Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Individuo, grupos, sociedad

Das weibliche Streben nach Schönheitsidealen in kommerzieller Werbung

Título: Das weibliche Streben nach Schönheitsidealen in kommerzieller Werbung

Trabajo Escrito , 2016 , 13 Páginas , Calificación: 3,3

Autor:in: Melanie Würsig (Autor)

Sociología - Individuo, grupos, sociedad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aufgabe dieser Hausarbeit ist es zu klären, was Schönheit genau bedeutet, warum sie so erstrebenswert ist und wie sie durch Werbung vermittelt wird. Des weiteren soll geklärt werden, weshalb Frauen dem Schönheitsdiktat häufiger beziehungsweise stärker unterliegen als Männer und wie sich die Werbung diesen Aspekt durch gezieltes Gender-Marketing zunutze macht. Zum Schluss gehe ich auf die Problematik des Schönheitsstrebens ein und fasse im Fazit zusammen, zu welchen Erkenntnissen ich gelangt bin.

Schönheit spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle, was zum Teil daran liegen dürfte, dass sie uns ständig durch Massenmedien vor Augen geführt wird. Die Werbung nimmt hierbei eine spezielle Rolle ein, da sie uns Schönheitsideale nicht bloß vermittelt, sondern zeigt, wie diese angeblich zu erreichen sind. Schönheit ist eine stark umstrittene Angelegenheit, die oft mit viel Kritik verbunden ist, aber mit der sich fast jeder in irgendeiner Weise beschäftigt. Die einen streben nach Schönheit, andere bewundern sie und wieder andere missbilligen die vorherrschenden Vorstellungen davon, was schön ist und was nicht. Besonders Frauen sind dem ständigen Druck ausgesetzt, den vermittelten Idealen zu entsprechen, da sie ansonsten von Selbstzweifeln oder sogar Minderwertigkeitskomplexen geplagt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schönheit
    • Was ist ,,Schönheit“?
    • Frauen und Schönheit
    • Schönheit in der Werbung
  • Gender-Marketing
    • Was ist Gender-Marketing?
    • Gender Marketing in der Praxis
      • Emotionalisierungs-These
      • Evolutionsbiologischer Ansatz
      • Identifikationstheorie
      • Match-up-Hypothese
  • Folgen des Schönheitswahns
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Schönheit und dessen Vermittlung durch kommerzielle Werbung. Sie untersucht, wie Schönheit in unserer Gesellschaft definiert wird, welche Bedeutung sie für Frauen hat und wie diese durch Gender-Marketing gezielt angesprochen werden. Die Arbeit analysiert auch die Auswirkungen des Schönheitswahns auf Frauen und zieht ein Fazit zu den Erkenntnissen der Untersuchung.

  • Definition von Schönheit und deren Unterscheidung von Attraktivität
  • Die Rolle von Schönheit in der Gesellschaft und ihre besondere Bedeutung für Frauen
  • Die Strategien des Gender-Marketing in der Werbung
  • Die Auswirkungen des Schönheitswahns auf Frauen
  • Die Verbindung von Schönheit und Attraktivität und deren Einfluss auf das Selbstbild von Frauen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt die Relevanz von Schönheit in unserer Gesellschaft dar. Es beleuchtet die Rolle der Werbung bei der Vermittlung von Schönheitsidealen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition von Schönheit und ihrer Unterscheidung von Attraktivität. Es analysiert die Bedeutung von Schönheit für Frauen und die gängigen Schönheitsideale in unserer Gesellschaft. Kapitel 3 widmet sich dem Gender-Marketing und seinen Strategien in der Werbung, um Frauen anzusprechen. Es untersucht verschiedene Theorien und Ansätze, die erklären, wie Gender-Marketing funktioniert.

Schlüsselwörter

Schönheit, Attraktivität, Gender-Marketing, Werbung, Schönheitsideale, Frauen, Selbstbild, Selbstzweifel, Minderwertigkeitskomplexe, Emotionalisierungs-These, Evolutionsbiologischer Ansatz, Identifikationstheorie, Match-up-Hypothese

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Das weibliche Streben nach Schönheitsidealen in kommerzieller Werbung
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz
Curso
Soziologie der Werbung
Calificación
3,3
Autor
Melanie Würsig (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
13
No. de catálogo
V493669
ISBN (Ebook)
9783668992160
ISBN (Libro)
9783668992177
Idioma
Alemán
Etiqueta
Werbung Schönheit Schönheitsideal gender marketing identifikationstheorie match up hypothese soziologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melanie Würsig (Autor), 2016, Das weibliche Streben nach Schönheitsidealen in kommerzieller Werbung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/493669
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint