts werden anhand der Ausarbeitungen von Levin Goldschmidt dogmatische Voraussetzungen und rechtspolitische Anforderungen an das Handelsrecht dargestellt.

Darüber hinaus soll ein Vergleich zu den Anforderungen an die Kodifikation des Handelsgesetzbuches (HGB) hergestellt werden. Abschließend soll die Frage nach einer möglichen Pionier-Rolle des Handelsrechts im 19. Jahrhundert auf der Ebene des Privatrechts beantwortet werden.

Extrait


Gliederung

A. Einführung

I. Darstellung des Handelsrechts vor 1857
1. Erste Kodifikationen vor 1857
2. Romanismus und Germanistik

II. Entwicklung des Handelsrechts ab 1857
1. Levin Goldschmid
a) Historische Einordnung
b) Auslöser der Entwicklung
c) Systematik des ADHGB
d) Historische Wurzeln des Handelsrechts
e) Stellung des Handelsrechts im deutschen Privatrecht
2. Fazit

III. Wandel des Handelsrechts Ende 19. Jahrhunderts
1. Geschichtliche Einordnung
2. Beurteilung der bisherigen handelsrechtlichen Regelungen
3. Veränderungen oder umfassende Neugestaltung des HGB?
4. Stellung des Handelsrechts
a) Handelsrecht als Standesrecht?
b) Verhältnis des HGB zum BGB?
c) Zwischenfazit
5. Systematik des HGB
6. Rückkehr zum Römischen Recht im HGB?
7. Fazit

IV. Handelsrecht als Pionier im Privatrecht des 19. Jahrhunderts

E. Fazit

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Entwicklung des deutschen Handelsrechts in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Université
University of Frankfurt (Main)
Cours
Rechts- und Verfassungsgeschichte I
Note
11
Auteur
Felix-Julius Konow (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
19
N° de catalogue
V492886
ISBN (ebook)
9783668995963
ISBN (Livre)
9783668995970
Langue
allemand
mots-clé
Levin Goldschmidt deutsches Handelsrecht Otto von Giercke Nieberding
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Felix-Julius Konow (Auteur), 2016, Die Entwicklung des deutschen Handelsrechts in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/492886
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint